E-Book schreiben: In 17 Schritten zum eigenen Buch

Sie wollen ein eigenes Buch schreiben? Ob Sachbuch, Roman oder spannender Ratgeber: Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie – ganz einfach – Ihr eigenes E-Book erstellen und publizieren…

Ebook Schreiben Lohnt Sich Thema Finden Anleitung

E-Book schreiben: Der einfache Weg zum Buch

Bücher sind für viele Menschen etwas Besonderes. Die eigenen Gedanken, Geschichten oder Ratschläge – auf 200-300 Seiten verdichtet, gedruckt oder digital zusammengefasst… Nie war es so einfach, ein Buch oder E-Book (auch: eBook) zu schreiben und zu veröffentlichen!

Dazu benötigen Sie heute nicht mal einen Verlag: Mit Books On Demand (BOD), epubli oder Amazon KDP (Kindle Direct Publishing) geht das kinderleicht, im Selfpublishing und als Nebenverdienst. Nicht wenige verdienen inzwischen online und mit eBooks zwischen 3000 und 10.000 Euro im Jahr.

E-Book schreiben: Voraussetzungen

Wer ein eBook schreiben und produzieren will, braucht nicht viel. Am Anfang reichen genau zwei Dinge: Eine zündende Idee – wer öffentlich schreibt, will gelesen werden. Dazu benötigen Sie ein Thema, das Menschen interessiert und für sie ein Buch kaufen würden. Und Sie brauchen einen Laptop mit Microsoft Word oder einer anderen Schreibsoftware.

Weitere wichtige Zutaten auf dem Weg zum eigenen eBook sind: ein knackiger Titel, ein ansprechendes Cover und Layout sowie der richtige Preis und der optimale Vertriebskanal sowie passendes Marketing. Darauf gehen wir im Folgenden Schritt für Schritt ein…

E-Book Idee bewerten

Bevor Sie loslegen und das E-Book schreiben, bewerten Sie jedoch zunächst das Potenzial Ihrer E-Book-Ideen mithilfe von fünf relevanten und erprobten Kriterien:

  1. Marktpotenzial
    Bewerten Sie, wie groß die potenzielle Nachfrage und das Interesse an Ihrem Thema ist.
  2. Zielgruppenrelevanz
    Welchen Mehrwert bietet Ihr E-Book: Wie gut spricht es Bedürfnisse oder Probleme der Zielgruppe an?
  3. Expertise
    Bewerten Sie Ihr Fachwissen: Wie authentisch und fundiert können Sie über das Thema schreiben?
  4. Umsetzbarkeit
    Ganz praktisch: Haben Sie die Zeit und Ressourcen (z.B. für Recherche), um das Buch zu schreiben?
  5. Einzigartigkeit
    Wie originell ist Ihr eBook? Beurteilen Sie den Innovationsgrad – und damit den Wettbewerbsvorteil!

Mittels dieser 5 Kategorien können Sie eine bessere Entscheidung treffen und die Erfolgschancen des Projekts erhöhen.

E-Book oder gedrucktes Buch?

Überlegen Sie sich auch gleich, wie das spätere Buch veröffentlicht werden soll: ausschließlich als digitales eBook oder als gedrucktes Buch (Hard Cover, Soft Cover) oder beides? Beide Varianten haben unterschiedliche Vor- und Nachteile.

E-Book Vorteile

  • Beliebt
    E-Books sind beliebt. Leser können es von überall mit dem Handy kaufen und sofort lesen.
  • Günstig
    Mit einem eBook sparen Sie Druckkosten, das schont überdies die Umwelt. Und Sie können es zudem kostenlos anbieten – z.B. als Marketinginstrument.
  • Interaktiv
    Ein E-Book kann zudem multimediale Elemente wie klickbare Links oder interaktive Grafiken enthalten. Das steigert den Mehrwert.

Umgekehrt wirkt ein gedrucktes Buch immer hochwertiger und sprichwörtlich „gewichtiger“. Dafür kostet es für potenzielle Leserinnen und Leser meist mehr – und Sie brauchen in der Regel einen Verlag, um in den Buchhandel zu kommen.

Kennen Sie die eBooks der Karrierebibel?

Auch wir bieten in unserer Akademie seit einigen Jahren eigene eBooks zu unterschiedlichen Themen an. Schauen Sie gleich die Bücher und die Infos dazu an:

Buchcover Rocke Bewerbung S Buchcover 100 Tage S Buchcover Ziele S
Zum Buch Zum Buch Zum Buch
Anzeige

Wie schreibe ich ein eigenes eBook?

Der Weg zum eigenen E-Book besteht im Wesentlichen aus drei Phasen: Vorbereitung, Schreiben und schließlich Publizieren und Vermarkten. Die folgende Anleitung erklärt die wichtigsten Schritte, die Sie dabei beachten müssen:

    Vorbereitung

  1. Thema und Zielgruppe definieren

    Wählen Sie zunächst das Thema für Ihr Buch. Es sollte ein Inhalt sein, der Sie selbst begeistert und zu dem Sie fundiert etwas sagen und schreiben können. Überlegen Sie sich zugleich, welche Zielgruppe Sie damit ansprechen wollen.

