Definition: Was sind Silver Worker?
Silver Worker sind ältere Arbeitnehmer, die auch nach Erreichen eines gehobenen Alters – häufig ab 50, 55 oder 60 Jahren – mitten im Berufsleben stehen. Eine einheitliche Altersgrenze gibt es nicht: Manche Definitionen beziehen sich auf Beschäftigte mit 50plus, andere auf Menschen, die bereits auch nach dem Renteneintritt und im Ruhestand weiterarbeiten.
Der Begriff „Silver Worker“ spielt auf die oft silberne oder graue Haarfarbe dieser Generation an, steht aber vor allem für deren Erfahrungen, Kompetenzen und Branchenkenntnisse, die sie für Unternehmen besonders wertvoll machen.
Merkmale
Silver Worker zeichnen sich meist durch folgende Eigenschaften aus:
- Langjährige Berufserfahrung und Expertenwissen
- Hohe Zuverlässigkeit und Problemlösungskompetenz
- Großes Netzwerk innerhalb der Branche
- Bereitschaft zum Wissenstransfer an jüngere Kollegen
- Gelassenheit und Resilienz gegenüber Herausforderungen
Die Motivation, im höheren Alter weiterzuarbeiten, ist vielfältig. Dahinter stecken die Freude an der Arbeit und der Wunsch, geistig wie körperlich fit zu bleiben, die soziale Teilhabe, finanzielle Gründe oder Vorbeugung gegen Langeweile zuhause (siehe: Empty-Desk-Syndrom).
Entwicklung: Anzahl der Silver Worker steigt
Silver Worker sind ein wichtiger und wachsender Bestandteil im Arbeitsmarkt. Keine andere Arbeitnehmer-Gruppe erlebte in den vergangenen Jahren einen so großen Zuwachs. Laut Statistischem Bundesamt steigen die Quoten für ältere Arbeitnehmer enorm an:
Ältere Berufstätige |
Zuwachs |
60- bis 64-Jährige: 63 % | +16 % in 10 Jahren |
65- bis 69-Jährige: 19 % | +8 % in 10 Jahren |
Männer sind dabei in jeder Altersgruppe stärker vertreten als Frauen.
Gründe für den Anstieg
Die Gründe für die steigende Zahl älterer Arbeitnehmer sind vielfältig. Ein Faktor ist das angehobene Renteneintrittsalter von 65 auf 67 Jahren. Hinzu kommt der demographische Wandel: Menschen werden immer älter, bleiben gesundheitlich fit und aktiv. Durch moderne Arbeitsformen können viele „Best Ager“ auch noch im (Renten-)Alter weiterarbeiten.
Die wachsende Altersarmut trägt ebenfalls zur Arbeit im Alter bei. Reicht die Rente nicht aus, müssen Menschen länger arbeiten und etwas hinzuverdienen.
Silver Work: Worauf muss ich bei der Arbeit im Alter achten?
Wer eine reguläre Altersrente bezieht, darf unbegrenzt dazuverdienen, ohne dass die Rente gekürzt wird. Seit Januar 2023 ist die Grenze für den Hinzuverdienst für Rentner abgeschafft. Das gilt auch für Menschen im Vorruhestand, die Frührente beziehen.
Anders beim Bezug von Erwerbsminderungsrente: Bei teilweiser Erwerbsminderung liegt die jährliche Hinzuverdienstgrenze bei 39.322,50 Euro; bei voller Erwerbsminderung sind es 19.661,25 Euro.
Hinzuverdienst ist nicht steuerfrei!
Beachten Sie jedoch, dass die „Silver Work“ zur Altersrente teils steuerpflichtig ist und damit Auswirkungen auf andere Sozialleistungen oder die Steuerlast hat. Deshalb sollten Rentner, die im Alter arbeiten, unbedingt Rücklagen (empfohlen: 10-20 Prozent) für mögliche Steuernachzahlungen bilden!
Der steuerlicher Grundfreibetrag für Rentnerinnen und Rentner liegt bei 12.096 Euro für Alleinstehende und 24.192 Euro für Ehepaare (gemeinsame Veranlagung). Nur bis zu diesem Betrag bleibt das gesamte Einkommen – Rente plus Hinzuverdienst – steuerfrei. Danach fällt Einkommensteuer an.
Übersicht: Steuerfreier Hinzuverdienst 2025
Einkommensart | Steuerfrei | Besonderheiten |
Gesamteinkommen | 12.096 € jährlich | Grundfreibetrag (Rente + Hinzuverdienst) |
Minijob | 556 € monatlich (6.672 €) | Pauschalsteuer übernimmt Arbeitgeber |
Ehepaar (2 Minijobs) | 1.112 € monatlich (13.344 €) | Beide Minijobs steuerfrei |
Zimmervermietung | 400 € monatlich | Steuerfrei bei privater Vermietung |
Ehrenamt | 840 € jährlich | Steuerfreie Aufwandsentschädigung |
Bekomme ich als Rentner eine andere Steuerklasse?
