Werbung
Werbung

Kollege gekündigt: Wie kann ich helfen? 6 Tipps

Vor einer Kündigung im Job ist niemand sicher. Wird ein Kollege gekündigt, ist das auch für die bleibenden Mitarbeiter eine unangenehme Situation. Der gekündigte Kollege bleibt bis zum Ende der Kündigungsfrist im Team und so stellt sich die Frage: Wie verhalten Sie sich richtig? Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie sich richtig verhalten und dem Kollegen helfen…



Kollege gekündigt: Wie kann ich helfen? 6 Tipps

Anzeige

Kollege gekündigt: Eine unangenehme Situation

Kündigungen sind nie angenehm – auch dann nicht, wenn sie einen Kollegen treffen. Zwar spüren Sie Erleichterung, dass es nicht Sie erwischt hat, trotzdem bleibt Unsicherheit für den weiteren Umgang.

Je nach Kündigungsfrist arbeiten Sie noch Wochen oder gar Monate zusammen. Die bislang vielleicht unbeschwerte und freundschaftliche Zusammenarbeit wird komplizierter. Das Verhältnis ändert sich aus mehreren Gründen:

Gefühle von Schuld

Ist das wirklich gerecht? Habe ich verdient, den Job zu behalten? Wenn ein Kollege gekündigt wird, während Sie den Job behalten, können Schuldgefühle entstehen. Dies führt zu inneren Konflikten, die die Beziehungen zum gekündigten Kollegen zusätzlich belasten. Dabei spielt es keine Rolle, dass niemand die Kündigung verschuldet hat.

Angst vor Fehlern

Nach einer Kündigung ist es für die verbliebenen Mitarbeiter schwierig, sich sicher zu fühlen und korrekt zu handeln. Sie befürchten, etwas falsch zu machen oder den gekündigten Kollegen unabsichtlich zu verletzen. Aus Angst meiden Sie den Kontakt und bleiben auf Abstand. Der Kontakt im Büro lässt sich aber nicht völlig vermeiden. So enden Gesprächsversuche in betretenem Schweigen, um gar nicht in Gefahr zu geraten, etwas Falsches zu sagen.

Veränderung der Atmosphäre

Eine Kündigung beeinflusst die Dynamik im Team. Die Atmosphäre wird ernster und auch Beziehungen zwischen Mitarbeitern werden angespannter. Dies gilt besonders, wenn das Unternehmen durch Umstrukturierungen oder eine schlechte Geschäftslage unter großem Druck steht.

Anzeige

Kollege gekündigt: Umgang mit Kollegen nach Kündigung

Ein Jobverlust ist ein gravierender Einschnitt. Betroffene verlieren in der Regel nicht nur die finanzielle Grundlage, sondern auch einen wichtigen Bereich des Lebens und das zugehörige soziale Umfeld.

Haben Sie ein gutes Verhältnis zu einem betroffenen Kollegen, sollten Sie dieses weiterführen und für die nötige Unterstützung sorgen. Machen Sie sich keine Sorgen darum, etwas Falsches zu tun oder zu sagen. In erster Linie sollten Sie dem Kollegen beistehen. Helfen können Sie ihrem Kollegen durch folgendes Verhalten:

  • Suchen Sie den Kontakt

    Wer gekündigt wird, hat bereits genügend Sorgen. Kommt das Gefühl hinzu, aus der Gruppe ausgegrenzt und isoliert zu sein, erhöht sich der Stress. Gehen Sie weiterhin mit dem Kollegen in die Mittagspause oder treffen Sie sich wie gewohnt auf ein Feierabendbier. Zeigen Sie dem Kollegen, dass er weiterhin Teil des Teams ist und dazu gehört.

  • Hören Sie ihm zu

    Gekündigte kämpfen mit Gefühlen von Verzweiflung und Wut. Zudem haben sie Zukunftsängste. Zeigen Sie in dieser Situation Verständnis, hören Sie zu, aber ergreifen Sie keine Partei. Sie müssen schließlich weiterhin im Unternehmen und mit ihrem Chef arbeiten. Wahren Sie Neutralität und geben Sie auch keine internen Unternehmensinformationen mehr an den Gekündigten weiter.

  • Drücken Sie Mitgefühl aus

    Bei einem Jobverlust eines Kollegen dürfen Sie durchaus Mitgefühl zeigen. Zeigen Sie ihm, dass Sie gut verstehen können, wie schwer die Lage für ihn ist. Emotionaler Beistand ist wichtig in dieser Situation, aber Sie sollten es nicht übertreiben oder den Betroffenen in seinem Selbstmitleid unterstützen.

  • Lästern Sie nicht mit

    Um das Betriebsklima nicht weiter zu belasten, sollten Sie Klatsch und Tratsch meiden. Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Das gilt auch bei einem gekündigten Kollegen. Es entstehen schnell Gerüchte, die über den Flurfunk verbreitet werden. Beteiligen Sie sich nicht daran. Das heizt nur die negative Stimmung an.

  • Unterstützen Sie die Jobsuche

    Für einen gekündigten Kollegen ist das erste Ziel, schnell einen neuen Job zu finden. Genau hierbei können Sie behilflich sein. Bleiben Sie aufmerksam, ob bei Geschäftspartnern oder einem Unternehmen, mit dem Sie zusammenarbeiten, eine Stelle frei wird. Geben Sie Informationen über freiwerdende Jobs an den gekündigten Kollegen weiter. Networking ist in vielen Branchen wertvoll. Sie bleiben in dem bestehenden Netzwerk und haben eventuell bessere Möglichkeiten, an Insiderinformationen über freiwerdende Stellen heranzukommen.

  • Verabschieden Sie sich angemessen

    Die gemeinsame Zeit in einem Unternehmen lässt sich mit einem positiven Erlebnis besser abschließen. Sagen Sie dem gekündigten Kollegen, dass Sie gerne noch einmal etwas gemeinsam mit ihm unternehmen würden. Das wirkt unterstützend und Sie zeigen ihm damit ihre Wertschätzung. Auch das Team sollte sich herzlich vom gekündigten Kollegen verabschieden. Dabei sagen alle Teammitglieder noch einmal, was sie an ihm und an der Zusammenarbeit besonders geschätzt haben.


Was andere dazu gelesen haben

Anzeige
Podcast Ohmyjob Karrierebibel Teaser