Initiativbewerbung: Muster, Aufbau, Tipps zum Anschreiben

Mit einer Initiativbewerbung bekommen Sie Jobs, die noch gar nicht offiziell angeboten werden. Rund 70 Prozent aller Stellen werden heute so besetzt! Laut Studien liegt die Erfolgsquote zwischen 20 und 33 Prozent. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine erfolgreiche und moderne Initiativbewerbung schreiben – inklusive Formulierungen, kostenloser Muster und Vorlagen…

Definition: Was ist eine Initiativbewerbung?

Die Initiativbewerbung (synonym: Spontanbewerbung, kalte Bewerbung) ist eine Sonderform der Bewerbung, bei der Sie sich unaufgefordert und ohne konkrete Stelle aus eigener Initiative „auf gut Glück“ bei einem Unternehmen bewerben.

Die initiative Bewerbung bietet vor allem Chancen im inoffiziellen „verdeckten“ Stellenmarkt sowie für offene Positionen, die noch nicht ausgeschrieben sind. Gleichzeitig beweisen Bewerberinnen und Bewerber durch den eigenen Antrieb überdurchschnittliches Engagement und Interesse am Unternehmen.

Typische Merkmale einer Initiativbewerbung:

  • Keine konkrete Stellenausschreibung
    Die Bewerbung ist ein Schuss ins Blaue, ohne dass eine freie Stelle ausgeschrieben ist.
  • Gezielte Ansprache des Unternehmens
    Sie richtet sich an ein konkretes Unternehmen und nennt einen Ansprechpartner namentlich.
  • Motivation und Unternehmensbezug im Vordergrund
    Besonders wichtig ist die Begründung, warum man ausgerechnet dort arbeiten möchte.
  • Selbstbewusste Darstellung relevanter Stärken
    Bewerber zeigen im Anschreiben klar, welchen Mehrwert sie dem Unternehmen bieten.
  • Recherche über das Unternehmen
    Der Inhalt zeigt, dass Sie sich intensiv über das Unternehmen informiert haben.
  • Individuell angepasster Lebenslauf
    Der Lebenslauf wird auf eine angestrebte Tätigkeiten im Unternehmen zugeschnitten.
  • Ausführliche Unterlagen
    Die Bewerbungsunterlagen umfassen bis zu 10 aussagekräftige Dokumente.

Was ist der Unterschied zur Blindbewerbung?

Initiativbewerbung und Blindbewerbung sind enge Verwandte mit vielen Gemeinsamkeiten. Gleichzeitig gibt es wichtige Unterschiede:

  • Die Blindbewerbung ist meist eine Kurzbewerbung und hat nur 2-3 Seiten.
  • Zum Umfang gehören lediglich Anschreiben und Lebenslauf, Anlagen entfallen.
  • Bei der Blindbewerbung ist kein Ansprechpartner bekannt.
  • In der Anrede steht deshalb nur: „Sehr geehrte Damen und Herren„.
  • Der Text im Anschreiben ist allgemein gehalten, der Lebenslauf gekürzt.
Anzeige

Initiativbewerbung Anschreiben Muster – Vorlagen in Word

Zur ersten Orientierung können Sie sich hier kostenlose Initiativbewerbung Anschreiben Muster in Word herunterladen. Die Vorlagen enthalten bewährte Mustertexte und Beispiele, die Sie aber bitte nie 1:1 übernehmen, sondern stets individuell für Ihren Zweck umformulieren sollten:

Initiativbewerbung Muster Anschreiben Word Vorlagen Kostenlos

Muster 1 Muster 2 Muster 3

Profitieren Sie bei Ihrer Initiativbewerbung zusätzlich von unseren mehr als 100 kostenlosen Bewerbungsdesigns und Bewerbungsmustern in Word. Diese enthalten Vorlagen für Anschreiben, Deckblatt und Lebenslauf im kompletten Set. Hier gratis herunterladen:

Anzeige

Wann ist eine Initiativbewerbung sinnvoll?

Besonders empfehlenswert ist eine Initiativbewerbung für Berufseinsteiger, Uniabsolventen sowie in Branchen mit akutem Fachkräftemangel. Auch mittelständische und kleine Unternehmen, die weniger Stellen ausschreiben, sind häufig offen dafür.

