Bedeutung: Was ist Beobachtungsgabe?
Beobachtungsgabe ist die kognitive Fähigkeit, Situationen, Sachverhalte oder auch andere Menschen genau wahrzunehmen und richtig zu deuten. Sie ist eine wichtige Eigenschaft zur Problemlösungskompetenz, aber auch in der zwischenmenschlichen Interaktion. Menschen mit ausgeprägter Beobachtungsgabe sehen beispielsweise, wenn es einem anderen nicht gut geht oder wenn es einen Konflikt gibt – auch wenn die Betroffenen das nicht selbst äußern.
Wichtigster Faktor der Beobachtungsgabe (englisch: perceptiveness oder power of observation) ist ein Blick für Details und kleine Veränderungen. Was andere mit einem oberflächlichen Blick übersehen, fällt jemandem mit größerer Gabe zur Beobachtung sofort auf. Im sozialen Kontakt werden beispielsweise Änderungen in der Mimik, der Körpersprache oder auch der Stimme bemerkt.
Unterschied zwischen Beobachtungsgabe und Auffassungsgabe
Oft werden die Begriffe Beobachtungsgabe und Auffassungsgabe synonym verwendet. Es gibt jedoch große Unterschiede in der Bedeutung. Auffassungsgabe beschreibt die Fähigkeit, neues Wissen schnell aufzunehmen oder Zusammenhänge zu erkennen, um Lösungen zu erarbeiten. Wer eine schnelle Auffassungsgabe besitzt, kann erhaltene Informationen in kurzer Zeit verarbeiten und danach handeln – das bedeutet aber noch lange nicht, dass der- oder diejenige auch eine gute Beobachtungsgabe besitzt.
Voraussetzungen für eine gute Beobachtungsgabe
Eine gute Beobachtungsgabe ist kein Zufall. Sie besteht aus verschiedenen Merkmalen und Voraussetzungen, die gemeinsam eine hohe Wahrnehmungskompetenz ausmachen:
- Detailverliebtheit
Um selbst kleine und scheinbar unwichtige Dinge zu sehen, braucht es ein gewisses Maß an Detailverliebtheit. Wer sich immer nur auf das Große und Oberflächliche konzentriert, verpasst unzählige Feinheiten. - Aufmerksamkeit
Beobachtungsgabe kann nur mit hoher Aufmerksamkeit funktionieren. Es braucht Fokus und Konzentration, um die vielen Eindrücke zu verarbeiten. Sie müssen Situationen oder Personen aufmerksam beachten, um ein vollständiges Bild zu erhalten. - Empathie
Im sozialen Miteinander braucht Beobachtungsgabe Empathie, um die Signale zu deuten. Es bringt Sie nicht weiter, wenn Sie ein verändertes Verhalten zwar sehen, aber nicht verstehen. Erst mit dem nötigen Einfühlungsvermögen können Sie Schlüsse aus Ihrer Wahrnehmung ziehen und die Beobachtungsgabe nutzen. Nur so können Sie auch Widersprüche zwischen Reden und Handeln erkennen.
Schädlich für die Fähigkeit zur Beobachtung ist hingegen Egozentrik. Wer nur sich selbst sieht und an sonst niemanden denkt, achtet nicht ausreichend auf sein Umfeld.
Beobachtungsgabe ist auch eine Entscheidung
Trotzdem gilt: Beobachtungsgabe ist nicht nur eine Fähigkeit, sondern auch eine Entscheidung. Sie müssen sehen und wahrnehmen WOLLEN, was um Sie herum passiert. Erst mit aufrichtigem Interesse an Personen oder Angelegenheiten entsteht der Blick fürs Detail. Ist Ihnen ein Gespräch egal oder ein Thema unwichtig, werden Sie immer oberflächlich bleiben. Der erste Tipp für eine bessere Beobachtungsgabe lautet deshalb:
Entwickeln Sie Neugier und echtes Interesse. Ihnen wird sofort mehr auffallen, wenn Sie etwas mit Wissbegierde und Offenheit betrachten.
Beobachtungsgabe schärfen: 5 Tipps
Die gute Nachricht für alle, denen es bisher schwerfällt: Sie können Ihre Beobachtungsgabe trainieren. Und das sollten Sie auch tun! Im Job profitieren Sie, wenn Ihnen Kleinigkeiten auffallen, weil Sie Probleme verhindern oder schnell eine Lösung finden können. Gleichzeitig stärken Sie Ihre Beziehungen, wenn Sie Ihr Verhalten dank Ihrer guten Wahrnehmung anpassen. Außerdem sind Sie weniger manipulierbar. Sie bemerken solche Versuche sofort und lassen sich nicht beeinflussen.
