Powerpoint Präsentation: Goldene Regeln & 9 Tipps

Eine gute Präsentation vermittelt Informationen, präsentiert Ideen und begeistert das Publikum – leider scheitern viele an schlechter Vorbereitung, unübersichtlichem Design und fehlender Struktur. Wir geben Ihnen effektive Tipps für eine bessere Powerpoint Präsentation…

Powerpoint Praesentation Tipps Aufbau Inhalt

8 goldene Regeln zur Powerpoint Präsentation

Jedes Thema ist unterschiedlich, trotzdem gibt es einige Grundsätze, die Sie immer beachten müssen. Hier sind 8 goldene Regeln für Ihre Powerpoint Präsentation:

  1. Kennen Sie Ihre Zielgruppe

    Legen Sie genau fest, an wen sich Ihre Präsentation richtet. Wer ist Ihr Publikum? Welchen Wissensstand haben die Zuhörer? So liefern Sie genau die Informationen und Antworten, die gefragt sind.

  2. Weniger ist mehr

    Eine Folie in der Präsentation ist kein Skript. Vermeiden Sie Textwüsten und konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche. Nutzen Sie Stichpunkte statt ganzer Sätze.

  3. Nutzen Sie visuelle Elemente

    Setzen Sie Grafiken, Diagramme, Bilder und Icons ein, um Inhalte anschaulich zu vermitteln. Die Elemente sorgen für Aufmerksamkeit und bleiben besser im Gedächtnis als reiner Text.

  4. Wählen Sie ein einheitliches Design

    Verwenden Sie ein konsistentes Design für Ihre gesamte Präsentation. Farben, Schriftarten und Layouts müssen harmonisch aufeinander abgestimmt sein. Ein professionelles Design erhöht die Glaubwürdigkeit Ihrer Inhalte.

  5. Achten Sie auf Lesbarkeit

    Nutzen Sie gut lesbare Schriftarten wie Arial, Calibri oder Helvetica in angemessener Größe (mindestens 24 pt, besser sogar 30 pt und mehr). Achten Sie auf ausreichenden Kontrast zwischen Text und Hintergrund.

  6. Folgen Sie einer klaren Struktur

    Zuhörer brauchen einen roten Faden und eine klare Struktur aus Einleitung, Hauptteil und Schluss (mehr dazu weiter unten) Führen Sie Ihr Publikum logisch aufeinander aufbauend durch die Inhalte.

  7. Sorgen Sie für Abwechslung

    Stumpfes Zuhören wird langweilig. Das Publikum wünscht sich Abwechslung und spannende Inhalte. Überraschende Vergleiche, unbekannte Fakten, Fragen ans Publikum oder interaktive Elemente verbessern jede Präsentation (siehe: rhetorische Mittel).

  8. Spielen Sie die Hauptrolle

    Eine gute Powerpoint Präsentation ist ein nützliches Werkzeug und überzeugende Ergänzung zum Vortrag – aber niemals ein Ersatz. Sie selbst und Ihre Aussagen stehen im Zentrum.

Anzeige

Powerpoint Präsentation: Aufbau und Struktur

Schon beim Erstellen der Powerpoint Präsentation gilt: Sie brauchen einen klaren Aufbau und eine sinnvolle Struktur. Die einzelnen Bestandteile sind klar voneinander abgegrenzt und führen den Zuhörer durch den gesamten Inhalt.

Das folgende Beispiel zeigt, wie eine sinnvolle Gliederung für Ihre Powerpoint Präsentation aussehen kann:

    Titelfolie

  • Titel der Präsentation
  • Ihr Name und ggf. Ihre Position
  • Datum und Ort
  • Firmen- oder Veranstaltungslogo
  • Agenda

  • Kurze Übersicht über die Themen
  • Erste Einführung in den Inhalt
  • Gliedert die Präsentation in sinnvolle Abschnitte
  • Einleitung

  • Einstieg mit einer Frage, These oder einem Zitat
  • Ziel und Relevanz der Präsentation
  • Erwartungen des Publikums aufgreifen
  • Hauptteil

  • Logischer Aufbau in Kapitel oder Abschnitte
  • Pyramidale Struktur: Kernbotschaft zu Beginn
  • Trichter Struktur: Kernbotschaft erst zum Ende des Hauptteils
  • Vermittelt alle relevanten Informationen
  • Pro Abschnitt: Kernbotschaft, Fakten, Beispiele, visuelle Elemente
  • Roter Faden zwischen den Folien
  • Schluss

  • Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
  • Ausblick auf weitere
  • Bezug zur anfänglichen Frage oder These
  • Möglichkeit zu Fragen aus dem Publikum
  • Abschlussfolie

  • „Vielen Dank“ oder Kontaktdaten
  • Call-to-Action
Anzeige

Powerpoint Präsentation mit KI erstellen und verbessern

Ob ChatGPT oder andere Plattformen: Künstliche Intelligenz kann bei der Erstellung, Überarbeitung und Optimierung Ihrer Powerpoint Präsentation helfen. Die besten Ergebnisse bei der Nutzung für verschiedene Zwecke erzielen Sie mit diesen Prompts:

    Erstellung einer neuen PowerPoint-Präsentation

  • Allgemeine Erstellung

    „Erstelle eine PowerPoint-Präsentation mit 10 Folien über [Thema], geeignet für [Zielgruppe], mit klarer Gliederung (Einleitung, Hauptteil, Schluss), Stichpunkten und Vorschlägen für Bilder.“

