Werbung
Werbung

Silver Worker: Definition, Vorteile & Rahmenbedingungen

Ältere Arbeitnehmer werden unterschätzt und stehen vielen Vorurteilen gegenüber: Sie warten nur noch auf die Rente, sind nicht belastbar oder leistungsfähig und können mit jungen Kollegen einfach nicht mithalten. Dabei sind Silver Worker mit ihren Stärken für Unternehmen oft unverzichtbar. Wir zeigen, welche Vorteile die Beschäftigung von Silver Workern für beide Seite bringt und worauf es bei erfolgreicher Arbeit im Alter ankommt…



Silver Worker: Definition, Vorteile & Rahmenbedingungen

Anzeige

Definition: Was sind Silver Worker?

Silver Worker sind ältere Arbeitnehmer, die weiterhin mitten im Berufsleben stehen und durch Erfahrung, Kompetenz und Branchenkenntnissen für Unternehmen besonders wichtig sind. Über das genaue Alter der Silver Worker streiten sich die Definitionen: Manche meinen Angestellte, die das Renteneintrittsalter bereits überschritten haben, andere sprechen von der Generation 50 Plus.

Die Bezeichnung spielt auf die Haarfarbe an, die bei Arbeitnehmern in diesem Alter häufiger silber oder grau ist. Silver Worker sind aber keine in die Jahre gekommenen Senioren, sondern qualifizierte Fachkräfte und wichtige Mitarbeiter in Unternehmen.

Anzeige

Silver Worker: Vorteile für beide Seiten

Je älter die Mitarbeiter, desto größer die Vorurteile und Denkschubladen. Gerade Silver Worker, die vom Alter her bereits im Ruhestand sein könnten, werden skeptisch betrachtet.

Doch Silver Worker haben zahlreiche Vorteile – für Arbeitgeber und die Mitarbeiter selbst. Unsere Übersicht zeigt die wichtigsten Pluspunkte für beide Seiten:

Vorteile für Arbeitgeber

  • Kompetenz
    Silver Worker bringen viel Erfahrung und umfangreiche Kompetenz auf ihrem Gebiet mit. Sie kennen Abläufe, Strukturen, mögliche Schwierigkeiten und durch die lange Tätigkeit eine hohe Expertise, die jungen Mitarbeitern noch fehlt.
  • Zuverlässigkeit
    Die Familienplanung ist längst abgeschlossen, es gibt weniger sprunghafte oder impulsive Entscheidungen. Mit dem Alter kommt nicht nur innere Ruhe, es bringt auch Zuverlässigkeit. Arbeitgeber können sich auf diese Mitarbeiter verlassen.
  • Problemlösungskompetenz
    Der große Erfahrungsschatz bringt eine ausgeprägte Problemlösungskompetenz von Silver Workern. Sie haben zahlreiche Situationen und Herausforderungen erlebt, aus denen sie passende Ansätze ableiten können.
  • Netzwerk
    Im Laufe der Karriere haben ältere Arbeitnehmer ein großes Netzwerk innerhalb der Branche aufgebaut. Richtig eingesetzt sind diese Kontakte ein Vorteil und bringen Informationen, Geschäftspartner, neue Kunden oder gute Deals.
  • Wissenstransfer
    Erfahrene Mitarbeiter sind Vorbilder und Mentoren für junge Talente. Sie geben Wissen und Erfahrung gerne weiter, um anderen zu helfen.
  • Fachkräfte
    Viele Branchen leiden unter dem Fachkräftemangel. Silver Worker können Personallücken und offene Positionen schließen.

