Neue Kontakte sind gar nicht so leicht
Kinder gehen intuitiv und ohne Vorbehalte auf andere zu. Sie freunden sich schnell an und fügen sich in Gruppen ein. Erwachsene tun sich damit viel schwerer – sind unsicher, haben Angst vor Ablehnung oder sich zu blamieren.
So bleiben viele in alten Gewohnheiten und Komfortzonen – und fühlen sich doch einsam und isoliert.
Neue Leute kennenlernen gegen Einsamkeit
Fehlen neue Kontakte und ein breiter Freundeskreis, droht mehr als Langeweile: Einsamkeit macht unglücklich. Zudem bereichern neue Leute das Privatleben. Auch im Job sind Netzwerke ein wichtiger Erfolgsfaktor.
Neue Leute kennenlernen: Apps, die dabei helfen
Neue Leute kennenlernen – das geht heute auch digital und online! Zahlreiche Apps helfen beim Kontaktaufbau. Dabei geht es nicht nur um Plattformen für Singles (z.B. Tinder). Diese Apps richten sich speziell an Menschen, die Freunde finden und neue Leute kennenlernen wollen: Meetup, Bumble BFF und Spontacts.
9 Wege, wie Sie neue Leute kennenlernen
Sie wollen neue Leute in der Nähe kennenlernen? Wir haben 9 Möglichkeiten gesammelt, durch die Sie mit anderen Menschen in Kontakt kommen:
-
Stellen Sie sich den Nachbarn vor
Nach einem Umzug sollten Sie sich unbedingt den Nachbarn vorstellen. Das ist Zeichen der Höflichkeit und knüpft sofort Kontakte in der Nähe. Aus guter Nachbarschaft entstehen Freundschaften.
-
Engagieren Sie sich ehrenamtlich
Bei einem Ehrenamt zeigen Sie soziales Engagement und lernen Leute kennen. Egal, ob Sie sich in Organisationen für Klima- und Tierschutz oder andere Bereiche einbringen: Sie engagieren sich gemeinsam mit anderen Menschen und kommen ins Gespräch.
-
Nutzen Sie Social Media
Social Media ist dafür gemacht, Menschen zusammenzubringen. Finden Sie Gruppen oder Foren zu Themen, die Sie begeistern. So lernen Sie Menschen mit ähnlichen Interessen kennen – vielleicht nicht in der Nähe, aber ein digitaler Kontakt ist ein guter Anfang.
-
Besuchen Sie Veranstaltungen
Die Auswahl ist groß: Vorträge, Tagungen, Jobmessen, Barcamps, Lesungen… Auf solchen Veranstaltungen fällt es leichter, Kontakte zu knüpfen und Leute kennenzulernen. Bei Networking-Events liegt sogar der Fokus auf dem Aufbau von neuen Beziehungen.
-
Reaktivieren Sie alte Kontakte
Es müssen nicht nur völlig neue Kontakte sein. Sie erfahren, dass ein alter Bekannter in der Nähe wohnt? Ein ehemaliger Studienkollege hat einen Job in Ihrer Stadt? Bauen Sie solche Beziehungen wieder auf. Rufen Sie an oder schreiben Sie eine E-Mail.
-
Belegen Sie Kurse
In jeder Stadt gibt es Kurse und unterschiedlichste Angebote: ob Kochkurse, Sprachen lernen oder andere VHS-Kurse. Hier lernen Sie neue Leute mit ähnlichen Interessen kennen und haben gleich einen regelmäßigen Termin.
-
Gehen Sie mit Kollegen aus
Vertiefen Sie Kontakte auf der Arbeit, statt die Kollegen nur auf dem Flur zu grüßen. Treffen Sie sich auf ein Feierabendbier oder gehen Sie gemeinsam Essen.
-
Knüpfen Sie durch Bekannte neue Kontakte
Fällt es Ihnen selbst schwer, können Sie sich von Ihren Freunden und Bekannten anderen Menschen vorstellen lassen. Eine einfache Möglichkeit: Gehen Sie alle gemeinsam Kaffee trinken. In lockerer Atmosphäre lernen Sie in entspannter Atmosphäre neue Leute kennen und haben über den gemeinsamen Freund einen leichten Einstieg.
-
Verreisen Sie in der Gruppe
Ob eine Städtereise mit Sightseeing, Sportreisen mit Klettern, Wandern und Rudern oder eine Sprachreise zur Bildung: Bei einer gemeinsamen Reise lernen Sie garantiert neue Leute kennen.
Lesetipp: Die besten Fragen zum Kennenlernen
4 Fehler beim Kennenlernen
Mit den obigen Möglichkeiten lernen Sie Leute kennen. Damit daraus langfristige Kontakte und Freundschaften entstehen, sollten Sie diese 4 Fehler vermeiden:
-
Keine Wiederholung
Ein einmaliges Gespräch ist gut, verpassen Sie aber nicht die Chance, ein nächstes Treffen zu vereinbaren.
-
Keine Einstieg
Häufiges Problem ist der Gesprächseinstieg. Überlegen Sie sich mögliche Themen und Eisbrecher.
-
Keine Aufmerksamkeit
Springen Sie mit Ihrer Aufmerksamkeit nicht hin und her. Lernen Sie jemanden kennen, widmen Sie dieser Person Ihre uneingeschränkte Beachtung.
-
Kein Dialog
Sie sollten sich vorstellen und von sich erzählen, halten Sie aber keinen Monolog. Lassen Sie die andere Person zu Wort kommen und hören Sie aktiv zu. Hilfreich sind immer gute Fragen!
Bei allem gilt: Lassen Sie sich Zeit! Spürt Ihr Gegenüber die Not und das dringende Bedürfnis, wirkt das schnell aufdringlich, angestrengt und unattraktiv!
Was andere dazu gelesen haben