Die Spontanbewerbung kann zudem sinnvoll sein, wenn Sie mit Ihrem aktuellen Job unzufrieden sind und eine berufliche Neuorientierung anstreben. Besonders erfolgreich ist die Initiativbewerbung bei einer…

Generell lohnt sich die Initiativbewerbung auch als Fachkraft, insbesondere wenn die bisherigen Bewerbungen ohne Erfolg waren oder Sie ein konkretes Wunschunternehmen haben, dort aber keine passenden Stellenangebote finden.

Eine Initiativbewerbung für Jobs lohnt sich hingegen nicht bei Unternehmen mit Einstellungsstopp oder kriselnden Arbeitgebern. Auch Führungskräfte mit hohem Gehalt sollten andere Bewerbungsarten nutzen. 99 Prozent der Top-Jobs werden über persönliche Beziehungen oder Headhunter vermittelt.

Unternehmen wie Bosch, BMW, Porsche oder Siemens ermuntern Bewerber sogar zur Initiativbewerbung! Wir empfehlen, den Namen Ihres Wunschunternehmens zusammen mit dem Begriff „Initiativbewerbung“ zu googeln. Oft entdecken Sie so Hinweise zu Ansprechpartner und Anforderungen.

Anzeige

Wie sollte ich eine Initiativbewerbung vorbereiten?

Der Erfolg Ihrer Initiativbewerbung steht und fällt mit der gründlichen Vorbereitung. Sie sollten unbedingt vorab wichtige Informationen zu Ihrer Wunschbranche und den Zielunternehmen recherchieren, um hinterher Anschreiben und Lebenslauf authentisch und passgenau zu formulieren.​

Wichtige Fragen zur Vorbereitung sind:

  • Was sind die Geschäftsfelder des Unternehmens?
  • Wie lauten Unternehmensphilosophie oder Leitbild?
  • Was unterscheidet die Produkte von der Konkurrenz?
  • Gibt es Hinweise auf neue Produkte?
  • Wie viele Jobs werden aktuell ausgeschrieben?
  • Welche Qualifikationen werden gesucht?
  • In welche Märkte expandiert das Unternehmen?
  • Könnten hierfür Fachkräfte wie ich gebraucht werden?

Lesen Sie sich dazu aufmerksam die Unternehmenswebseite durch und achten Sie besonders auf genannte Werte oder die Geschichte, wichtige Produkte oder Neuentwicklungen für die womöglich Mitarbeiter gesucht werden. Auch eine Analyse der aktuellen Stellenanzeigen, auch die der Mitbewerber, kann sinnvoll sein, um Gemeinsamkeiten oder fachliche Lücken zu finden, die Sie betonen bzw. füllen können.

Besondere Pluspunkte sammeln Sie übrigens mit konkreten Erfolgen und passenden Erfahrungen aus der bisherigen Laufbahn, die sie mit Zahlen belegen können – zum Beispiel Kosteneinsparungen oder Steigerung von Umsatz, Reichweite, Qualität oder Kundenzufriedenheit.

Anzeige

Aufbau und Elemente der Initiativbewerbung

Die Initiativbewerbung ist im Kern eine sogenannte aussagekräftige Bewerbung. Bedeutet: Sie ist stets zielgerichtet und jedes Mal individuell auf das Unternehmen zugeschnitten.

Versandt werden dazu meist „vollständige“ Bewerbungsunterlagen von bis zu 10 Seiten. Eine Kurzbewerbung ist ebenfalls möglich, wird aber weniger empfohlen, weil diese mögliche Passungen einschränkt und so die Bewerbungschancen reduziert.

Aufbau und Reihenfolge

Beim Bewerbung Aufbau haben sich in Deutschland folgende Dokumente in dieser Reihenfolge etabliert:

  1. Bewerbungsschreiben (max. 1 Seite)
  2. Deckblatt (optional)
  3. Lebenslauf (1-3 Seiten)
  4. Bewerbungsfoto (empfohlen)
  5. Arbeitszeugnisse (bis zu 3 aktuelle)
  6. Zertifikate von relevanten Fortbildungen (bis zu 3)
  7. Referenzen (optional, max. 3)
  8. Arbeitsproben (optional, insb. in kreativen Berufen)

Standard in Deutschland ist heute die E-Mail-Bewerbung bzw. Online-Bewerbung. Hierbei werden alle Unterlagen in einem PDF zusammengefügt (max. 5 MB) und der E-Mail angehängt.

