Definition: Was sind Kontersprüche?
Kontersprüche sind schnelle, scharfsinnige Antworten auf provokante oder unhöfliche Sprüche. Klug eingesetzt, helfen sie, verbale Angriffe abzuwehren, ohne dabei unhöflich, verletzend oder aggressiv zu wirken. Beispiele:
- „Ist das wirklich das Niveau, auf dem Sie weitermachen wollen?“
- „Wenn ich dir jetzt recht gebe, liegen wir beide falsch.“
- „Was wollten Sie mir damit eigentlich sagen?“
- „Hast du keinen Friseur, den das interessiert?“
Ziel eines Konters ist, durch Intelligenz oder Humor die Oberhand zu behalten und den verbalen Angriff ins Leere laufen zu lassen. Wer schlagfertig reagiert, zeigt überdies Selbstbewusstsein und signalisiert, dass er oder sie sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen lässt.
Besonders im beruflichen Kontext – ob im Meeting, Bewerbungsgespräch oder Kundenkontakt – kann die Fähigkeit, souverän zu kontern, zahlreiche Vorteile bringen.
Die 5 wichtigsten Konter-Techniken
Im Privat- oder Berufsleben begegnen Ihnen immer wieder mal Killerphrasen und Totschlagargumente. Diese können Sie mit fünf Techniken kontern:
1. Dem Angreifer zustimmen
Hat der Angreifer inhaltlich vielleicht sogar Recht? In dem Fall nehmen Sie die Aussage einfach an, ohne eine Diskussion zu starten. Diese Reaktion nimmt dem Gesprächspartner den Wind aus den Segeln und stoppt weitere Angriffe. Beispiel:
- Verbaler Angriff:
„Sie haben wirklich keine Ahnung, wie das funktioniert.“ - Konterspruch:
„Stimmt, deswegen habe ich ja Profis wie Sie im Team, die mich unterstützen.“
2. Den Angriff zurückspielen
Hier geben Sie den verbalen Angriff zurück, indem Sie die Verantwortung übertragen. Ein nützliches Werkzeug dazu ist eine Gegenfrage. Diese bringt Ihr Gegenüber aus dem Konzept und zwingt zur Rechtfertigung. Beispiele:
- Verbaler Angriff:
„Das hätten Sie wirklich besser machen können.“ - Konterspruch:
„Ich freue mich, zu sehen, wie Sie es beim nächsten Mal machen!“ - Verbaler Angriff:
„Das ist ja eine völlig überflüssige Idee!“ - Konterspruch:
„Warum denken Sie das?“
3. Eine positive Richtung einschlagen
Anstatt den Angriff direkt zu kontern, lenken Sie das Gespräch in eine positive Richtung – zum Beispiel, indem Sie eine freundliche Frage stellen oder Vorteile hervorheben. Beispiele:
- Verbaler Angriff:
„Na, Sie sehen heute aber ganz schön müde aus!“ - Konterspruch:
„Ja, das kommt von der harten Arbeit. Wie läuft es bei Ihnen?“ - Verbaler Angriff:
„Das Design der Präsentation geht ja gar nicht!“ - Konterspruch:
„Es ist doch gut, mal etwas Neues auszuprobieren.“
4. Ironie nutzen
Durch eine clevere ironische Bemerkung beweisen Sie Schlagfertigkeit und zeigen, dass der Angriff Sie nicht einschüchtert. Beispiel:
- Verbaler Angriff:
„Sie sind immer der Erste, der Feierabend macht!“ - Konterspruch:
„Na klar, der frühe Vogel fängt den Wurm!“ - Verbaler Angriff:
„Du bist echt das Letzte!“ - Konterspruch:
„Stimmt: Das Beste kommt zum Schluss!“
5. Zurück zum Thema lenken
Manchmal kann es klüger sein, den verbalen Angriff zu überhören und das Thema wieder auf die Sachebene zu bringen. Beispiel:
- Verbaler Angriff:
„Sie haben keine Ahnung davon, wie man ein Projekt richtig leitet!“ - Konterspruch:
„Lassen Sie uns doch bitte überlegen, wie wir die nächsten Schritte gemeinsam am besten umsetzen.“
Weitere Tipps für schlagfertige Konter
Neben den fünf Techniken gibt es generelle Prinzipien, die Ihnen helfen, schlagfertig zu antworten:
-
Gelassen bleiben
In stressigen Situationen ist es wichtig, Ruhe zu bewahren. Wer ruhig bleibt, kann klarer denken und auf eine Provokation besser reagieren.
