Kurzbewerbung per E-Mail: Inhalt + Was beachten?

Sie wollen sich kurzfristig auf eine Stellenanzeige oder initiativ bewerben? Dann ist die Kurzbewerbung per E-Mail eine gute Option. Erst recht, wenn diese vom Arbeitgeber ausdrücklich verlangt wird. Aber wie schreibe ich eine Kurzbewerbung per E-Mail? Wir zeigen Ihnen, welche Dokumente dazu gehören, welche Sie weglassen müssen und welche Vor- und Nachteile die digitale Minibewerbung hat – inklusive kostenloser Vorlage…

Kurzbewerbung Per Email Beispiel Aufbau Anleitung

Definition: Was ist eine Kurzbewerbung?

Die Kurzbewerbung (auch: Minibewerbung) ist eine abgespeckte Version der regulären E-Mail-Bewerbung und besteht nur aus zwei Elementen:

  1. Anschreiben (maximal 1 Seite)
  2. Lebenslauf (maximal 2 Seiten)

Alle sonst üblichen Anlagen – Deckblatt, Motivationsschreiben, Zeugnisse, Zertifikate – fallen komplett weg. Die relativ formlose Bewerbung hat somit nur eine Länge von maximal 2-3 DIN A4 Seiten.

Kurzbewerbung vs. ausführliche Bewerbung: Unterschiede

Die typischen Inhalte der Kurzbewerbung und klassischen Bewerbung im Überblick:

Kurzbewerbung

Klassische Bewerbung

Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Bewerbungsschreiben
Deckblatt (optional)
Lebenslauf
Motivationsschreiben
Arbeitszeugnis(se)
Referenzen
Zertifikate
Arbeitsproben

Verlangt der Arbeitgeber eine „Kurzbewerbung“ sollten Sie niemals „vollständige“ Bewerbungsunterlagen einsenden. Das Ignorieren solcher Wünsche führt fast immer zur Absage!

Anzeige

Wann ist eine Kurzbewerbung sinnvoll?

„Bitte schicken Sie uns Ihre aussagekräftige Kurzbewerbung per E-Mail.“ – Wenn ein solcher Satz in Stellenanzeigen steht und Personaler explizit eine Kurzbewerbung wünschen, dann erwarten sie meist viele Bewerbungen und möchten sich erstmal einen Überblick über die Kandidaten verschaffen.

Wer schließlich in die engere Wahl kommt, wird dann oft gebeten nach der Bewerbung in Kurzform weitere relevante Unterlagen nachzureichen bzw. eine „aussagekräftige Bewerbung“ hinterher zu schicken. Die Kurzbewerbung per Mail ist daher meist nur eine Vorstufe zur klassischen Bewerbung.

Einsatzgebiete der Kurzbewerbung

Hauptsächlich genutzt wird die Kurzbewerbung bei folgenden Bewerbungsarten:

  • Als Giveaway auf Jobmessen
    Hier wirken die kurzen Unterlagen wie eine übergroße Visitenkarte. Dabei werden die Unterlagen jedoch ausgedruckt und in einer Klarsichthülle übergeben.
  • Initiativbewerbung bzw. Blindbewerbung
    Mithilfe der Kurzbewerbung per E-Mail können Kandidaten das generelle Interesse testen oder ob derzeit überhaupt eine passende Stelle frei ist.
  • Bewerbung für einen Minijob oder Nebenjob
    Hierfür sind weitere Qualifikations-Nachweise häufig nicht relevant. Die Kurzbewerbung beschleunigt den Bewerbungsprozess und spart Zeit.
  • Bewerbung als Aushilfe
    Gleiches gilt für Aushilfsjobs: Die kurze Bewerbung reduziert den Aufwand für beide Seiten. Oft reicht sogar nur ein Kurzlebenslauf auf einer Seite.
  • Bewerbung für ein Praktikum
    Für begehrte Praktikumstellen treffen Personaler mithilfe der Kurzbewerbung eine schnelle Vorauswahl.
  • Bewerbung für Schülerjobs oder als Werkstudent
    Arbeitszeugnisse und Berufserfahrungen haben Bewerber in diesem frühen Stadium noch nicht. Entsprechend reicht die Minibewerbung völlig aus.

Tipp: Eine Übersicht mit allen wichtigen Job- und Karrieremessen des Jahres finden Sie in unserem Jobmessen-Kalender.

Kostenlose Bewerbungsvorlagen in Word

Nutzen Sie für Ihre moderne Bewerbung gerne unsere kostenlosen Bewerbungsdesigns und Bewerbungsmuster in Word. Mehr als 100 Muster im Set, inklusive Anschreiben, Deckblatt und Lebenslauf. Hier gratis herunterladen:

Zu den kostenlosen Vorlagen

Anzeige

Kurzbewerbung per E-Mail: Was muss ich beachten?

