Bewerbung zurückziehen: Was muss ich beachten? + Muster

Eine Bewerbung zurückziehen? Das ist grundsätzlich erlaubt. Schließlich wählen auch Arbeitgeber aus – und manchmal passt es eben nicht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Bewerbung höflich und professionell zurückziehen ohne Ihren Ruf zu beschädigen – inklusive Formulierungen, Vorlagen und Muster…

Bewerbung Zurueckziehen Gruende Formulierungen Muster Vorlage

Darf ich meine Bewerbung zurückziehen?

Grundsätzlich dürfen Bewerber jederzeit einen Rückzieher machen und dem Arbeitgeber absagen. Das geht sowohl nach der schriftlichen Bewerbung, nach der Einladung zum Vorstellungsgespräch und auch noch nach dem Vorstellungsgespräch oder einer Jobzusage – und machen rund 18 Prozent der Bewerber.

Es ist vor allem eine Frage des Stils, dass Sie nach der Bewerbung nicht einfach abtauchen und „ghosten„, sondern zumindest zeitnah, professionell und höflich ein Jobangebot ablehnen.

Anzeige

Bewerbung zurückziehen: Was sind gute Gründe?

Der häufigste Grund dafür, dass Kandidaten eine Bewerbung zurückziehen, ist ein besseres Jobangebot. Idealerweise haben Sie den neuen Arbeitsvertrag schon unterschrieben, bevor Sie absagen.

Weitere gute Gründe für den Widerruf sind:

    Persönliche Gründe

  • Mieses Bauchgefühl

    Sie haben einfach kein gutes Gefühl oder einen Probearbeitstag absolviert und das Arbeitsklima und die Arbeit gefallen Ihnen nicht mehr.

  • Plötzliche Krankheit

    Sie sind schwer erkrankt und können in absehbarer Zeit den Beruf nicht mehr ausüben.

  • Ungeplante Schwangerschaft

    Sie sind schwanger und wollen sich jetzt ganz auf Kind und Familie konzentrieren.

  • Berufliche Neuorientierung

    Nach einer beruflichen Neuorientierung wollen Sie beruflich etwas anderes machen – zum Beispiel sich selbstständig.

  • Sachliche Gründe

  • Unprofessioneller Bewerbungsprozess

    Der Auswahlprozess wirkt dilettantisch: Auf Antworten müssen Sie ewig warten; Termine werden verschoben; das Jobinterview wirkt unorganisiert. Das können sogar Warnzeichen sein!

  • Zu wenig Gehalt

    Das angebotene Gehalt liegt deutlich unter Ihren Erwartungen.

  • Umzug

    Ihr Partner hat einen neuen Job in einer fernen Stadt oder im Ausland – und Sie ziehen mit um.

  • Geringer Umfang

    Sie haben sich für einen Teilzeitjob beworben, man bietet Ihnen aber woanders einen besseren (Vollzeit-)Job an.

  • Fehlende Perspektiven

    Sie haben festgestellt, dass Ihnen die angestrebte Stelle keine Perspektiven bietet und Sie dafür überqualifiziert sind.

Beachten Sie: Ein ehrlicher und gut formulierter Rückzieher zeigt Charakter und Respekt – und schafft oft noch Chancen auf eine zukünftige Zusammenarbeit.

Muss ich meine Absage begründen?

Wer seine Bewerbung zurückzieht, muss das nicht begründen. Eine plausible Begründung ist optional und macht die Entscheidung für Personaler nur nachvollziehbarer und sorgt so für mehr Verständnis. Nennen Sie aber nur einen Grund! Zu viele Gründe wirken nach Rechtfertigung und einem schlechtem Gewissen.

Absolut tabu sind durchschaubare Ausreden sowie negative Aussagen über den Arbeitgeber, das Interview oder den Personaler. Unprofessionell! Auch Privates müssen Sie nicht preisgeben – zum Beispiel Details zur Familienplanung oder zu Erkrankungen.

Anzeige

Wie sollte ich eine Bewerbung zurückziehen? – 4 Regeln

Egal, aus welchen Gründen Sie am Ende Ihr Bewerbung zurücknehmen: Beachten Sie dabei unbedingt die folgenden fünf Grundregeln:

  1. Zeitnah absagen

    Sagen Sie den Job stets zeitnah ab. Mehr als 2-3 Tage nach einer Zusage sollten Sie nicht warten. Damit geben Sie anderen Kandidaten die Chance auf den Job. Es ist also nur fair, wenn Sie die Bewerbung kurzfristig zurückziehen.

  2. Wertschätzung beweisen

    Für einen professionellen Eindruck ist es essenziell, dass Sie sich zunächst für das Jobangebot und die investierte Zeit bedanken. Zeigen Sie überdies, dass Ihnen der Rückzieher nicht leicht fällt.

