Definition: Was ist der Dolce-Vita-Effekt?
Der Dolce-Vita-Effekt beschreibt die Persönlichkeitsveränderung, die durch verschiedene äußere Umstände ausgelöst wird. Der Dolce-Vita-Effekt wirkt laut Studien vor allem beim Start ins Berufsleben, bei einer beruflichen Neuorientierung sowie später beim Renteneintritt. Ursachen sind die eigenen Erwartungen und einschneidende Lebensveränderungen.
Der Name des Effekts leitet sich vom italienischen Ausdruck „La Dolce Vita“ (= Das süße Leben) und dem gleichnamigen Film von Federico Fellini ab. Er steht sinnbildlich dafür, dass Menschen nach dem Wegfall äußerer Verpflichtungen – etwa beim Eintritt in den Ruhestand – entspannter werden und mehr Raum haben, das Leben zu genießen.
Die „Big Five“ der Persönlichkeit
Die Persönlichkeit des Menschen ist laut Dolce-Vita-Effekt bis ins hohe Alter flexibel. Der Effekt wirkt auf die gesamtem Big Five Persönlichkeitsmerkmale:
- Offenheit
- Extraversion
- Gewissenhaftigkeit
- Verträglichkeit
- Neurotizismus
Diese „Big Five“ sind laut Persönlichkeitsforschung eigentlich ab dem 20. Lebensjahr stabil. Der Dolce-Vita-Effekt zeigt jedoch, dass Änderungen der eigenen Rolle und die damit verbundenen Erwartungen die Ausprägungen beeinflussen.
Dolce-Vita-Effekt – Auslöser
Der Dolce-Vita-Effekt bezieht sich in erster Linie auf die Veränderungen der Persönlichkeit nach dem Renteneintritt. Studien zeigen aber, dass Persönlichkeitsveränderungen ebenso bei Berufseinsteigern zu beobachten sind.
Je größer und einschneidender solche Veränderungen sind, desto wahrscheinlicher ist , dass sich die Persönlichkeit und einige Charaktereigenschaften ändern. Mögliche Auslöser – neben Berufsstart und Rente – sind:
-
Erste Beziehung
Die erste romantische Beziehung ist eine wichtige Station in der Entwicklung der Persönlichkeit sowie der emotionalen Reife. Viele Menschen entwickeln im Zuge ihrer ersten Beziehung eine größere emotionale Stabilität, reifen als Mensch und lernen dabei eine Menge über sich selbst.
-
Trennungen
Trotz des positiven Namens kann der Dolce-Vita-Effekt auch bei negativen Erlebnissen auftreten. Nach einer Trennung zum Beispiel kann sich die Persönlichkeit spürbar verändern. So zeigt sich nach einer Trennung oft eine größere Offenheit für Erfahrungen, selbst bei Menschen die vorher eher zurückhaltend waren. Nach dem Ende einer Beziehung werden diese experimentierfreudiger und suchen mehr Abwechslung und Risiko.
-
Tod
Noch extremer können die Auswirkungen beim Verlust eines geliebten Menschen sein. Betroffene befinden sich plötzlich in einer Ausnahmesituation, in der Sie sich selbst neu finden müssen. In einer so schweren Zeit kann sich auch die Persönlichkeit verändern.
-
Sinnkrise
Wie möchte ich mein Leben führen? Wer will ich werden? Wie werde ich glücklicher? Eine solche Sinnkrise regt immer zur Persönlichkeitsentwicklung an. Es werden zentrale Bereiche des Lebens kritisch hinterfragt und Prioritäten neu gesetzt.
Auswirkungen des Dolce-Vita-Effekts
Wie genau ändert sich das Wesen eines Menschen durch den Dolce-Vita-Effekt? Entscheidend ist hier der genaue Umstand und die neuen Erwartungen, denen sich Betroffene gegenüber sehen. In den Studien dazu konnten Forscher folgende Veränderungen bei den beobachteten Personen feststellen:
-
Dolce-Vita-Effekt beim Berufseinstieg
Beim Einstieg ins Berufsleben zeigen sich Veränderungen, die mit der neuen Rolle und der Situation im Leben zu tun haben. Beim Berufsstart werden viele Menschen gewissenhafter und extrovertierter. Bedeutet: Sie werden zuverlässiger, übernehmen mehr Verantwortung, planen mehr voraus und handeln durchdachter.
Gleichzeitig gehen sie mehr aus sich heraus, entwickeln größere Selbstsicherheit, sind anderen Menschen gegenüber kommunikativer und insgesamt optimistischer.
-
Dolce-Vita-Effekt beim Renteneintritt
Die Entwicklung mit dem Ende des Berufslebens passt zum Begriff Dolce-Vita-Effekt: Hier zeigt sich eine deutlich größere Entspannung. Die Gewissenhaftigkeit nimmt ab; die Menschen werden nachsichtiger, hilfsbereiter und verträglicher. Eine Ursache ist der reduzierte Stress und die Erwartung, dass nun wirklich das süße Leben beginnt…
Selbst drastische Veränderungen sind in hohem Alter noch möglich. Manch einer erfindet sich nach Abschluss des Berufslebens noch einmal komplett neu und entdeckt eine Seite an sich, die über Jahrzehnte unbemerkt blieb.
Was andere dazu gelesen haben
- Persönlichkeitsanalyse: Was sie über Sie aussagt
- Kostenloser Persönlichkeitstest: Das alles steckt in Ihnen!
- Charakter: Das zeichnet Ihre Persönlichkeit aus