Vorteile für Silver Worker

  • Aktivität
    Arbeit ist sinnstiftend und ein wichtiger Bestandteil des Lebens. Das ändert sich im Alter nicht. Silver Worker bleiben aktiv, haben Spaß an ihrer beruflichen Tätigkeit und suchen die geistige Herausforderung.
  • Kontakte
    Wer arbeitet, nimmt am gesellschaftlichen Leben teil. Sie haben Kontakt mit jüngeren Menschen, die über die generationstypische Filterblase oder Verwandte hinausgehen. Das verhindert Einsamkeit und Isolation. Zudem wollen Silver Worker die Kontakte, die im Laufe der Jahre entstanden sind, nicht einfach aufgeben.
  • Anerkennung
    Ältere Menschen wird teilweise weniger zugetraut, da sie altersbedingte Beeinträchtigungen haben. Ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis zu stellen und zu zeigen, dass sie wertvolle Arbeit leisten können, trägt zu einem höheren Selbstwertgefühl bei.
  • Weiterentwicklung
    Silver Worker stellen sich weiterhin Herausforderungen, praktizieren lebenslanges Lernen und können sich so auch im Alter
  • Hinzuverdienst
    Natürlich spielt bei der Arbeit im Alter auch Geld eine Rolle. Eine knappe Rente kann durch den Hinzuverdienst deutlich aufgebessert werden.
Anzeige

Entwicklung: Anzahl der Silver Worker steigt

Silver Worker sind ein wichtiger und wachsender Bestandteil des Arbeitsmarktes. Keine andere Gruppe von Arbeitnehmern erlebte in den letzten Jahren einen so starken Zuwachs. Das Statistische Bundesamt zeigt die Quoten für ältere Menschen auf dem Arbeitsmarkt:

  • 63 Prozent der 60- bis 64-Jährigen sind berufstätig (+16 Prozent in 10 Jahren)
  • 19 Prozent der 65- bis 69-Jährigen sind berufstätig (+8 Prozent in 10 Jahren)

Männer sind dabei in jeder Altersgruppe stärker vertreten als Frauen.

Gründe für den Anstieg

Die Gründe für die steigende Zahl älterer Arbeitnehmer sind vielfältig. Ein wichtiger Faktor ist das angehobene Renteneintrittsalter von 65 auf 67 Jahren. Hinzu kommt der demographische Wandel. Menschen werden immer älter. Durch andere Arbeitsformen sind viele auch im Alter noch gesundheitlich fit und aktiv.

Doch auch Altersarmut trägt zur Arbeit im Alter bei. Reicht die Rente nicht aus, müssen Menschen länger im Beruf bleiben.

Anzeige

Rahmenbedingungen für die Arbeit in Rente

Die gute Nachricht für Silver Worker: Seit Januar 2023 ist in den meisten Fällen ein unbegrenzter Hinzuverdienst zur Rente ohne Abzüge möglich. Es spielt keine Rolle, ob Sie Ihr reguläres Renteneintrittsalter erreicht haben oder vorgezogen in Frührente gegangen sind.

Anders sieht es bei Erwerbsminderungsrente aus. Bei teilweiser Erwerbsminderung liegt die Hinzuverdienstgrenze bei 37.117,50 Euro, für volle Erwerbsminderung beträgt sie 18.558,75 Euro im Jahr. Bei einem höheren Gehalt kommt es zu Abzügen bei Ihren Rentenzahlungen. 40 Prozent des Betrages oberhalb der Grenze wird Ihnen von der Rente abgezogen – und die Tätigkeit muss Ihrem festgestellten Leistungsvermögen entsprechen.

Mögliche Voraussetzungen für die Arbeit

Ob individuelle Voraussetzungen für Silver Worker notwendig sind, hängt von der Situation sowie der konkreten Tätigkeit ab. Wichtiger Faktor ist zum Beispiel eine altersgerechte Ergonomie am Arbeitsplatz. Passende Beleuchtung und anpassbare Büromöbeln gehen auf die Bedürfnisse älterer Arbeitnehmer ein. Arbeitgeber sollten den Austausch suchen, um gemeinsam einen idealen Arbeitsplatz zu schaffen.

Vorteilhaft sind auch flexible Arbeitszeiten oder individuelle Teilzeitmodelle für Silver Worker. Nicht jeder möchte Vollzeit von 8 bis 17 Uhr arbeiten. Durch angepasste Modelle erreichen Arbeitgeber eine größere Zielgruppe und zeigen Verständnis für die Bedürfnisse und Erwartungen der Altersgruppe.


Was andere dazu gelesen haben

Podcast Ohmyjob Karrierebibel Teaser