Initiativbewerbung Aufbau Unterlagen Reihenfolge bei der E-Mail-Bewerbung Muster

Anzeige

Tipps zum Initiativbewerbung Anschreiben

Das Initiativbewerbung Anschreiben stellt für viele Bewerberinnen und Bewerber die größte Herausforderung dar. Hierbei kommt es vor allem auf einen authentischen Unternehmensbezug und spürbare Begeisterung für das Unternehmen an. Sie sollten das Anschreiben daher stets originell und in einem aktiven Stil formulieren – so fallen Sie garantiert positiv auf!

Beim formalen Aufbau können Sie sich an den Layout-Regeln der DIN 5008 orientieren. Das Initiativbewerbung Anschreiben ist grundsätzlich nicht länger als eine DIN A4 Seite und besteht aus folgenden Bestandteilen:

1. Briefkopf

Der Briefkopf enthält Ihren Absender mit allen wichtigen Kontaktdaten: Vor- und Nachname, Anschrift, Telefonnummer und seriöse E-Mail-Adresse. Danach folgt die Empfängeranschrift mit dem Namen des Ansprechpartners sowie – rechtsbündig – ein aktuelles Datum.

2. Betreffzeile

Weil es bei der Initiativbewerbung keine offizielle Stelle gibt, muss die Betreffzeile wenigstens die Schlüsselwörter „Initiativbewerbung“ oder „Bewerbung“ enthalten sowie eine Position nennen, für die Sie sich besonders interessieren. Beispiele:

  • „Bewerbung als Aushilfe“
  • „Initiativbewerbung als Ingenieur im Bereich Fahrzeugtechnik“
  • „Initiativbewerbung für eine Tätigkeit im Verkauf, Standort Köln“

Schreiben Sie Ihre Initiativbewerbung an ein großes Unternehmen mit mehreren Niederlassungen, nennen Sie im Betreff bitte immer den Standort oder die Filiale für die Sie sich interessieren.

3. Persönliche Anrede

Die Initiativbewerbung Anrede richtet sich namentlich an einen konkreten Empfänger. Das macht das Anschreiben persönlicher, Beispiel: „Sehr geehrte Frau Muster“. Den Ansprechpartner finden Sie oft auf der Karriereseite der Arbeitgeber. Falls nicht, können Sie in der Personalabteilung anrufen und fragen, ob Spontanbewerbungen erwünscht sind und wer diese betreut.

Vorteil: Durch den Anruf zeigen Sie wieder Engagement und hinterlassen einen persönlichen Eindruck. Aber Achtung: Daraus kann direkt ein kurzes Vorstellungsgespräch entstehen. Also vorbereitet sein!

4. Initiativbewerbung Einleitung

Mit der Einleitung sollten Sie sofort neugierig machen. Geben Sie sich hierfür besonders viel Mühe! Der Einleitungssatz sollte einzigartig sein und nicht von ChatGPT kopiert sein. Floskeln wie „hiermit bewerbe ich mich als…“ sind tabu. Bewährt haben sich eher Formulierungen wie:

  • „Meine geballte Leidenschaft gehört dem Thema Online-Marketing. Deshalb will ich Ihnen gleich zu Beginn drei Gründe nennen, warum Sie von mir als Mitarbeiterin profitieren: 1. …“
  • „Mich reizt enorm die Aufgabe, beim Marktführer für Fluxkompensatoren mitzuwirken und den Marktvorsprung auszubauen. Ich weiß, dass ich bei Ihnen auf ein exzellentes Team treffe, das auf höchste Qualität achtet. Das entspricht auch meinen Werten…“
  • „Im Grunde kennen wir uns schon lange: Ich bin seit 10 Jahren treuer Kunde Ihres Unternehmens. Vor allem das Produkt Razzfazz liebe ich und nutze es jeden Tag zum…“

5. Initiativbewerbung Hauptteil

Im Hauptteil geht es darum, einen Bezug zwischen Ihrer Motivation sowie relevanten Soft Skills und dem Unternehmen bzw. dem angestrebten Job herzustellen. Zählen Sie Ihre Qualifikationen und Erfahrungen aber nicht bloß auf, Motto: „Ich bin belastbar, teamfähig, kommunikativ…“ Überzeugender sind konkrete Beispiele aus der Vergangenheit, die die Stärken belegen.

