Wie lange dauert eine Bewerbungsphase?
Bewerbungsphasen können unterschiedlich lange dauern – je nachdem, wie schnell Sie eine Jobzusage erhalten. Im Schnitt dauern Jobwechsel und Bewerbung 3-6 Monate, in Krisenzeiten oder bei Führungskräften können es auch 12 Monate werden.
Gutes Zeitmanagement bzw. Selbstmanagement ist in der Bewerbungsphase deshalb unverzichtbar – schon allein, um den Überblick zu behalten und die Bewerbungschancen zu maximieren!
Bewerbungsphase wie ein Projekt managen
Wir empfehlen schon seit Jahren: Betrachten Sie die Bewerbungsphase wie ein Projekt, das Sie gerade managen. Das Ziel ist der neue Job, die Schritte davor sind Ihr Projekt. Je systematischer, strategischer und zielgerichteter Sie dabei vorgehen, desto erfolgreicher werden Sie sein!
5-teiliges Bewerbungs-Training: 100% kostenlos!
Knacken Sie den Bewerbungs-Code mit unserem kostenlosen Video-Training: 5 Videos in 5 Tagen mit praxiserprobtem Insider-Wissen zeigen Ihnen, wie Ihre Bewerbung Personaler überzeugt:
Welche Aufgaben erwarten mich in der Bewerbungsphase?
Der Weg zum neuen Job besteht aus vielen kleinen Schritten und Meilensteinen, die alle zur Bewerbungsphase gehören. Die wichtigsten Aufgaben sind:
-
Analyse und Berufswahl
Jede Bewerbungsphase beginnt mit der Jobsuche und der Frage: Welcher Beruf passt zu mir? Gerade wenn Sie vor einer beruflichen Neuorientierung stehen, sollten Sie sich gründlich überlegen, wohin Sie sich entwickeln wollen und welcher Job, welche Aufgaben bei welcher Art von Unternehmen Sie glücklich machen.
-
Stellenangebote suchen & auswerten
Im zweiten Schritt müssen Sie passende, potenzielle Arbeitgeber identifizieren und freie Stellen in Jobbörsen suchen. Die Recherche ist ein besonders zeitintensiver Abschnitt der Bewerbungsphase. Denken Sie auch an für Sie wichtige Auswahlkriterien (siehe: Arbeitgeberwahl Checkliste)
-
Kontakt aufnehmen
Noch bevor Sie Ihre Bewerbungsunterlagen erstellen, kann es sinnvoll sein, interessante Arbeitgeber zu kontaktieren, telefonisch oder per E-Mail. Fragen Sie z.B., ob die Stelle noch frei ist – oder ob der Arbeitgeber offen für eine Initiativbewerbung ist.
-
Bewerbung schreiben
Jetzt verfassen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen – ein knackiges Bewerbungsschreiben, aktualisieren und optimieren den Lebenslauf und ergänzen – falls verlangt – wichtige Dokumente, wie Motivationsschreiben, Arbeitszeugnisse oder Arbeitsproben.
-
Vorstellungsgespräche vorbereiten
Ist die schriftliche Bewerbung erfolgreich, bekommen Sie eine Einladung zum Vorstellungsgespräch oder zum Assessment Center. Beides sind keine Selbstläufer! Bereiten Sie sich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch, Ihre Selbstpräsentation und eigene Rückfragen vor! Es wäre schade, wenn Sie in dieser Bewerbungsphase an mangelnder Vorbereitung scheitern.
-
Bewerbungsstrategie verbessern
Es wird passieren, dass Sie in 9 von 10 Fällen Absagen bekommen. Wichtig ist in dieser Bewerbungsphase, dass Sie genau analysieren, woran Sie gescheitert sind: Was können Sie verbessern, optimieren, trainieren? Wer nicht weiterkommt, kann zusätzlich Profis hinzuziehen: einen Bewerbungscoach, Bewerbungstrainer oder sich die Bewerbung schreiben lassen.
Kostenlose Bewerbungsvorlagen: 200 Muster in Word
Moderne Bewerbung schreiben – ganz einfach mit unseren kostenlosen Bewerbungsdesigns und Bewerbungsmustern in Word. 200 Muster im Set, inklusive Anschreiben, Deckblatt und Lebenslauf. Hier gratis herunterladen:
Tipps für die Bewerbungsphase
Auch wenn es altbacken klingt: Mit Struktur und Disziplin gelingt die Arbeitssuche besser. Deshalb haben wir ein paar bewährte Tipps gesammelt, wie Sie die Bewerbungsphase vorbereiten und zugleich motiviert bleiben:
Zeit einteilen
Teilen Sie sich feste Zeiten ein, wann Sie was machen: Jede Aufgabe bekommt einen festen Zeitraum oder Tag zugewiesen. Beispiel: Montag Jobsuche; Dienstag Telefonate führen; Mittwoch Bewerbungen schreiben; Donnerstag Fehleranalyse; und so weiter. Zur besseren Organisation und Zeiteinteilung hilft beispielsweise ein sogenanntes Kanban-Board.
Prioritäten setzen
In der Bewerbungsphase scheint alles gleich wichtig zu sein. Ist es aber nicht! Zumal Ihre Zeit begrenzt ist. Umso wichtiger für den Erfolg ist es, Prioritäten zu setzen. Nicht selten gibt es Deadlines und Bewerbungsfristen. Diese müssen Sie unbedingt einhalten, die haben immer Vorrang.
Erfolg kontrollieren
Je länger die Bewerbungsphase dauert, desto schwieriger wird es, motiviert zu bleiben. Nutzen Sie deshalb ein sogenanntes Bewerbertagebuch. Darin dokumentieren Sie Ihre Anstrengungen systematisch und können in der Rückschau ebenfalls analysieren, was gut läuft und was nicht. Jobsuche Fehler werden dabei ebenso sichtbar wie erste Zwischenerfolge. So steigen die Jobchancen insgesamt.
Schrittweise vorgehen
Erwarten Sie nicht zu viel auf einmal. Die wenigsten finden auf Anhieb den Traumjob. Was ebenfalls nicht funktioniert: Multitasking. Die meisten Bewerber verzetteln sich dabei. Planen und organisieren Sie Ihre Bewerbungsphasen daher Schritt für Schritt. Das vermeidet unnötige Fehler und führt trotzdem zu schnelleren Ergebnissen – auch wenn es sich anfangs zäher anfühlt.
Pausen gönnen
Planen Sie in der Bewerbungsphase regelmäßige Pausen ein. Nehmen Sie sich auch mal einen Tag frei. Das baut gelegentlichen Bewerbungsfrust ab und gibt neue Energie. Außerdem verhindern die Auszeiten den gefährlichen Tunnelblick. Im Zweifel suchen Sie sich professionelle Bewerbungshilfe.
Was andere dazu gelesen haben