Bedeutung: Was ist ein Yay Day?
Der Yay Day (deutsch: Jubel-Tag) ist eine Art Incentive und Motivationskick für Mitarbeiter. Dabei erhalten die Angestellten einen Gutschein für einen zusätzlichen Urlaubstag, den sie an einem beliebigen Tag einlösen können.
Allerdings sollten die Mitarbeiter die Extra-Freizeit nicht zuhause vor dem Fernseher, sondern draußen in der Natur und an der frischen Luft. Ziel und Zweck des Yay Days ist, die Motivation und Gesundheit der Mitarbeiter zu fördern und sie zugleich für gute Arbeit zu belohnen.
Nach Angaben des Erfinders REI, haben schon über 75 Prozent der Belegschaft das Angebot für Outdoor-Abenteuer angenommen und genutzt.
Was bringt der Yay Day?
Der Yay Day ist zunächst und ganz einfach eine Form der Anerkennung und Wertschätzung für gute Leistungen. Gleichzeitig fördert er die Regeneration und Gesundheit der Mitarbeiter:
Bewegung an der frischen Luft tut immer gut. Und sei es nur ein ausgiebiger Spaziergang. Der Körper schüttet dabei verstärkt Glückshormone wie Dopamin aus, das Immunsystem wird gestärkt, Stress abgebaut.
Die Vorteile im Überblick:
- Belohnung und Wertschätzung guter Arbeit
- Keine zusätzlichen Kosten
- Förderung der Gesundheit
- Zusätzlicher Motivationsschub
- Verbesserung des Arbeitgeberimages (Employer Branding)
- Höhere Mitarbeiterbindung
- In Folge mehr Zufriedenheit und Leistungsbereitschaft
- Burnout-Prophylaxe
Kostenloser Download: ABC der Motivation
Holen Sie sich zusätzlich unseren kostenlosen Ratgeber mit 26 Tipps für mehr Begeisterung und Selbstmotivation der Mitarbeiter – von A bis Z:
Was muss ich bei einem Yay Day beachten?
Damit Incentives wie ein Yay Day funktionieren, müssen Arbeitgeber und Unternehmen allerdings ein paar Punkte beachten:
Transparente Regeln
Wer welche Incentives bekommt und warum, sollte für alle Mitarbeiter transparent und nachvollziehbar sein. Sonst entsteht leicht der Eindruck von Willkür und Vetternwirtschaft – und die positive Wirkung verkehrt sich ins Gegenteil.
Passende Auswahl
Den größten Effekt erzielen individuelle Belohnung. So ein Yay Day gefällt vielleicht nicht jedem oder jeder Mitarbeitenden Manche profitieren zum Beispiel von einem Jobticket mehr oder wünschen sich Unterstützung bei der Kinderbetreuung. Machen Sie den Yay Day daher zu einem Angebot in Ihrem Incentives-Mix.
Forscher am Karlsruher Institut für Technologie fanden heraus, dass eine Mischung aus finanziellen Anreizen und Lob vom Chef die Ergebnisse deutlich verbesserte und die Fehlerrate um 40 Prozent reduzieren konnte.
Was andere dazu gelesen haben