Beantworten Sie im Hauptteil zum Beispiel folgende Fragen:

  • Was kann ich dem Unternehmen Besonderes bieten?
  • Was zeichnet mich gegenüber Mitbewerbern aus?
  • Warum bewerbe ich mich genau dort?
  • Warum sollte mich der Arbeitgeber einstellen?

Beschränken Sie sich im Hauptteil auf maximal drei wichtige Skills. Mehr Platz haben Sie im Anschreiben nicht, und die Fokussierung macht die Argumente stärker. Zielführend sind alle Formulierungen, die authentisch und selbstbewusst klingen sowie spektakulär anders sind. Beispiele:

  • „Nachhaltige Kundenbeziehungen sind seit 9 Jahren mein Steckenpferd! Bei meinem jetzigen Arbeitgeber habe ich ein Projekt initiiert, welches das Bestandskundenmanagement optimiert. Die Kundenzufriedenheit stieg danach um 15 Prozent.“
  • „Bisher habe ich ein 10-köpfiges Team geleitet und mehrere Projekte erfolgreich koordiniert. Zusammen mit dem Team konnte ich in weniger als 2 Wochen eine Lösung für die Verwaltung erarbeiten.“

Umgekehrt dürfen Sie jedoch nie arrogant werden oder übermäßig schleimen („Sie sind mein absoluter Traumarbeitgeber“). Superlative machen unglaubwürdig und klingen zu devot.

6. Initiativbewerbung Schlussteil

Im Schlussteil der Initiativbewerbung bekräftigen Sie nochmal Ihren Wunsch, für das Unternehmen zu arbeiten – jedoch ohne Konjunktiv („Ich würde mich freuen…“)! Falls hilfreich können Sie am Schluss ebenfalls den frühestmöglichen Eintrittstermin nennen.

Ihre Gehaltsvorstellungen nennen Sie hingegen nicht in der Initiativbewerbung. Schließlich bewerben Sie sich ohne konkrete Stelle – daher ist es schwer, das passende Gehalt zu ermitteln. Und ein zu hohes oder zu niedriges Gehalt können sich negativ auf Jobchancen auswirken. Formulieren Sie stattdessen einen knackigen Schlusssatz, etwa:

  • „Ich brenne darauf, mich mit meinen Fähigkeiten und Erfahrungen der neuen Aufgabe zu stellen. Gerne überzeuge ich Sie von meiner Motivation persönlich. Auf einen Terminvorschlag zum Bewerbungsgespräch freue ich mich.“
  • „Gerne überzeuge ich Sie in einem persönlichen Gespräch davon, dass Sie mit mir eine ebenso engagierte wie erfahrene Mitarbeiterin gewinnen. Aufgrund meiner Kündigungsfrist stehe ich Ihnen gerne ab dem TT.MM.JJJJ zur Verfügung. Bitte behandeln Sie die Bewerbung vertraulich.“
  • „Ich bin gespannt auf Ihre Antwort und freue mich, wenn Sie sich die Zeit für ein persönliches Gespräch nehmen. Da ich noch in einem ungekündigten Beschäftigungsverhältnis bin, könnte ich bei Ihnen frühestens am TT.MM.JJJJ anfangen.“

7. Grußformel + Unterschrift

Das Bewerbungsschreiben der Initiativbewerbung endet mit einer angemessenen Grußformel und persönlichen Unterschrift – mit Füller oder eingescannt. Bei umfangreichen Unterlagen empfiehlt sich noch ein kurzer Anlagenvermerk.

Anzeige

Initiativbewerbung Beispiel mit Mustertext

Mit unserem Bewerbungseditor können Sie Ihr Initiativbewerbung Anschreiben gleich online erstellen. Das Musterschreiben im Kasten dient wieder zur Inspiration.