Aber wie können Sie Ihre Beobachtungsgabe schärfen? Diese 5 Tipps helfen Ihnen dabei:
Achtsamkeit praktizieren
Achtsamkeit (oder Mindfulness) bedeutet, dass Sie sich auf das Hier und Jetzt konzentrieren. Sie bleiben mit Ihren Gedanken und Ihrer Aufmerksamkeit auf einer Sache, statt ständig abzuschweifen und Ablenkungen nachzugehen. Trainieren Sie immer wieder, Ihre Konzentration nicht zu verlieren und den Fokus auch über einen längeren Zeitraum aufrecht zu halten.
Gerade in Gesprächen sollten Sie nicht abschweifen. Schauen Sie nicht zwischendurch aufs Smartphone, lassen Sie den Blick nicht umherschweifen und machen Sie nichts nebenbei. Längere Dialoge sind deshalb ein gutes Training für mehr Beobachtungsgabe. Achten Sie dabei auch auf den Augenkontakt. Wenn Sie merken, dass Sie Ihren Gesprächspartner nicht mehr anschauen, haben Sie Ihre Achtsamkeit auf den Moment verloren.
Alltag nutzen
Beobachtungsgabe lässt sich in nahezu jeder Situation trainieren. So können Sie im Alltag daran arbeiten und müssen nicht auf spezielle Situationen warten. Beobachten Sie beispielsweise andere Menschen (ohne auffällig zu starren) und schauen Sie, was Ihnen auffällt. Oder sehen Sie sich Bilder und Fotografien ganz genau an, um auf die vielen Details zu achten, die Ihnen sonst entgehen.
Zuhören lernen
Viele Menschen hören nicht zu, sondern warten nur darauf, selbst reden zu dürfen. Beobachtungsgabe ist aber nicht nur visuell, sondern umfasst sämtliche Eindrücke – besonders auch das, was andere kommunizieren. Was sagt Ihr Gegenüber? Wie sagt er es? Fällt Ihnen dabei etwas auf? Wenn Sie gedanklich nur an Ihre Argumente denken, bekommen Sie die Nuancen Ihres Gesprächspartners gar nicht mit.
Echtes Zuhören bedeutet, dass Sie Ihre eigenen Bedürfnisse für einen Moment zurückstellen und sich voll auf das einlassen, was Ihr Gegenüber sagt und tut. Auch hier braucht es echtes Interesse und volle Aufmerksamkeit.
Eindrücke hinterfragen
Eine bessere Beobachtungsgabe entsteht, indem Sie Ihre eigene Wahrnehmung regelmäßig hinterfragen und kontrollieren. Was ist Ihnen aufgefallen? Welche Feinheiten haben Sie wahrgenommen? Welche Schlüsse haben Sie daraus gezogen? Und lagen Sie mit Ihrer Einschätzung richtig oder haben Sie die Situation fehlinterpretiert? Sie werden nicht jedes Mal ins Schwarze treffen und richtig liegen. Besser werden Sie aber nur, wenn Sie genau das hinterfragen.
Beobachtungsübungen machen
Es gibt einfache Übungen zur besseren Beobachtungsgabe, mit denen Sie schnell besser werden. Ein Beispiel: Schauen Sie sich ein Foto für 60 Sekunden an und drehen Sie es dann um. Nun versuchen Sie aus Ihrer Erinnerung möglichst detailliert alles zu beschreiben, was Sie auf dem Bild gesehen haben. Zur späteren Kontrolle können Sie Ihre Schilderungen auch aufschreiben. Wichtig: Gehen Sie auf Details ein und nennen Sie nicht nur die offensichtlichen Inhalte wie Personen.
Was andere dazu gelesen haben
- Konzentrationsübungen: Die besten Tipps und Tricks
- Selektive Wahrnehmung: Ein Beispiel und Test
- Fokussieren lernen: Zielgerichtet zum Erfolg
- Wahrnehmungsstörung: Wir können nicht nicht wahrnehmen
- Tagträume: Lassen Sie Ihre Gedanken öfter schweifen
- Sinne schärfen: 10 Übungen