Anzeige
Anzeige

Ohrwurm loswerden: So geht’s

Wenn einmal der Wurm drin ist… Einmal morgens einen Song gehört, schon bleibt er einem für den ganzen Tag im Ohr. Ein typischer Ohrwurm. James Kellaris von der Universität von Cincinnati konnte nachweisen, dass Menschen unterschiedlich anfällig für Ohrwürmer sind, dass aber nahezu jeder schon einmal einen hatte, Frauen und Musiker aber öfter als andere. Wirklich hilfreich ist das für Betroffene freilich nicht. Erst recht wenn man den Ohrwurm loswerden möchte. Solche Klebelieder wie sie Amerikaner und Spanier nennen (Brasilianer: Ohrkaugummi, Franzosen: Ohrenbohrer) sind leider anhänglicher als Kaugummi an der Schuhsohle…


Ohrwurm loswerden: So geht's

Anzeige
Jetzt Karrierebibel Insider werden + Vorteile sichern!
Noch mehr kostenlose News und Impuls für deinen Erfolg. Dazu exklusive Vorteils-Rabatte für Coachings & Bücher sowie Bonus-Videos zum Durchstarten!
Success message

Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du in den nächsten 5 Tagen täglich eine neue Folge unseres exklusiven Video-Kurses zur Bewerbung sowie unseren Newsletter mit wertvollen Karrierehacks und Hinweisen zu exklusiven Deals und Rabatten für dich. Du kannst die Einwilligung zum Empfang jederzeit widerrufen. Dazu findest du am Ende jeder Mail einen Abmeldelink. Die Angabe des Vornamens ist freiwillig und dient nur zur Personalisierung. Deine Anmeldedaten, deren Protokollierung, der Versand und eine Auswertung des Leseverhaltens werden über ActiveCampaign, USA verarbeitet. Mehr Infos dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ohrwurm loswerden: Wie geht das?

Gute Frage. Ein bisschen off topic, zugegeben. Aber äußerst nützliche Lebenshilfe. Deswegen darf die Studie von Philip Beaman und Tim Williams dazu auch nicht unerwähnt bleiben. Die beiden Forscher von der School of Psychology and Clinical Language Sciences befragten 103 Probanden im Alter zwischen 15 und 57 Jahren zum Thema Ohrwürmer. Dabei fanden sie heraus:

  • Neun von zehn Probanden berichteten schon mehrfach Ohrwürmer gehabt zu haben.
  • Die meisten davon sind Popsongs, Werbe-Jingles und Sound-Logos.
  • Ob ein Song das Potential zum Ohrwurm hat, liegt daran, wie lange man ihm ausgesetzt ist und wie eingängig die Melodie ist.
  • Zehn Prozent der Probanden gaben an, dass der Ohrwurm sie regelrecht von anderen Arbeiten abhielt.
  • Die meisten Ohrwürmer waren aber am nächsten Tag wieder verschwunden.
  • Wer die Ohrwürmer schriftlich notierte, hatte das Lied nach rund 27 Minuten nicht mehr im Kopf.

Um den Ohrwurm wieder loszuwerden, wandten die Probanden allerlei Tricks an:

  • Einige hörten sich gezielt ein anderes Lied an (sie bekämpften Feuer mit Feuer),
  • andere lenkten sich mit Arbeit ab
  • und zwei versuchten es gar mit Alkohol (Feuer mit Feuerwasser).

Fast immer war das Resultat dasselbe: Den Ohrwurm zu bekämpfen, machte diesen nur noch schlimmer.

In einem Internetforum riet einer der Kommentatoren gar zu folgender Methode:

Wenn man einen Ohrwurm hat, kriegt man den am besten auf folgende Art weg: Zuerst hört man sich das Lied extrem oft an (So zwei Stunden immer wieder wiederholen), danach hört man sein Lieblingslied, danach ein Lied mit hoher oder komischer Stimme (zum Beispiel was von Jan Delay). Und zu guter Letzt irgendeine Musical-Ballade (Ich empfehle die Musical-Version von 21 Guns). Danach ist auch der stärkste Ohrwurm weg.

Kann man so machen – dürfte aber auch nicht wirklich helfen. Das Einzige, was hilft, so die oben genannten Forscher: Nichts tun. Den Ohrwurm passiv ertragen und stoisch ignorieren. Dann geht er von ganz alleine weg.

[Bildnachweis: evgdemidova by Shutterstock.com]

Anzeige
KarriereBibel Channels IFrame
Weiter zur Startseite