Anzeige
Anzeige

Berufsstart: Der Schritt in ein neues Leben

Die Schulzeit ist vorbei, Ausbildung oder Studium sind absolviert und jetzt steht der Berufsstart an. Auf der einen Seite ein Grund zur Freude, denn endlich geht das Berufsleben los, Sie erhalten Ihr erstes volles Gehalt und können sich daran machen, eine erfolgreiche Karriere zu gestalten. Zum anderen ist das neue Leben mit dem Berufsstart aber mit vielen Neuheiten verbunden, an die Sie sich erst einmal gewöhnen müssen. Außerdem gibt es am dem Berufsstart einiges zu beachten. Umso wichtiger, dass Sie sich darauf vorbereiten und wissen, worum Sie sich kümmern müssen. Ihre ersten Schritte zum Berufsstart sollen schließlich erfolgreich sein und Lust auf mehr machen – nicht abschrecken und für Unsicherheit sorgen…


Berufsstart: Der Schritt in ein neues Leben

Der Berufsstart macht leider immer wieder Probleme

Es könnte so schön sein: Mit dem Abschlusszeugnis des Studiums oder der Ausbildung in der Tasche geht es auf den Arbeitsmarkt und dann direkt als Berufseinsteiger in den ersten Job. Genau an dieser Stelle gerät der Berufsstart jedoch oftmals ins Stocken. Trotz guter Ausbildung und Vorbereitung auf den Job, gestaltet sich der Einstieg oftmals schwierig.

Wer ohne größere Verzögerungen in seinen ersten Job einsteigen kann, darf sich daher glücklich schätzen. Viele hadern in dieser Situation mit den Erwartungen und Anforderungen, die Unternehmen stellen. Jung und motiviert sollen neue Mitarbeiter sein, gerne also direkt von der Uni oder nach dem Studium. Gleichzeitig sollen Bewerber aber bitte bereits einige Jahre Berufserfahrung mitbringen, denn auch dies sehen Arbeitgeber gerne.

So kommt mit dem Berufsstart oftmals bereits der erste Frust, der überwunden werden muss. In der Vorstellung ging alles viel schneller und reibungsloser, die Realität sieht aber manchmal anders aus. Davon sollten Sie sich weder abschrecken noch unterkriegen lassen. Startschwierigkeiten gehören dazu und sind kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken.

Anzeige
Jetzt Karrierebibel Insider werden + Vorteile sichern!
Noch mehr kostenlose News und Impuls für deinen Erfolg. Dazu exklusive Vorteils-Rabatte für Coachings & Bücher sowie Bonus-Videos zum Durchstarten!
Success message

Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du in den nächsten 5 Tagen täglich eine neue Folge unseres exklusiven Video-Kurses zur Bewerbung sowie unseren Newsletter mit wertvollen Karrierehacks und Hinweisen zu exklusiven Deals und Rabatten für dich. Du kannst die Einwilligung zum Empfang jederzeit widerrufen. Dazu findest du am Ende jeder Mail einen Abmeldelink. Die Angabe des Vornamens ist freiwillig und dient nur zur Personalisierung. Deine Anmeldedaten, deren Protokollierung, der Versand und eine Auswertung des Leseverhaltens werden über ActiveCampaign, USA verarbeitet. Mehr Infos dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Berufsstart: Eine Zeit der Veränderungen

Hat es dann mit dem Berufsstart geklappt, kommt sehr viel Neues auf Sie zu. In erster Linie natürlich der neue Job, neue Kollegen, Herausforderungen, Aufgaben und neue Erwartungen, die an Sie gestellt werden. Möglicherweise ist sogar ein Umzug in eine neue Wohnung in einer anderen Stadt damit verbunden, da Ihre Arbeitsstelle nicht in der Nähe des aktuellen Wohnorts liegt.

Eine sehr aufregende und spannende Zeit, in der Sie ungemein viel erleben und Erfahrungen sammeln, allerdings gelingt es nicht jedem gleichermaßen gut, sich auf so viele Veränderungen einzustellen.

Neben den äußeren Faktoren ist der Berufsstart auch eine Zeit, in der Sie selbst sich verändern. Ihr Tagesablauf verändert sich, Prioritäten werden neu geordnet und auch Interessen können sich verschieben, wenn der Schritt von der Universität in den ersten Job gemacht wird. Hinzu kommt, dass oftmals Kontakte und Freundschaften wegfallen. Kommilitonen zieht es in verschiedene Bereiche des Landes und das soziale Umfeld durchlebt einen Wandel.

Nicht zuletzt ändert sich Ihre finanzielle Situation. Während der Ausbildung, als Werkstudent oder bei einem anderen Studentenjob haben Sie zwar bereits Geld verdient, doch mit der ersten Festanstellung in Vollzeit ist das Gehalt in der Regel ein ganzes Stück darüber.