    Bonus-Tipp: Nutzen Sie zur Ideenfindung ein Brainstorming (mit Freunden) sowie KI wie ChatGPT, um gute eBook-Ideen zu generieren.

  2. Markt und Trends recherchieren

    Führen Sie vorab unbedingt eine umfassende Recherche durch, um aktuelle Buch-Trends und Nischenmärkte zu identifizieren. Faustregel: Die Nische ist meist attraktiver als der Massenmarkt.

    Bonus-Tipp: Überlegen Sie sich zunächst, welche Probleme und Bedürfnisse das Buch für Ihre Zielgruppe lösen kann. Nutzen Sie anschließend Google-Trends und Amazon, um Keywords mit hohem Suchvolumen, aber wenig Büchern dazu zu identifizieren.

  3. Struktur planen

    Ist ein attraktives (und lukratives) Thema gefunden, erstellen Sie für das Buch eine detaillierte Gliederung mit Kapiteln und Unterkapiteln. Die Struktur dient später als Leitfaden für den Schreibprozess und hilft, einen logischen Aufbau zu gewährleisten.

  4. Seitenzahl festlegen

    Wer zum ersten Mal ein Buch schreibt, kann sich darin schnell verlieren. Planen Sie deshalb unbedingt, wie viele Seiten das eBook haben soll. Standard für Fachbücher sind heute 220 Seiten. Ein gutes eBook kann aber auch nur 60 Seiten haben, Romane dagegen bis zu 800 Seiten.

  5. Schreibprozess

  6. Inhalt erstellen

    Beginnen Sie mit dem Schreiben und achten Sie dabei auf einen flüssigen Stil mit verständlicher Sprache. Unterteilen Sie den Text immer wieder in kurze Absätze und verwenden Sie Zwischenüberschriften. Diese erhöhen die spätere Lesbarkeit.

  7. Extras einbauen

    Werten Sie das E-Book auf, indem Sie kleine Extras und Boni für die Leser einbauen. Zum Beispiel Kästen am Ende des Kapitels, die das Wichtigste zusammenfassen; Infografiken; Checklisten und Selbsttests QR-Codes die zu kostenlosen Vorlagen oder Videos (auf Youtube) führen.

    Bonus-Tipp: Wenn Sie Bilder oder Grafiken im Buch verwenden, achten Sie unbedingt darauf, dass Sie alle Rechte daran besitzen! Spätere Urheberrechtsklagen gehen schnell in die Tausende Euro!

  8. Spannung erzeugen

    Gestalten Sie Ihre Buch abwechslungsreich und damit spannend. Bauen Sie zum Beispiel Interviews mit Experten ein oder Dialoge in wörtlicher Rede. Ebenso persönliche Anekdoten, Metaphern, Merksätze, Zitate und andere rhetorische Mittel.

  9. Schreibroutine entwickeln

    Am Anfang klingen 200 Seiten Manuskript wie ein unüberwindbarer Berg. Nehmen Sie sich vor, jeden Tag mindestens 2-3 Seiten zu schreiben. Das kostet Sie vielleicht 1-2 Stunden. Dafür sind Sie mit dem Buch schon nach 2-3 Monaten fertig. Wer am Wochenende mehr schreibt, schafft es noch schneller.

  10. E-Book überarbeiten

    Ist die erste Rohfassung des Manuskripts fertig, lesen Sie alles nochmal Korrektur: Rechtschreibfehler, Grammatik, logischer Aufbau – wer hierbei unsicher ist, kann auch einen professionellen Lektor damit beauftragen. Die werden meist per Cent nach Worten bezahlt.

  11. Zusatzseiten schreiben

    Vergessen Sie nicht wichtige Zusatzseiten zu schreiben, die in jedes Buch gehören: Inhaltsverzeichnis, Vorwort und Schlusswort, Danksagungen, Quellenverzeichnis, Autorenseite (Über mich, mit Links), korrektes Impressum und Copyright-Angaben, Buchrücken.

  12. Publikation & Marketing

  13. Autor festlegen

    Klingt banal, ist es aber nicht: Wollen Sie das E-Book unter Ihrem Namen oder unter einem Pseudonym veröffentlichen? Beides geht und beides hat Vor- und Nachteile. Ein Bestseller unter Klarnamen macht Sie zum Beispiel berühmt. Ein Pseudonym erlaubt Ihnen, auch über Themen zu schreiben, die Sie vielleicht nicht mit Ihrem Namen oder Job verbinden wollen.

  14. Titel finden

    Ist das eBook fertig, finden Sie spätestens jetzt einen griffigen und pfiffigen Titel. Viele starten damit. Wir empfehlen das nicht, weil Sie erfahrungsgemäß den besseren Buchtitel finden, wenn Sie wissen, was drinsteht. Hierzu können Sie heute auch bequem KI zur Inspiration nutzen (z.B. ChatGPT, Perplexity) und sich 20 Titel vorschlagen lassen.