  • Gliederung

    „Gib mir eine sinnvolle Folienstruktur (Titelfolie + 7-10 Inhaltsfolien + Schlussfolie) für eine Präsentation über [Thema] für [Zweck, z.B. Uni, Business-Pitch, Schulung].“

  • Aufbau und Übersicht

    „Wie könnte eine 15-minütige Präsentation zu [Thema] logisch aufgebaut sein? Nenne mir die Folientitel mit kurzer Erklärung.“

  • Zeitlimit pro Folie

    „Erstelle eine Präsentation mit 8 Folien über [Thema], bei der ich pro Folie 1 Minute sprechen kann. Füge auf jeder Folie maximal 4 Stichpunkte hinzu.“

  • Visuelle Elementa

    „Erstelle Vorschläge für Text und passende Bilder/Icons für eine PowerPoint über [Thema], 7 Folien lang, geeignet für ein visuell ansprechendes Layout.“

  • Überarbeitung einer bestehenden Präsentation

  • Verbesserung der Sprache

    „Überarbeite den Text dieser Folien (bitte einfügen), damit er prägnanter, professioneller und verständlicher wird.“

  • Besseres Storytelling

    „Strukturiere diese Präsentation neu (bitte Text einfügen), um eine überzeugendere Geschichte zu erzählen und die Aufmerksamkeit des Publikums zu halten.“

  • Kürzen und vereinfachen

    „Fasse die Inhalte dieser Präsentation (bitte Text einfügen) so zusammen, dass sie auf maximal 5 Folien passen und für Laien verständlich sind.“

  • Anpassung an Zielgruppen

    „Passe diese Präsentation für [eine neue Zielgruppe] an – z.B. von Fachpublikum auf Schüler einer 10. Klasse.“

  • Weitere Prompts

  • Vorschläge für Design und Layout

    „Gib mir Design- und Layout-Vorschläge für eine Präsentation über [Thema], die professionell und modern wirken soll.“

  • Präsentationsnotizen ergänzen

    „Füge zu jeder Folie kurze Sprecher-Notizen hinzu, damit ich weiß, was ich beim Präsentieren sagen kann.“

  • Design

    „Empfiehl mir ein modernes und übersichtliches PowerPoint-Design für eine Präsentation über [Thema].“

Anzeige

9 Tipps zur Powerpoint Präsentation

Sie haben die Präsentation erstellt und bereiten sich auf das Referat vor. Wir empfehlen diese Tipps für einen erfolgreichen Vortrag mit der Powerpoint Präsentation:

  1. Starten und Enden Sie mit Höhepunkten

    Wichtige Informationen und Höhepunkte Ihres Vortrags sollten am Anfang und am Ende liegen. Hier ist die Aufmerksamkeit beim Publikum am größten und die Inhalte bleiben am besten in Erinnerung.

  2. Blenden Sie die Folien nicht zu früh ein

    Zeigen Sie die Folie zu früh, hört Ihnen keiner mehr zu, weil alle auf die Folien schauen und lesen. Und: Hören die Leute danach, was sie schon wissen, schalten sie ab. Blenden Sie Folien erst ein, wenn Sie bereits darüber reden.

  3. Reduzieren Sie die Anzahl der Folien

    Vom Marketing-Experten Guy Kawasaki stammt die 10-20-30-Regel: Eine gute Powerpoint Präsentation hat maximal 10 Folien, dauert weniger als 20 Minuten und ist mindestens in Schriftgröße 30 pt erstellt.

  4. Lesen Sie nicht einfach vor

    Nichts ist langweiliger als ein Vortrag, bei dem nur Folien vorgelesen werden. Ihre Präsentation zeigt nur in Stichpunkten die zentralen Informationen, Zahlen oder Erkenntnisse. Wichtiger ist das, was Sie sagen.

  5. Nutzen Sie Ihre Stimme

    Sprechen Sie nicht von Anfang bis Ende monoton vor sich hin. Variieren Sie Lautstärke und Sprechtempo, machen Sie Pausen und betonen Sie durch den Einsatz Ihrer Stimme wichtige Inhalte.

  6. Lassen Sie das Publikum teilhaben

    Bei längeren Präsentationen steigert Interaktion mit dem Publikum das Interesse. Stellen Sie Fragen, machen Sie ein kurzes Quiz, diskutieren Sie Punkte mit den Zuhörern oder lassen Sie diese anders teilhaben.

  7. Liefern Sie ein Fazit

    Fassen Sie zum Abschluss die wichtigsten Punkte in einem Fazit zusammen. So geben Sie dem Publikum die Kernaussagen mit auf den Weg. Alternativ beenden Sie die Präsentation mit einem Call-to-Action.

  8. Bereiten Sie ein Handout vor

    Geben Sie nach (!) dem Vortrag ein Handout mit Zahlen, Daten und Tabellen aus. Es verschafft einen Überblick und verstärkt den positiven Effekt.

  9. Üben Sie jede Präsentation

    Der Vortrag mit einer Powerpoint Präsentation ist eine Fähigkeit, die Sie lernen und üben müssen. Nehmen Sie sich vor jeder Präsentation ausreichend Zeit dafür. Halten Sie den Vortrag zuhause, achten Sie auf die Inhalte und die Dauer.


Was andere dazu gelesen haben