Den Mustertext können Sie ganz einfach online umschreiben und individuell anpassen, indem Sie auf den Kasten klicken. Anschließend einfach kopieren und in einer unserer kostenlosen Bewerbungsvorlagen einfügen…


Max Muster
Beispielstr. 12
12345 Musterstadt
Telefon: +49 1234 567890
E-Mail: max@muster.de

Karriere GmbH
Frau Bea Beispiel
Musterweg 90a
12345 Musterstadt

TT.MM.JJJJ

Initiativbewerbung um ein Praktikum als Texter

Sehr geehrte Frau Beispiel,

meine Texte sind wie spitze Pfeile, die genau ins Ziel treffen: präzise, hochemotional und verkaufssteigernd. Genau das, was Ihre Agentur braucht, wenn Sie im Online-Marketing und E-Commerce weiter expandieren wollen. Copywriter kann sich jeder nennen – ich kann es!

Sie suchen gerade Praktikanten, die Sie tatkräftig und kreativ unterstützen? Dann sollten Sie mich richtig kennenlernen! Ich arbeite schnell, zuverlässig und effektiv. In den vergangenen Monaten habe ich für einen Kunden den Newsletter geschrieben und damit den Verkauf seiner Kurse um satte 87% gesteigert. Für ein mittelständisches Unternehmen konnte ich die Produktseiten optimieren und so die Leads verdoppeln.

Warum ich mich dann bei Ihnen für ein Praktikum bewerbe? Mich reizen Ihre Erfahrungen und Erfolge als eine der führenden Marketing-Agenturen in Deutschland sowie Ihre innovativen Ideen und Marketingstrategien bei Kunden wie ABC oder XYZ. Ja, ich will noch lernen, mich entwickeln, viel besser werden – und bei Ihnen kann ich das. Da bin ich sicher!

Als Praktikant koste ich Sie nicht viel. Gleichzeitig bringe ich ein einzigartiges Skill-Set und eine selbstständige Arbeitsweise mit viel Begeisterung und Leidenschaft mit. Bloße Behauptung? Mitnichten! Wenn Sie neugierig geworden sind, sollten wir uns persönlich kennenlernen: Ich freue mich auf eine baldige Einladung zum Vorstellungsgespräch. Lassen Sie uns Pfeile und Botschaften zuspitzen!

Viele Grüße nach Musterstadt
Unterschrift

Anzeige

Tipps zum Initiativbewerbung Lebenslauf

Der Lebenslauf einer Initiativbewerbung unterscheidet sich nicht wesentlich vom klassischen CV. Er muss wie immer übersichtlich, vollständig und lückenlos sein und sollte eine Länge von maximal drei Seiten nicht übersteigen.

Aufgebaut wird ein tabellarischer Lebenslauf in „antichronologischer“ Reihenfolge. Bedeutet: Alle Abschnitte beginnen stets mit der aktuellsten Position und gehen dann zeitlich zurück. Typische Abschnitte sind – in dieser Reihenfolge:

  1. Titel „Lebenslauf“
  2. Kurzprofil (optional)
  3. Beruflicher Werdegang
  4. Bildungsweg
  5. Besondere Kenntnisse
  6. Interessen & Hobbys
  7. Datum & Unterschrift

Auch beim Initiativbewerbung Lebenslauf müssen Sie auswählen, was für Ihr Wunschunternehmen und die angestrebte Position relevant ist. Konzentrieren Sie sich ganz auf überzeugende Berufserfahrungen oder besondere Kenntnisse für die angestrebte Stelle. Die schreiben Sie etwas ausführlicher, der Rest wir so kurz und knapp wie möglich formuliert. Oft reichen dafür nur Stichpunkte.

Deckblatt zur Initiativbewerbung?

Ob Sie ein Deckblatt zur Initiativbewerbung brauchen, hängt vor allem vom Umfang der Bewerbungsunterlagen ab. Bei mehr als 6 Seiten kann die Extra-Seite für mehr Struktur und Übersichtlichkeit sorgen. Sie muss aber dennoch einen Mehrwert bieten, zum Beispiel durch ein besonders großes Bewerbungsfoto im Querformat oder eine kurze Projektliste.