Die Idee einer Kurzbewerbung ist, diese auf das Nötigste zu reduzieren und zunächst nur Interesse zu wecken. Beißt ein Personaler oder Recruiter an, bekommen sie auf Wunsch gerne mehr Unterlagen und Dokumente zugesandt.

Standard bei der Bewerbung in Deutschland ist die E-Mail-Bewerbung bzw. Online-Bewerbung. Mehr als jede zweite Stelle wird heute darüber besetzt. Entsprechend werden auch bei der Kurzbewerbung per E-Mail die beiden Dokumente – Anschreiben + Lebenslauf – zunächst in einem PDF zusammengefügt und der E-Mail angehängt oder im Online-Bewerbungsformular des Unternehmens hochgeladen.

Tipps zum E-Mail-Anhang

E-Mail und Anhang sollten den Umfang von 5 MB nicht überschreiten. Bitte auch keine ZIP-Dateien versenden – die kann nicht jeder Personaler entpacken! Die angehängte Datei sollte überdies einen sinnvollen und selbsterklärenden Namen haben. „Bewerbung.pdf“ ist zu allgemein und erlaubt keine Zuordnung. Besser ist die Variante nach dem Muster: „Kurzbewerbung-Vorname-Nachname-Jobtitel.pdf“. Alternativ können Sie auch das Datum ergänzen, Beispiel: „Kurzbewerbung-Vorname-Nachname-Jobtitel-TT-MM-JJJJ.pdf“. So wird sofort klar, von wem und von wann die Bewerbung stammt und auf welche Stelle sie sich bezieht.

Tipps zur Betreffzeile

Bei der E-Mail-Kurzbewerbung hat die Betreffzeile eine besonders große Bedeutung. Sie wird noch vor dem Öffnen der Mail gelesen und prägt den ersten Eindruck. Der Betreff muss deshalb unbedingt eindeutig sein und das Wort „Bewerbung“ bzw. „Kurzbewerbung“ enthalten. Um eine bessere Zuordnung zu ermöglichen, nennen Sie – falls vorhanden – die Kennziffer oder den angestrebten Jobtitel.

Beispiele für eine E-Mail-Betreffzeile

  • Meine Kurzbewerbung als Aushilfe – ID: 123456
  • Kurzbewerbung für einen Minijob als Kassiererin
  • Initiativbewerbung für ein Praktikum in Köln
Anzeige

Was schreibe ich in die E-Mail der Kurzbewerbung?

Für das E-Mail-Anschreiben zur Bewerbung reicht dann ein kurzer Begleittext von 4-7 Zeilen.

Der E-Mail-Text dient in erster Linie als Türöffner, sollte aber dennoch formell und nicht zu salopp formuliert sein – Emojis darin sind tabu! Das Begleitschreiben können Sie zum Beispiel so formulieren:

E-Mail-Anschreiben – Muster

Kurzbewerbung für einen Minijob – Ref-Nr. 08/15

Sehr geehrte Damen und Herren,

anbei erhalten Sie meine Bewerbung für einen Minijob als Aushilfe in der Filiale in der Musterstraße 1. Warum ich für die Stelle perfekt geeignet bin und eine hohe Motivation mitbringe, entnehmen Sie bitte meinen angehängten Bewerbungsunterlagen.

Ich freue mich auf ein persönliches Vorstellungsgespräch.

Mit freundlichen Grüßen
SIGNATUR

Verwenden Sie bei der E-Mail-Bewerbung grundsätzlich eine seriöse E-Mail-Adresse als Absender. Absolut ungeeignet sind Sünden aus Teenagerzeiten, also: Sonnenschein2001@web.de oder cooler.checker@yahoo.co.uk. Idealerweise ist Ihre E-Mail-Adresse nach diesem Schema aufgebaut: Vorname.Nachname@provider.de.

Anzeige

Kurzbewerbung per E-Mail: Vor- und Nachteile

Die digitale Bewerbung ist längst Standard und erspart Personalern nicht nur hohe Papierstapel, sondern Bewerbern ebenso das Porto für den Versand sowie teure Bewerbungsmappen aus Karton. Die Kurzbewerbung per E-Mail hat aber noch weitere Vorteile…

Kurzbewerbung Vorteile

  • Schneller Versand

    Sie finden kurzfristig eine freie Stelle, aber die Bewerbungsfrist schon endet bald? Für eine klassische Bewerbung per Post ist das zu spät – die Kurzbewerbung per E-Mail kommt noch am selben Tag an.

  • Mehrfach verwendbar

    Der Aufwand für eine Kurzbewerbung ist gering. Diese ist schnell erstellt und mehrfach verwendbar. Nicht nur per E-Mail, sondern auch ausgedruckt auf Jobmessen.

  • Testet Interesse

    Gerade bei der Blind- bzw. Initiativbewerbung gibt es keine Erfolgsgarantie. Sie bleibt ein Schuss ins Blaue. Der Aufwand für „vollständige“ Bewerbungsunterlagen wäre dabei vergleichsweise hoch. Mit der Kurzbewerbung per E-Mail testen Sie mögliche Vakanzen – ohne große Kosten.