  3. Kurz fassen

    Jobabsagen benötigen nicht viele Worte. Kommen Sie sofort auf den Punkt. Lange Texte verraten eher ein schlechtes Gewissen oder eine erfundene Ausrede. Im Zweifel nennen Sie nur „persönliche Gründe“ als Absagegrund. Das reicht völlig.

  4. Kontakt anbieten

    Der letzte Tipp ist optional: Manche Arbeitgeber reagieren beleidigt, andere bieten an, in Kontakt zu bleiben. In dem Fall kann es Vorteile haben, sich über Linkedin zu vernetzen. Man begegnet sich immer zweimal im Leben!

Anzeige

Wann sollte ich die Bewerbung zurückziehen?

Es gibt drei gute und einen schwierigen Zeitpunkt im Bewerbungsprozess, die ein jeweils anderes Vorgehen erfordern. Für alle Stadien haben wir Muster für ein Absageschreiben bzw. telefonischen Rückzieher vorbereitet, mit denen Sie Ihre Bewerbung professionell zurückziehen:

1. Bewerbung zurückziehen nach der Bewerbung

In diesem frühen Stadium müssen Sie nichts machen. Warten Sie erst einmal ab. Vielleicht sagt auch der Arbeitgeber ab, dann erledigt sich das Problem von selbst. Falls Sie dennoch absagen wollen, reicht eine kurze E-Mail.

Der Rückzieher per E-Mail ist zugleich die häufigste Form. Die Variante ist perfekt, wenn Sie keinen Ansprechpartner kennen oder kurzen Prozess machen wollen. Das Absageschreiben sollte dann unbedingt folgende Elemente enthalten:

  • Betreff
    Nennen Sie in der Betreffzeile kurz das Thema („Jobabsage“), die Stellenbezeichnung und ggf. die Referenznummer.
  • Anrede
    Ideal ist die persönliche Anrede mit Namen. Ist der unbekannt geht zur Not auch „Sehr geehrte Damen und Herren„.
  • Dank
    Bedanken Sie sich zunächst für das Stellenangebot bzw. für die Aufmerksamkeit für Ihre Bewerbung.
  • Absage (Begründung optional)
    Nun folgt die Absage – kurz, höflich, sachlich und mit dem Ausdruck des Bedauerns („Leider…“). Die Begründung dazu ist optional. „Persönliche Gründe“ sind immer richtig.
  • Wünsche
    Bitten Sie um Verständnis und entschuldigen Sie sich, für die gemachten Umstände. Wünschen Sie dem Unternehmen weiterhin Erfolg für die Stellenbesetzung. Das wirkt empathisch.
  • Abschiedsformel
    Eine klassische Abschieds- und Grußformel („Mit freundlichen Grüßen“) ist ein Muss, um Respekt und Höflichkeit zu beweisen.

Ein Beispiel und Muster:

Betreff: Jobabsage / Ihre Stelle als Verkäufer / Ref-Nr. 0815

Sehr geehrte Frau Muster,

zunächst möchte ich mich ganz herzlich für Ihr Stellenangebot und den bisher professionellen Bewerbungsprozess bedanken. Leider muss ich jedoch meine Bewerbung zurückziehen werde. Persönliche Gründe haben mir die Entscheidung nicht leicht gemacht. Ich bitte dennoch um Verständnis und die gemachten Umstände zu entschuldigen.

Ich danke Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen und wünsche Ihnen, dass Sie zeitnah einen passenden Mitarbeiter finden und einstellen können.

Mit freundlichen Grüßen
Bea Beispiel

PS: Ich bitte Sie noch meine Bewerberdaten aus Ihrer Bewerberdatenbank zu löschen. Vielen Dank.



Download: Bewerberabsage Vorlage 1 (Word)

2. Bewerbung zurückziehen nach Einladung zum Vorstellungsgespräch

In diesem Fall gilt: Fairness first! Sagen Sie rechtzeitig ab, damit der Personaler neue Termine mit anderen Bewerbern planen kann. Ideal hierfür ist die telefonische Absage.

Die Bewerbung am Telefon zurückzuziehen, ist etwas für Selbstbewusste, zugegeben. Der Vorteil: Es geht schnell und direkt. Nachteil: Nicht jeder möchte die Reaktion darauf erleben. Ein telefonischer Rückzieher kostet daher etwas Überwindung, ist aber der schnellste und fairste Weg.