Falls Sie ein Deckblatt zur Bewerbung verwenden, sollte die Seite folgende Informationen enthalten:

  1. Überschrift („Initiativbewerbung“)
    Kurz, prägnant, aussagekräftig, worum geht’s?
  2. Angestrebte Position
    Aussage: Keine Massenbewerbung, hohe Motivation
  3. Kontaktdaten
    Vor- und Nachname, Anschrift, Telefon, E-Mail, evtl. Links zu Linkedin oder Webseite
  4. Bewerbungsfoto (groß)
    Empfohlen, dann aber vor allem vom Profi!
  5. Inhaltsangabe
    Anlagenverzeichnis: Lebenslauf (kein Anschreiben!), Zeugnisse, Zertifikate, etc.

Initiativbewerbung Versand: Was in der E-Mail schreiben?

Bewerbung per Mail: Anschreiben im Anhang oder nicht? Egal, ob Sie eine Kurzbewerbung per E-Mail oder vollständige Bewerbungsunterlagen senden: Wir empfehlen, das reguläre Bewerbungsanschreiben zusammen mit allen anderen Unterlagen im PDF der E-Mail anzuhängen und dafür ein kurzes Begleitschreiben – das sogenannte E-Mail-Anschreiben – zu formulieren. Für den kurzen Begleittext reichen schon 4-7 Zeilen.

Der E-Mail-Text dient als Türöffner und soll Neugier wecken, ohne das Anschreiben im PDF zu wiederholen. Der Begleittext sollte den Empfänger ebenfalls wieder namentlich ansprechen, aber dennoch formell und nicht zu salopp formuliert sein. Ein Beispiel:

  • Initiativbewerbung im Bereich Marketing

    Sehr geehrte Frau Muster,

    anbei erhalten Sie meine Initiativbewerbung für eine Position als Copywriter. Warum ich für die Stelle perfekt geeignet bin und Ihrem Unternehmen durch meine Erfahrung im Bereich Online-Sales zahlreiche Vorteile biete, entnehmen Sie bitte meinen ausführlichen und angehängten Bewerbungsunterlagen.

    Ich freue mich auf ein persönliches Vorstellungsgespräch.

    Mit freundlichen Grüßen
    Name + Signatur

Tipp: Bevor Sie die initiative Bewerbung versenden, aktualisieren Sie unbedingt Ihre Online-Profile auf Linkedin oder Xing! Etwaige Unstimmigkeiten oder Widersprüche zur Bewerbung sorgen für Störgefühle bei Personalern und untergraben Ihre Glaubwürdigkeit.

Initiativbewerbung über ein Bewerbungsportal

Bei einigen Unternehmen können Sie die Initiativbewerbung direkt über ein Online-Formular auf dem Karriere- oder Bewerbungsportal einstellen. Dabei ist jedoch wichtig, dass Sie alle Freitextfelder ausfüllen und fehlerfreie Bewerbungsunterlagen hochladen. Die Dateien sollten überdies so gestaltet sein, dass Sie von sog. CV-Parsern gelesen werden können – also möglich einspaltiger Lebenslauf, keine Grafiken oder Icons nutzen!

Was sind häufige Fehler bei der Initiativbewerbung?

Leider werden auch bei der Initiativbewerbung manchmal Bewerbungsfehler gemacht, die die Jobchancen dramatisch reduzieren können. Oft stecken die Fallstricke in den kleinen Details. Zu den häufigsten Fehlern bei der Initiativbewerbung gehören:

  • Zu allgemeines Anschreiben voller generischer Floskeln
  • Keinen überzeugenden Bezug zum Unternehmen
  • Fehlende Individualisierung und Recherche
  • Schwache Betreffzeile – nur „Bewerbung“
  • Rechtschreib- und Grammatikfehler
  • Uneinheitliche Formatierung der Dokumente
  • E-Mail-Anhang oder genannte Anlagen vergessen

Wie lange auf Rückmeldung nach der Initiativbewerbung warten?

Rechnen Sie bei Initiativbewerbungen mit deutlich längeren Bearbeitungszeiten als bei der klassischen Bewerbung. 3-4 Wochen sind normal, bis eine Rückmeldung kommt. Manche Firmen melden sich auch nur bei einer Zusage.