Kurzbewerbung Nachteile

Jede Medaille hat zwei Seiten. So ist es auch bei der Kurzbewerbung per E-Mail. Hierbei gibt es ebenso Nachteile und Risiken:

  • Geringe Aussagekraft

    Die Kürze der Bewerbung reduziert diese zwar auf das Wesentliche. Es gehen aber potenziell überzeugende Argumente verloren – etwa Zertifikate oder Arbeitsproben. Umso wichtiger ist, dass Sie die beiden verbleibenden Unterlagen besonders sorgfältig und prägnant formulieren.

  • Potenzielle Massenware

    Weil die Kurzbewerbung so einfach und schnell erstellt werden kann, wirkt sie auf manche Personaler wie eine unpersönliche Massenbewerbung. Eine echte Liebeserklärung an Job und Arbeitgeber sieht anders aus.

  • Floskeln und Fehler

    Die schnelle Kurzbewerbung per E-Mail verführt dazu, die gebotene Sorgfalt schleifen zu lassen. Das Ergebnis sind Rechtschreib- und Flüchtigkeitsfehler sowie häufige Floskeln in der Bewerbung. Ab mehr als drei davon sinken die Bewerbungschancen rapide.

Anzeige

Wie schreibe ich eine Kurzbewerbung per E-Mail?

Für Anschreiben und Lebenslauf gelten in der Minibewerbung grundsätzlich dieselben formalen Regeln wie bei der ausführlichen Bewerbung. Orientieren können sich Bewerber bei der Formatierung an der DIN 5008. Die Norm regelt zum Beispiel Seitenränder, Schriftgrößen und Zeilenabstände.

Tipps zum Kurzbewerbung Anschreiben

Das Anschreiben der Kurzbewerbung formulieren Sie genauso wie sonst auch. Der Einleitungssatz sollte unbedingt originell sein; im Hauptteil gehen Sie vor allem auf Ihre Motivation für den Job und drei wichtige Soft Skills oder Alleinstellungsmerkmale ein.

Der größte Unterschied steckt im Schlusssatz: Dort enden Sie damit, dass Sie auf Wunsch gerne weitere Dokumente, wie Referenzen oder Zeugnisse nachreichen. Beispiel: „Hat meine Bewerbung Ihr Interesse geweckt? Dann sende ich Ihnen gerne meine vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zu.“

Das Bewerbungsanschreiben hat immer nur einen Umfang von maximal einer DIN A4-Seite. Abzüglich Briefkopf und Schlussteil ist das eigentliche Anschreiben selten länger als 150-300 Wörter.

Tipps zum Kurzbewerbung Lebenslauf

Der Lebenslauf zur Kurzbewerbung sollte vor allem übersichtlich, klar strukturiert und möglichst lückenlos sein. Er listet ihre bisherigen Berufserfahrungen, den bisherigen Bildungsweg und besondere Kenntnisse auf. Wer mag, kann noch ein paar interessante Hobbys im Lebenslauf nennen, um sein Profil abzurunden.

Der große Vorteil beim Kurzlebenslauf ist, dass Sie diesen nur einmal erstellen müssen und danach immer wieder verwenden können. Das Bewerbungsfoto im CV ist wiederum freiwillig. Sie können es weglassen, wir empfehlen es aber, weil es – laut unseren Umfragen – immer noch 92 Prozent der Personaler gerne sehen!

Beide Dokumente – Anschreiben und Lebenslauf – werden übrigens am Ende unterschrieben. Entweder eigenhändig mit Füller oder Kuli. Oder Sie scannen Ihre Unterschrift und fügen diese digital ein.

Anzeige

Kurzbewerbung Vorlage: Muster „Minijob“

Nutzen Sie für Ihre kurze Bewerbung gerne unsere kostenlose Kurzbewerbung Vorlage für einen Minijob. Das Muster können Sie sich als Vorlage in Word herunterladen und individuell anpassen. Aber bitte nie 1:1 übernehmen! Weitere Gratis-Vorlagen finden Sie bei uns im Download-Bereich

Kurzbewerbung Anschreiben Beispiel Vorlage Muster Kurzbewerbung Lebenslauf Beispiel Vorlage Muster
Anschreiben
Vorlage
Lebenslauf
Vorlage

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung!

5-teiliges Bewerbungs-Training: 100% kostenlos!

Knacken Sie den Bewerbungs-Code mit unserem kostenlosen Video-Training: 5 Videos in 5 Tagen mit praxiserprobtem Insider-Wissen zeigen Ihnen, wie Ihre Bewerbung Personaler überzeugt:

Zum kostenlosen Video-Kurs



Was andere dazu gelesen haben

0 Kommentare
Wir freuen uns über Ihren Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0 / 700