-
Humor einsetzen
Ein gut platzierter humorvoller Kommentar kann eine angespannte Situation schnell entspannen. Zusätzlich bringt Ihnen Humor Sympathiepunkte ein.
-
Selbstsicher auftreten
Schlagfertigkeit geht mit Selbstsicherheit einher. Wenn Sie Ihre eigenen Fähigkeiten kennen und schätzen, wirken Sie auch souveräner.
-
Schlagfertigkeit trainieren
Cleveres Kontern, ist nicht angeboren – lässt sich aber trainieren. Versuchen Sie im Alltag solche Antworten zu üben – in Gesprächen mit Freunden oder Kollegen. Und beobachten Sie Menschen, die gut Einwände entkräften können: Welche Techniken nutzen die?
-
Über sich selbst lachen
Wer in der Lage ist, über sich selbst zu lachen, fühlt sich bei einem verbalen Angriff nicht gleich gekränkt. So bleibt der Kopf frei, um über einen souveränen Konterspruch nachzudenken.
Die besten Kontersprüche im Job
Im Berufsalltag schießen Kollegen oder Geschäftspartner teils mit scharfen Bemerkungen oder unangemessenen Kommentaren um sich. Wer gekränkt reagiert oder keine passende Antwort parat hat, wird leicht von der Situation überrollt.
Die besten Kontersprüche im Job sind daher solche, die die Professionalität wahren und gleichzeitig deeskalierend wirken…
Situation: Jemand bezweifelt Ihre Kompetenz
Kontersprüche:
- „Ich arbeite mich noch ausführlich in das Thema ein.“
- „Ich verstehe Ihre Bedenken. Lassen Sie uns die Punkte gemeinsam durchgehen, um Missverständnisse zu vermeiden.“
- „Ich weiß, meine Superkräfte sind manchmal schwer zu fassen. Ich erzähle Ihnen aber gerne davon…“
Situation: Jemand macht einen abfälligen Kommentar
Kontersprüche:
- „Vielen Dank für den Kommentar. Jetzt aber zurück zum Thema!“
- „Wer nichts zu sagen hat, sollte einfach nichts sagen.“
- „Ich stimme gerne zu, wenn du dich dadurch besser fühlst.“
Situation: Ein Kollege setzt Sie unter Zeitdruck
Kontersprüche:
- „Qualität braucht Zeit.“
- „Ich wusste gar nicht, dass wir an einem Wettrennen teilnehmen!“
- „Wie wäre es, wenn wir uns auf einen realistischen Zeitrahmen einigen?“
Situation: Jemand übt unsachliche Kritik
Kontersprüche:
- „Welche konkreten Verbesserungsvorschläge haben Sie?“
- „Rätsel löse ich daheim. Sagen Sie mir bitte, was Sie verbessern würden.“
- „Was macht Sie da so sicher?“
Besserwisser und Beleidigungen kontern
Schlagfertige Antworten sind die stärkste Waffe, um in kritischen Situationen souverän und selbstbewusst zu reagieren. Indem Sie die richtigen Techniken anwenden, können Sie Angriffe elegant abwehren und die Kontrolle über das Gespräch behalten.
Prägen Sie sich die besten Kontersprüche für typische Situationen ein und trainieren Sie Schlagfertigkeit und Selbstbewusstsein. So hinterlassen sie stets einen positiven Eindruck.
Gleichzeitig ist es wichtig, in Extremfällen klare Grenzen zu setzen und Bemerkungen unter der Gürtellinie nicht mit Humor oder Freundlichkeit zu tolerieren (siehe: Mansplaining). In solchen Fällen ist Gegenwehr Pflicht!
Was andere dazu gelesen haben