Faustregel: Vermeiden Sie vorzeitiges Nachfassen – das wirkt schnell aufdringlich oder verzweifelt. Frühestens nach 4 Wochen können Sie sich in der Personalabteilung telefonisch erkundigen, ob die Initiativbewerbung angekommen ist und wann Sie mit einer Antwort rechnen dürfen.

Welche Vor- und Nachteile hat die Initiativbewerbung?

Viele Bewerber unterschätzen die Chancen einer Initiativbewerbung. Mehr als 60 Prozent aller Jobs in Deutschland werden ohne konkrete Stellenausschreibung besetzt – über Kontakte und den sogenannten verdeckten Arbeitsmarkt. Mit der Initiativbewerbung können Sie genau hier einen Treffer landen, noch bevor es Stellenanzeigen und Mitbewerber gibt.

Entsprechend hat die Initiativbewerbung einige Vorteile, jedoch auch ein paar Nachteile…

Vorteile

  • Zeitvorsprung gegenüber Mitbewerbern
  • Hohe Aufmerksamkeit, wenig Konkurrenz
  • Zeitpunkt frei wählbar
  • Mögliche Aufnahme in einen Talentpool

Nachteile

  • Hoher Aufwand ohne Erfolgsgarantie
  • Risiko: Gibt keine freie Stelle
  • Profil passt nicht zum Unternehmen
  • Bewerbung läuft ins Leere

Bei einer Bewerbung ohne Stelle bleibt zwar immer das Risiko einer Absage. Sie wissen nie, welche Skills aktuell gesucht werden. Aber: Den Job NICHT haben Sie jetzt schon. Sie können also nur gewinnen!

Initiativbewerbung Unterschiede beachten

Je nach Ziel und Zweck der Initiativbewerbung gibt es nochmal unterschiedliche Anforderungen an die Unterlagen. Beachten Sie die wichtigsten Unterschiede:

  • Initiativbewerbung Praktikum

    Erwähnen Sie bei der Initiativbewerbung um ein Praktikum unbedingt den Zeitraum, von wann bis wann Sie das Praktikum absolvieren wollen und um welche Art es sich handelt: freiwilliges oder Pflichtpraktikum?

  • Initiativbewerbung Ausbildung

    Bei der Initiativbewerbungen um eine Ausbildung müssen Sie sich vorab intensiv mit dem Ausbildungsbetrieb beschäftigen und klar sagen, warum Sie ausgerechnet hier Ihre Ausbildung machen wollen.

  • Initiativbewerbung Quereinsteiger

    Beim Quereinstieg passt der Lebenslauf per Definition nicht. Umso mehr müssen Sie im Anschreiben zeigen, dass Sie fehlendes Know-how mit erforderlichen Skills ausgleichen und andere relevante Stärken mitbringen.

  • Initiativbewerbung auf Englisch

    Die Initiativbewerbung auf Englisch (= unsolicited application, speculative application) unterscheidet sich wesentlich von der deutschen: Cover Letter (Muster, PDF) und Curriculum Vitae sind kompakter und enthalten kein Bewerbungsfoto oder persönliche Angaben, die zu einer Diskriminierung führen könnten. Dafür sind Referenzen umso wichtiger!

Vorstellungsgespräch nach der Initiativbewerbung: Was beachten?

Bei einem Vorstellungsgespräch nach einer Initiativbewerbung müssen Sie erneut eine Brücke bauen zwischen Ihrem Profil und dem möglichen Bedarf des Unternehmens. Beachten Sie unbedingt folgende Punkte, die über das übliche Vorstellungsgespräch hinausgehen:

  • Gespräch vorbereiten

    Weil es keine konkrete Stellenanzeige als Ausgangspunkt gibt, sollten Sie sich nochmal umfassend über das Unternehmen, die Produkte, Dienstleistungen, Kultur und aktuelle Entwicklungen informieren. Zeigen Sie, dass Sie sich mit dem Unternehmen intensiv auseinandergesetzt haben und welchen Beitrag Sie leisten können und wollen.

  • Motivation betonen

    Erklären Sie auf jeden Fall, warum Sie gerade dieses Unternehmen ausgewählt haben und warum Sie dort arbeiten möchten – obwohl es keine offene Stelle gab. Betonen Sie Ihr Interesse an der Branche und Ihre langfristige Perspektive bei diesem Arbeitgeber.