Tipps für die telefonische Absage

  • Zeitpunkt wählen
    Rufen Sie möglichst zu optimalen Bürozeiten an – etwa vormittags zwischen 10-12 Uhr oder nachmittags zwischen 14-16 Uhr.
  • Anruf vorbereiten
    Halten Sie alle wichtigen Informationen zur Stelle (Jobbezeichnung, Referenznummer) parat, damit der Personaler sofort alles zuordnen kann.
  • Begründung überlegen
    Eine knappe Begründung müssen Sie zwar nicht nennen, sie macht es Personalern aber leichter, Verständnis zu zeigen.
  • Wertschätzung zeigen
    Formulieren Sie Ihre Absage sachlich, wertschätzend und ohne Ausflüchte: Sagen Sie kurz und knapp ab – ohne lange Rechtfertigungen!

Ansonsten gilt: Halten Sie das Telefongespräch kurz, maximal 5-10 Minuten. Bleiben Sie bei allen Reaktionen ruhig, sachlich und neutral im Ton sowie stets freundlich. Das gilt für Rückfragen genauso wie für Beschimpfungen. Sie behalten Stil und Niveau!

Beispiel und Muster

Hallo Frau Personalerin. Mein Name ist Mia Muster – ich rufe wegen Ihrer Einladung zum Vorstellungsgespräch für die Stelle als Verkäuferin an. Vielen Dank für Ihr Angebot, leider muss ich trotzdem absagen und meine Bewerbung zurückziehen. Ich habe mich sehr darüber gefreut, doch kann ich aufgrund persönlicher Umstände die Stelle nicht mehr antreten. Ich bedanke mich herzlich für Ihr Interesse und bitte die Umstände zu entschuldigen. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der weiteren Mitarbeitersuche.

Auch bei einer telefonischen Absage empfehlen wir, im Anschluss trotzdem noch eine kurze E-Mail zu schreiben und um eine formale Bestätigung zu bitten oder darum, die Unterlagen zu löschen bzw. zurückzuschicken. So ist alles sauber dokumentiert, und es gibt keine Missverständnisse.

Download: Bewerberabsage Vorlage 2 (Word)

3. Bewerbung zurückziehen nach Jobzusage

Für den Arbeitgeber ist das jetzt bitter: Er hat schon mit Ihnen gerechnet. Umso höflicher sollten Sie in dieser Phase absagen und sich für die Umstände entschuldigen. Ein telefonischer Rückzieher ist jetzt wieder am besten. Besonders wertschätzend wirkt hierbei auch eine postalische Absage per Brief

Hierbei können Sie sich wieder an den obigen Musterschreiben und Vorlagen orientieren. Ein professioneller und seriöser Absagebrief enthält zusätzlich:

  • Einen Briefkopf mit Ihren Kontaktdaten
  • Die Anschrift des Unternehmens (inkl. Ansprechpartner)
  • Ort und Datum (rechtsbündig)
  • Ihre Unterschrift am Ende des Briefs

Bewerbung nach Zusage zurückziehen – Musterschreiben

Download: Bewerberabsage Vorlage 3 (Word)

Große Unternehmen und Konzerne bieten teils schon die Option, die Bewerbung mit einem Klick zu „stornieren“. Falls Sie sich über ein Online-Bewerberportal beworben haben, loggen Sie sich dort ein und ziehen die Bewerbung zurück. In einigen Systemen reicht dazu ein Klick, in anderen müssen Sie Ihr Profil löschen.

4. Bewerbung nach Vertragsunterzeichnung zurückziehen?

Wenn Sie noch keinen Arbeitsvertrag unterschrieben haben, können Sie ohne rechtliche Konsequenzen jederzeit die Bewerbung zurückziehen. Nach einer Unterschrift wird das deutlich schwieriger. In dem Fall sollten Sie schnell handeln und die Situation persönlich sowie transparent besprechen. Ein offenes Gespräch ist die beste Option und besser als eine kurzfristige Absage vor Arbeitsbeginn.

Solange das Arbeitsverhältnis nicht begonnen hat, sollten Sie unmittelbar reagieren und entweder persönlich anrufen oder sogar vor Ort vorsprechen: Erklären Sie ehrlich, nachvollziehbar und diplomatisch, warum Sie einen Rückzieher machen – und dass die Absage alles andere als leichtfertig ist.

Muster & Beispiel die Formulierung

Mir ist bewusst, dass meine Entscheidung spät kommt. Dennoch habe ich nach intensiver Abwägung festgestellt, dass der Schritt einfach nicht der richtige für mich ist und ich die Stelle nicht antreten will. Ich muss Ihnen daher absagen. Die Entscheidung ist mir alles andere als leicht gefallen. Dennoch hoffe ich auf Ihr Verständnis und eine gütliche Lösung. Ich möchte mich ausdrücklich für Ihr Vertrauen bedanken und mich zugleich für die Unannehmlichkeiten entschuldigen.