Wie das Gehalt beim Berufsstart genutzt wird

Studenten sind bekanntlich chronisch knapp bei Kasse und auch Azubis verdienen in der Regel kein Vermögen. Da kommt der Berufsstart gerade recht, um mit den Einstiegsgehalt endlich mehr auf dem Konto zu haben. Da ist es verlockend, sich vom ersten Gehalt erst einmal all das zu kaufen, worauf vorher verzichtet wurde. Das sei Ihnen natürlich gegönnt und als Belohnung für den erfolgreichen Berufsstart kann es ein Motivationskick sein, sich einen kleinen Traum erfüllen zu können.

Studien zeigen jedoch, dass junge Menschen, die ins Berufsleben starten, anders mit ihren ersten Bezahlungen umgehen. Es wird zwar auch etwas zum eigenen Vergnügen ausgegeben, doch gerade Studenten haben erst einmal im Sinn, BAföG oder den Studienkredit zurückzuzahlen. Statt das Geld zu verprassen, werden clevere finanzielle Entscheidungen getroffen.

Beliebt ist es auch, dass erste Geld zunächst einmal zu sparen, bevor später möglicherweise größere Ausgaben getätigt werden. Die finanzielle Sicherheit durch Rücklagen ist einem großen Teil der Berufsstarter wichtig genug, sich erst einmal in Geduld zu üben.

Wird das Gehalt doch investiert, fließt dies häufig Beförderungsmittel, etwa ein eigenes kleines Auto, oder auch ein Fahrrad, wenn die Strecken kürzer sind. Zum Berufsstart kleiden sich viele Einsteiger zudem gerne neu ein, was durchaus sinnvoll ist, um den eigenen Stil dem Dresscode am Arbeitsplatz anzupassen.

Anzeige

Tipps für den Berufsstart

Sie stehen kurz vor Ihrem Berufsstart oder befinden sich aktuell mittendrin? Dann können Ihnen die folgenden Tipps dabei helfen, dass Ihr Berufsstart zu einem vollen Erfolg wird:

  • Bleiben Sie bei realistischen Erwartungen

    Mit dem Berufsstart sind große Hoffnungen und Erwartungen verbunden. Der Jobeinstieg soll ein großer Sprung nach vorne sein und viele positive Veränderungen mitbringen. Dennoch sollten Sie unbedingt realistisch bleiben und nicht gleich frustriert oder enttäuscht sein, wenn nicht alles so perfekt klappt, wie Sie es sich vorgestellt haben.

  • Denken Sie an die nötigen Versicherungen

    Während des Studiums oder auch der Ausbildung waren Sie möglicherweise noch über Ihre Eltern versichert und konnten davon profitieren, keine eigenen Versicherungen abzuschließen. Der Berufsstart ändert dies und Sie sollten sich unbedingt um Ihre Absicherung und Vorsorge kümmern. Informieren Sie sich über verschiedene Angebote und auch darüber, welche Versicherungen für Sie notwendig oder zumindest sinnvoll sind.

  • Knüpfen Sie erste berufliche Kontakte

    Durch den Berufsstart können Sie beginnen, Ihr Netzwerk aufzubauen und Kontakte innerhalb des Unternehmens, aber auch der gesamten Branche zu knüpfen. Beginnen Sie bei Ihren Kollegen und Vorgesetzten, nutzen Sie aber auch die Möglichkeit von Netzwerk-Events und anderen Veranstaltungen, um in Kontakt zu kommen.

  • Entwickeln Sie sich nach dem Berufsstart weiter

    Nein, mit dem Berufsstart ist der Lern- und Entwicklungsprozess noch nicht abgeschlossen. Bleiben Sie auf dem Laufenden, was die Entwicklungen angeht und besuchen Sie weiterhin Fort- und Weiterbildungen. So schärfen Sie Ihr Profil, erweitern Ihre Fähigkeiten und arbeiten bereits zu Beginn an einer langfristig erfolgreichen Karriere.

  • Lernen Sie von Kollegen und Vorgesetzten

    Zu Beginn Ihrer Laufbahn sollten Sie möglichst viel von anderen lernen. Stellen Sie Fragen, schauen Sie sich Tricks und Vorgehensweisen ab und entwickeln Sie diese weiter. Gleichzeitig sollten Sie natürlich Ihren eigenen Weg gehen und nicht einfach blindlings nachahmen, was andere tun. Auf diese Weise können Sie lernen und gleichzeitig Verbesserungspotenziale entdecken.

  • Vergessen Sie nicht, dass Sie noch jung sind

    Für Studenten kommt der Berufsstart mit ungefähr Mitte 20, Auszubildende starten etwas eher in den Job. Sie haben also noch gut 40 Jahre Berufsleben vor sich. Mehr als genug Zeit, um auszuprobieren oder herauszufinden, was Sie von Ihrer Arbeit wollen und brauchen. Wenn der erste Job und der Berufsstart noch nicht optimal ist, ist das noch lange kein Weltuntergang.

Was andere Leser noch gelesen haben

[Bildnachweis: g-stockstudio by Shutterstock.com]

Anzeige
KarriereBibel Channels IFrame
Weiter zur Startseite