  • Flexibilität zeigen

    Da die Initiativbewerbung keine konkrete Rolle voraussetzt, sollten Sie im Bewerbungsgespräch Offenheit für verschiedene Einsatzgebiete signalisieren – überall dort, wo Ihre Stärken und Erfahrungen einen besonderen Mehrwert schaffen können.

  • Fragen beantworten

    Rechnen Sie mit typischen Fragen im Vorstellungsgespräch die gerade bei Initiativbewerbern gestellt werden. Dazu gehören etwa:
    ➠ „Was hat Sie motiviert, sich bei uns zu bewerben?“
    ➠ „Wie flexibel sind Sie bei der Übernahme neuer Aufgaben?“
    ➠ „Was sind Ihre besonderen Stärken, die für uns nützlich sein könnten?“
    ➠ „Welche Vorstellungen haben Sie von Ihrer künftigen Position?“
    ➠ „Wie sind Sie auf unsere Firma aufmerksam geworden?“

  • Kompetenzen beweisen

    Rechnen Sie damit, dass nach einer Initiativbewerbung im Interview nochmal Ihre fachliche Eignung unter die Lupe genommen wird. Bleiben Sie hierbei authentisch und selbstbewusst – aber übertreiben Sie auch nicht. Punkten können Sie, indem Sie glaubhaft belegen, sich gut und schnell in neue Aufgabenfelder einzuarbeiten.

Derart vorbereitet, haben Sie beste Chancen dass die Initiativbewerbung und das Vorstellungsgespräch danach, Ihre Chancen auf eine Anstellung erhöhen. Wir wünschen: Viel Erfolg!

Häufige Fragen zur Initiativbewerbung

Kann ich mich auf mehrere Jobs initiativ bewerben?

Innerhalb desselben Unternehmens sollten Sie sich nicht auf mehrere Stellen gleichzeitig bewerben. Bei der Initiativbewerbung argumentieren Sie mit Ihrer Motivation für den Arbeitgeber, mit Ihren Stärken und Erfahrungen. Aber die passen eben nicht beliebig auf jeden Job. Deshalb empfehlen wir: pro Arbeitgeber nur eine Initiativbewerbung! Das Unternehmen entscheidet dann, ob und wo es Sie einsetzen will.

Wie förmlich muss meine Initiativbewerbung sein?

Die meisten Personaler reagieren positiv auf frische und kreative Bewerbungen – solange Inhalt und Substanz stimmen. Überdies steht die Initiativbewerbung für echte Motivation und Eigeninitiative. Je authentischer Sprache und Stil sind, desto besser wirken Bewerber.

Es gibt eine passende Stelle. Bewerbung zurückziehen?

Die Initiativbewerbung müssen Sie nicht zurückziehen, falls plötzlich eine passende Stelle ausgeschrieben wird. Aber Sie können in der Personalabteilung anrufen oder den Ansprechpartner der Initiativbewerbung anschreiben und Bezug auf die konkrete Stelle nehmen. So kann Ihre Initiativbewerbung nachträglich besser zugeordnet werden. Sagen Sie ruhig, dass Sie dieser neue Job besonders interessiert und warum Sie dafür geeignet sind.

Worauf muss ich technisch bei der Initiativbewerbung achten?

Immer mehr Unternehmen nutzen heute das sogenannte CV Parsing. Dabei trifft eine Software und künstliche Intelligenz (KI) eine erste Vorauswahl. Damit Ihre Initiativbewerbung nicht daran scheitert, sollten Sie unbedingt Rechtschreibfehler und Sonderzeichen vermeiden. Ihre Unterlagen sollten zudem ein einfaches Layout sowie wichtige Schlüsselbegriffe enthalten. Grafiken, Icons und Bilder sind beim CV-Parsing oft nicht lesbar.

5-teiliges Bewerbungs-Training: 100% kostenlos!

Knacken Sie den Bewerbungs-Code mit unserem kostenlosen Video-Training: 5 Videos in 5 Tagen mit praxiserprobtem Insider-Wissen zeigen Ihnen, wie Ihre Bewerbung Personaler überzeugt:

Zum kostenlosen Video-Kurs



Was andere dazu gelesen haben

0 Kommentare
Wir freuen uns über Ihren Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0 / 700