Nein. Wenn Sie parallel zur Rente weiterarbeiten ändert sich an der Steuerklasse nichts. Als Alleinstehender haben Sie in der Regel die Steuerklasse 1, Ehepaare teilen sich meist die Steuerklassen 3 und 5 bzw. 4.
Gut zu wissen: Wenn Sie zusätzlich zur Rente ein Gehalt bekommen, sind Sie im Folgejahr zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet!
Voraussetzungen für die Arbeit im Alter
In der Regel gibt es keine Voraussetzungen für Silver Worker. Je nach Gesundheitszustand und Fitness kann jedoch eine altersgerechte Ergonomie am Arbeitsplatz ein wichtiger Faktor sein. Passende Beleuchtung und verstellbare Büromöbel erleichtern die Arbeit im Alter.
Vorteilhaft sind überdies flexible Arbeitszeiten oder individuelle Teilzeitmodelle für Silver Worker. Nicht jeder möchte Vollzeit von 8-17 Uhr arbeiten. Durch angepasste Modelle erreichen Arbeitgeber eine größere Zielgruppe und zeigen Verständnis für die Bedürfnisse und Erwartungen der Altersgruppe.
Silver Jobs: Gut bezahlte Jobs für Rentner
Sie suchen gut bezahlte Jobs für Best Ager und Rentner, um Ihre Finanzen oder die Altersrente aufzubessern? Diese Rentner Jobs werden besonders gut bezahlt:
-
Berater & Coach
Sie haben Fachwissen, Branchenkenntnisse, Erfahrungen und Expertise aus Ihrer Karriere? Als Berater, Mentor oder Coach können Sie diese weitergeben und stehen Unternehmen oder Selbstständigen bei Projekten oder Karrierezielen mit Rat und Tat zur Seite. Die Stundenhonorare variieren von 200-500 Euro, teils auch darüber.
-
Fahrdienst & Zusteller
Im Fahrdienst gibt es für Rentner zahlreiche gut bezahlte Jobs: Beliebt sind Fahrerjobs für Krankenfahrten, Apotheken (eilige Arzneimittel), Zustellung von Paketen oder als Chauffeur. Die Jobs werden häufig überdurchschnittlich bezahlt – der Stundenlohn liegt im Durchschnitt bei 20 Euro.
-
Nachhilfelehrer & Tutor
Rentner mit Kenntnissen in gefragten Schulfächern oder Fremdsprachen können als Nachhilfelehrer oder Tutor für Studenten arbeiten. Hier sind Stundensätze von 18-25 Euro möglich, je nach Fach und Region ist auch mehr drin.
-
Kundenservice & Call Center
Mit guter Menschenkenntnis und Einfühlungsvermögen können Rentner ebenfalls perfekt im Kundenservice oder Callcenter arbeiten. Doppelter Vorteil: Der Job bietet flexible Arbeitszeiten, teils im Homeoffice. Die Löhne liegen teils bei 25 Euro pro Stunde, sind also sehr attraktiv.
-
Büro- & Verwaltungstätigkeiten
Als Bürohilfe, Buchhalter oder virtueller Assistent können Rentner ihre organisatorischen Fähigkeiten einbringen. Hier sind ebenfalls attraktive Stundenlöhne – im Schnitt 18-20 Euro – möglich, besonders mit entsprechender Erfahrung.
-
Wachdienst & Pförtner
Jobs im Wachdienst oder als Pförtner bieten meist ruhige Tätigkeiten mit angemessener Bezahlung, die aber selten über 15 Euro pro Stunde liegt. Dafür ist der Job gut bezahlt für Rentner, die körperlich nicht stark belastbar sind.
-
Hausmeister Jobs
Umgekehrt: Wer körperlich noch topfit und handwerklich geschickt ist, findet als Hausmeister, Reparaturkraft oder in ähnlichen Bereichen gut bezahlte Nebenjobs. Je nach Arbeit können Rentner hier zwischen 20-40 Euro pro Stunde verdienen.
-
Freier Mitarbeit & Projektarbeit
Hierbei sind Rentner als selbstständiger, freier Mitarbeiter tätig, nehmen Aufträge an und arbeiten zum Beispiel für ein Projekt mit einem Auftraggeber zusammen. Der Verdienst ist oft leistungsbezogen und kann pro Projekt schon mal 2000-3000 Euro einbringen.
