12-Stunden-Tage: Nach 2 davon brauchen Sie 3 Tage frei
Wer am Tag zu lange arbeitet, ermüdet nicht nur, sondern gefährdet auch massiv seine Gesundheit. Und erhöht die Regenerationszeit: Wer zum Beispiel an zwei aufeinanderfolgenden Tagen rund zwölf Stunden arbeitet, braucht mindestens drei Tage frei, um sich davon vollständig zu erholen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Gerhard Blasche und Daniela Haluza am Zentrum für Public Health der Universität Wien…

➠ Inhalt: Das erwartet Sie
➠ Inhalt: Das erwartet Sie
Hohe Gesundheitsgefahren nach 12-Stunden-Tagen
Bei den Untersuchungen zeigte sich, dass Menschen nach einem 12-Stunden-Arbeitstag nicht nur unter erheblicher Tagesermüdung leiden. Es sei auch schwer, diese auf normalem Weg – etwa durch die übliche Tagesfreizeit nach dem Feierabend – wieder auszugleichen. So entstünden langfristig hohe Gesundheitsrisiken, erhöhte Unfallgefahren sowie steigende Fehlerhäufigkeit.
Untersucht wurden für die Studie die Belastung von Altenpflegern in Senioren-Wohnheimen in Niederösterreich und Oberösterreich an 12-Stunden-Tagen. Resultat – laut den Autoren: „Der Ermüdungszuwachs während eines 12-Stunden-Tagdienstes ist dreieinhalb mal höher als an einem arbeitsfreien Tag, außerdem nimmt die Ermüdung bei zwei aufeinanderfolgenden 12-Stunden-Diensten weiter signifikant zu. Die Erholung am Tagesrand reicht in diesem Fall nicht aus, um diese Ermüdung sofort auszugleichen.“
Leistungsknick nach 10 Stunden
Generell gebe es regelmäßig und bei jedem Menschen einen deutlichen Leistungsknick nach der 10. Arbeitsstunde. Die Wissenschaftler empfehlen daher, die Regelarbeitszeit von acht Stunden möglichst nicht zu überschreiten sowie regelmäßig Pausen zu machen. Wer jahrelang 50 oder mehr Stunden pro Woche arbeite, habe hingegen ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen sowie für psychische Erkrankungen. Frauen sogar noch mehr als Männer.
Was andere Leser dazu gelesen haben
- Arbeitszeitgesetz: Maximale Arbeitszeit, Pausen, Überstunden
- Arbeitsrecht Pausen: Das steht Ihnen gesetzlich zu
- Pause machen: Warum Pausen alle 90 Minuten wichtig sind
- Überstunden: Was Sie über Mehrarbeit wissen müssen
- Produktivität: Bloß nicht mehr als 50 Stunden arbeiten!

Jochen Mai ist Gründer und Chefredakteur der Karrierebibel. Der Autor mehrerer Bücher doziert an der TH Köln und ist gefragter Keynote-Speaker, Coach und Berater.

Narzissmus: Eine simple Frage entlarvt Narzissten

Abschiedsmail: Formulierungen, Beispiele, 12 Muster

Bestbezahlte Berufe 2021: 36 extrem gut bezahlte Jobs

Umschulung: Voraussetzung, Formen, Finanzierung, Tipps

Trendberufe: Diese Jobs sind bald richtig gefragt

Körpersprache deuten: So dechiffrieren Sie Gesten

Die 200 besten Lebensweisheiten für mehr Glück & Erfolg

4-Ohren-Modell: Die vier Seiten einer Nachricht

Vertrauen aufbauen: Die 5 Grundregeln des Vertrauens

Stärken finden: Liste mit über 50 Beispielen, Tipps & Test
🗯 Vatertagssprüche
🗯 Pfingstgrüße
🗯 Geburtstagssprüche
🗯 Alles Gute zum Geburtstag
🗯 Dankessprüche
🗯 Gute Besserung wünschen
🗯 Trauersprüche
🗯 Gute Laune Sprüche
🗯 Motivationssprüche
🗯 200 schöne Sprüche
🗯 Lustige Sprüche
🗯 Lebensweisheiten
🗯 Whatsapp Sprüche
🗯 Abschiedssprüche
🗯 Sprüche zum Nachdenken
🗯 Bürosprüche
🗯 Witzige Arbeitszitate
🗯 Made my day Sprüche
🗯 Weihnachtsgrüße
🗯 Neujahrswünsche
🗯 Ostergrüße
🗯 Trinksprüche