Ein solches Gespräch kann unangenehm werden, ja. Es ist aber die professionellste Lösung.

Interne Bewerbung zurückziehen: Was muss ich beachten?

Wenn Sie sich innerhalb Ihres Unternehmens auf eine Stelle beworben haben (siehe: interne Bewerbung), erfordert der Rückzieher besonderes Feingefühl: Sie arbeiten schließlich weiterhin mit denselben Kollegen zusammen. Deshalb ist hier besonders viel Fingerspitzengefühl und Transparenz entscheidend.

So gehen Sie bei internen Absagen vor:

  1. Sprechen Sie zuerst mit Ihrer Führungskraft.
    Erklären Sie Ihre Entscheidung offen, aber respektvoll.
  2. Danken Sie für das Vertrauen.
    Eine interne Bewerbung zeigt Engagement – eine Absage sollte das nicht zerstören.
  3. Begründen Sie nachvollziehbar.
    Ein interner Rückzieher braucht unbedingt eine plausible Begründung. Glaubwürdigkeit ist hier unverzichtbar.
  4. Bestätigen Sie Ihre Entscheidung schriftlich.
    Eine kurze E-Mail an HR genügt, um Missverständnisse zu vermeiden.
Anzeige

Bewerbung absagen + Daten löschen

Sobald Sie Ihre Bewerbung zurückziehen, können Sie zusätzlich verlangen, dass Ihre Unterlagen zurückgesendet beziehungsweise Ihre Daten vollständig gelöscht werden. In dem Fall ergänzen Sie das Absageschreiben noch um folgende Beispielformulierung: „Überdies möchte ich Sie bitten, meine eingereichten Bewerbungsunterlagen und persönlichen Daten zeitnah zu löschen.“

Umgekehrt können Sie darum bitten, dass Ihre Daten und Unterlagen gespeichert bleiben, sodass man Sie zu einem späteren Zeitpunkt bei einem anderen Stellenangebot berücksichtigen kann. Das ist jedoch nur sinnvoll, falls der Arbeitgeber für Sie weiterhin interessant ist und die Absagegründe nur mit der konkreten Stelle zu tun hatten.

Anzeige

Warum ist eine professionelle Absage wichtig?

Nicht wenige Bewerber melden sich einfach gar nicht mehr, wenn Sie das Interesse an einem Job verloren haben. Das machen manche Unternehmen zwar auch, professionell ist aber beides nicht. Bewerber müssen auch keine Sorge haben, dass die Absage Arbeitgeber verärgert. Im Gegenteil: Sie schaden sich mehr, wenn Sie sich überhaupt nicht melden (siehe: Ghosting) oder Unternehmen mit Ausreden hinhalten. Die Gründe:

  • Reputation

    Taktische Spielchen fallen immer auf einen zurück: Vielleicht wollen oder müssen Sie sich bei diesem Arbeitgeber noch einmal bewerben. Gut für Ihre Reputation, wenn Sie stets respektvoll und ehrlich waren.

  • Höflichkeit

    Es bleibt ein Gebot und Akt der Höflichkeit, wenn Sie Personalern absagen, sobald Sie die Entscheidung gegen das Unternehmen oder den Job getroffen haben. Dem Arbeitgeber spart es Zeit und Kosten – Sie beweisen guten Stil.

  • Fairness

    Sie geben anderen Kandidaten mit dem rechtzeitigen Rückzug die Chance, nachzurücken. Vielleicht ist es nicht mehr Ihr Traumjob – der von anderen Kandidaten aber weiterhin. Umgekehrt würden Sie soviel Fairness von anderen genauso erwarten.


Was andere dazu gelesen haben

1 Kommentar
Wir freuen uns über Ihren Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0 / 700


  • TutNichtsZurSacge , 23. November 2025

    Die Unternehmen bekommen genau dasselbe wie ich als Bewerber:in. Heißt, höre ich nach einer gewissen Zeit nichts (keine Einladung, keine Absage…) und keine automatische Eingangsbestätigung, dann passe ich mich dem Verhalten einfach an. Mit dem Zurückziehen der Bewerbung per E-Mail ist mir der Respekt und die Höflichkeit, gegenüber dem Unternehmen, nicht mehr wichitg.

    Mit meiner Zurückziehung hört man, in 99% der Fälle, auch nichts von den Unternehmen.

    Als Bewerber:in habe ich Zeit in die Bewerbung gesteckt um mich indivíduell auf die Stellenausschreibung zu bewerben. Da sollte sich das Unternehmen nicht so respektlos und unhöflich verhalten und garnicht darauf reagieren.