Ehrenamt – Alternative zum Job
Falls es Ihnen weniger um die Bezahlung geht, dafür mehr um einen gesellschaftlichen oder sozialen Nutzen, können Sie sich auch im Ehrenamt engagieren – zum Beispiel bei den Tafeln, als Leih-Oma oder -Opa oder in sozialen Einrichtungen. Eine mögliche Ehrenamtspauschale ist sogar bis zu 840 Euro steuerfrei.
Best Ager Stellenangebote finden
Passende Rentner-Jobs in der Nähe finden Sie gleich in unserer Jobbörse mit aktuell mehr als 100.000 offene Stellenangeboten. Weitere Jobangebote für Rentner finden Sie in unserer Jobbörsen-Übersicht sowie auf Stepstone, HeyJobs, auf Seniorenportal.de, Silvertalent.com oder Renter-Jobs.de und natürlich in der Jobbörse der Arbeitsagentur.
Silver Worker: Vorteile für beide Seiten
Je älter die Mitarbeiter, desto größer die Vorurteile und Denkschubladen. Gerade Silver Worker erleben häufig eine Art Altersdiskriminierung.
Dabei haben Silver Worker haben zahlreiche Vorteile – für Arbeitgeber und die Mitarbeiter selbst. Hier eine Übersicht der wichtigsten Pluspunkte für beide Seiten:
Vorteile für Arbeitgeber
-
Kompetenz
Silver Worker bringen langjährige Erfahrungen und umfangreiche Kompetenzen auf ihrem Fachgebiet mit. Sie kennen Abläufe, Strukturen sowie mögliche Schwierigkeiten und besitzen durch die lange Tätigkeit eine hohe Expertise, die sie an junge Kollegen weitergeben können.
-
Zuverlässigkeit
Die Familienplanung ist bei Silver Workern längst abgeschlossen. Mit dem Alter kommt nicht nur innere Ruhe, es bringt auch mehr Zuverlässigkeit und Loyalität. Arbeitgeber können sich auf diese Mitarbeiter verlassen!
-
Problemlösungskompetenz
Der große Erfahrungsschatz bringt eine ausgeprägte Problemlösungskompetenz von Silver Workern mit sich. Best Ager haben zahlreiche Situationen und Herausforderungen gemeistert, aus denen sie passende Ansätze ableiten können.
-
Netzwerk
Im Laufe der Karriere haben ältere Arbeitnehmer oft ein großes Netzwerk aufgebaut. Richtig eingesetzt sind diese Kontakte stets ein Vorteil und bringen Informationen, Geschäftspartner oder neue Kunden.
-
Wissenstransfer
Erfahrene Mitarbeiter sind Vorbilder und Mentoren für junge Talente. Das sorgt für einen wichtigen Wissens- und Erfahrungeaustausch.
-
Fachkräfte
Viele Branchen leiden unter dem Fachkräftemangel. Silver Worker können diese Personallücken und offene Positionen schließen.
Vorteile für Silver Worker
-
Aktivität
Arbeit kann enorm sinnstiftend sein und damit ein wichtiger Bestandteil im Leben. Das ändert sich auch im Alter nicht! Silver Worker bleiben so aktiv, haben weiterhin Spaß an ihrer beruflichen Tätigkeit und finden hier eine permanente geistige Herausforderung, die sie mental fit hält.
-
Kontakte
Wer arbeitet, nimmt am gesellschaftlichen Leben teil. Best Ager haben so weiterhin Kontakt zu jüngeren Menschen, die über die generationstypische Filterblase oder Verwandte hinausgehen. Das verhindert Langeweile, Einsamkeit und soziale Isolation. Zudem wollen Silver Worker die Kontakte, die im Laufe der Jahre entstanden sind, nicht so einfach aufgeben.
-
Anerkennung
Ältere Menschen wird teilweise weniger zugetraut, weil sie altersbedingte Beeinträchtigungen haben. Indem sie ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen, tragen sie zu einem höheren Selbstwertgefühl bei.
-
Weiterentwicklung
Auch Silver Worker stellen sich im Job Herausforderungen, praktizieren lebenslanges Lernen und können sich so auch im Alter noch weiterentwickeln oder dazulernen (siehe: fluide und kristalline Intelligenz).
-
Hinzuverdienst
Natürlich spielt bei der Arbeit im Alter auch Geld eine Rolle. Eine schmale Rente kann durch den Hinzuverdienst deutlich aufgebessert werden. Sie tun etwas für Ihre Altervorsorge und erhalten die Lebensqualität.
Alter ist kein Grund, mit der Arbeit aufzuhören. Solange Ihnen Ihr Job Spaß macht und Sie beruflich aktiv bleiben wollen, sollten Sie es tun – ob angestellt oder selbstständig. Die Zeit spielt für Sie: Der Fachkräftemangel und die demografische Entwicklung in Deutschland sorgen dafür, dass Silver Worker auf dem Arbeitsmarkt immer unverzichtbarer werden…
Was andere dazu gelesen haben