    Bonus-Tipps: Gute Titel passen zum Genre, wecken Neugier und enthalten oft Wortspiele. Orientieren Sie sich an den Schlagzeilen der BILD-Zeitung: Nicht mehr als 30-40 Zeichen!

  15. Cover designen

    Nachdem Sie Titel (und Untertitel) gefunden haben, brauchen Sie unbedingt ein professionelles und ansprechendes Cover, das den Inhalt Ihres E-Books widerspiegelt. Wenn Sie nicht gerade Grafikdesign-Profi sind, sollten Sie hierfür Profis engagieren. Auf Seiten wie 99Designs.de oder Fiverr.com können Sie den Job bequem ausschreiben. Rechnen Sie hierfür mit Kosten von 100-300 Euro, wenn es gut und vor allem rechtefrei (Grafiken, Fotos!) werden soll.

  16. Layout erstellen

    Auch das E-Book selbst braucht noch ein professionelles Layout (Schrift, Farben, Seitenzahlen, Umbrüche und Gestaltung). Auch hierfür sollten Sie Profis engagieren. Am Ende sollten Sie das Buch in zwei E-Book-Formaten vorliegen haben: als PDF und als EPUB (oder AZW3 (Amazon) für E-reader). Wer das selbermachen will, kann Tools wie Calibre (kostenlos) oder spezielle E-Book-Erstellungssoftware nutzen.

    Bonus-Tipp: Arbeiten Sie im Design mit maximal einer Schmuckfarbe (zusätzlich zu Schwarz auf Weiß). Die Farbe steigert Lesbarkeit und Lesevergnügen, sollte aber nur nach einem festen Schema eingesetzt werden – zum Beispiel nur für Zitate, Kästen oder Headlines.

  17. Preis festlegen

    Überlegen Sie sich jetzt, was das E-Book kosten soll: Was ist Ihre Zielgruppe bereit, dafür zu bezahlen? Welchen Mehrwert bietet das Buch? Der Preis hat großen Einfluss auf den Verkaufserfolg! Die Schallgrenze liegt bei vielen bei 15 Euro. Alles darunter wird schon mal schnell gekauft; darüber wird gerechnet.

  18. Buch veröffentlichen

    Das Buch ist fertig und kann nun veröffentlicht werden. Als gedrucktes Buch können Sie das bequem bei BOD oder epubli drucken, binden und veröffentlichen lassen. Für eBooks ist die derzeit meistgenutzte Plattform Amazon KDP oder Apple Books. In allen Fällen laden Sie dort Ihr PDF hoch und wählen dann online aus, wie es veröffentlicht werden soll.

  19. Buch vermarkten

    Das beste E-Book nutzt nichts, wenn niemand davon weiß. Bucherfolg wird zu 99% gemacht. Bedeutet: Schreiben und reden Sie über Ihr Buch, schreiben Sie Gastbeiträge darüber, machen Sie Werbung auf Social Media oder im Newsletter oder Podcast dafür – und im eigenen Web-Shop. Oder schalten Sie Werbung – die aber muss sich natürlich rechnen!

Anzeige

Ziele und Kosten klären

Vergessen Sie bei allem nicht, für sich vorab zu klären, warum Sie überhaupt ein Buch schreiben bzw. eBook veröffentlichen wollen: Wollen Sie damit nebenbei Geld verdienen oder eine zweite Karriere als Autor / Autorin anstreben? Oder einfach nur den Traum vom eigenen Buch verwirklichen?

Kalkulieren Sie hierbei mit realistischen Kosten. Als Faustregel können Sie sich merken: Die Produktion eines professionellen eBooks kostet 400-800 Euro (Gestaltung, Cover, Layout, Lektorat). Da ist Ihre Zeit aber noch nicht drin. Auch nehmen Plattformen wir Amazon oder epubli nicht gerade geringe Gebühren (rund 30 Prozent) für den Vertrieb und Versand.

Wenn Sie Ihr Buch für 15 Euro anbieten, müssen Sie das E-Book in der Regel mehr als 200 Mal verkaufen, um eine schwarze Null zu schreiben. Erst ab da verdienen Sie Geld!

Achtung: TIN und ISBN Nummer!

Wollen Sie ein eBook nicht kostenlos vertreiben, sondern verkaufen, brauchen Sie zwei wichtige Nummern: Eine amerikanische Steuernummer, die sogenannte TIN (Taxpayer Identification Number) und eine ISBN-Nummer. Die TIN können Sie selbst beantragen, es nimmt jedoch einige Zeit in Anspruch, bis die Formulare tatsächlich bearbeitet und beantwortet werden. Es lohnt sich daher, ruhig einige Wochen im Voraus die Steuernummer beim Internal Revenue Service (IRS) zu beantragen.

Die ISBN-Nummer können Sie einfach online beantragen – entweder bei der deutschen oder internationalen ISBN-Agentur. Im Shop der deutschen ISBN-Agentur gibt es aktuell eine Nummer für 70 Euro plus Mehrwertsteuer.

Wir wünschen: Viel Erfolg mit Ihrem ersten eigenen Buch bzw. eBook!


Was andere dazu gelesen haben