Werbung
Werbung

Durch den Beruf auseinander gelebt: Gründe, Anzeichen, Tipps

Karriere und Liebe passen leider nicht immer zusammen. Der Job nimmt viel Zeit in Anspruch, die Prioritäten der Partner sind unterschiedlich und gemeinsame Zeit wird immer knapper. Unzählige Paare haben sich bereits durch den Beruf auseinander gelebt. Damit der Job nicht zum Beziehungskiller wird, müssen Sie die Anzeichen erkennen und gemeinsame Lösungen finden…



Durch den Beruf auseinander gelebt: Gründe, Anzeichen, Tipps

Anzeige

Durch den Beruf auseinander gelebt: Gründe für Probleme

„Wir haben uns auseinander gelebt…“ Was klischeehaft klingt, ist für viele Paare Realität. Trotz langjähriger und glücklicher Beziehung folgt irgendwann die Trennung, weil es einfach nicht mehr gepasst hat. Warum, wieso, weshalb? Das können die Beteiligten oft nur schwer begründen.

Zwischen Job, Alltag und Verpflichtungen bleiben die Emotionen auf der Strecke. Nicht nur Partnerschaften gehen in die Brüche, auch Freundschaften und familiäre Bindungen können darunter leiden. Aber was genau sind die Gründe? Meist sind es vor allem drei Ursachen:

  1. Unterschiedliche Entwicklungen
    Persönliche und berufliche Entwicklungen lassen sich nur schwer auf lange Zeit planen oder vorhersehen. Für den einen rückt die Karriere zunehmend in den Mittelpunkt, während die berufliche Entwicklung bei einem anderen stagniert und der Fokus auf andere Bereiche fällt. Je unterschiedlicher die Entwicklungen sind, desto schneller kann man sich auseinander leben.
  2. Unterschiedliche Erwartungen
    Nicht immer sind die Erwartungen an den Partner oder an die Zukunft gleich. Es entsteht eine unterschiedliche Haltung, durch die Sie sich immer weiter voneinander entfernen. Jeder will etwas anderes vom Leben und von der Partnerschaft.
  3. Unterschiedliche Interessen
    Wenn es keine gemeinsamen Interessen, Aktivitäten oder Hobbys gibt, leben die Partner irgendwann nur noch nebeneinander her. Nach Feierabend wird nichts zusammen unternommen und jeder macht sein eigenes Ding. Es fehlt die Gemeinsamkeit und das Wir-Gefühl für eine funktionierende Beziehung.
Anzeige

Anzeichen, dass Sie sich durch den Job auseinander leben

Das Auseinanderleben ist kein einmaliges Ereignis, sondern ein langfristiger Prozess. Beziehungen verändern sich durch den Job schleichend und nicht von einem Tag auf den anderen – auch wenn die Erkenntnis oftmals plötzlich kommt. Dennoch wird die Entwicklung oftmals nicht oder erst zu spät erkannt. Anzeichen und Warnsignale werden nicht als solche wahrgenommen. Betroffene klagen hin und wieder über die Situation oder äußern den Wunsch, dass sich etwas am gemeinsamen Leben ändert. Wer früh genug reagiert, kann Schlimmeres verhindern und Beziehungen retten.

Aber auf welche Anzeichen müssen Sie achten? Partnerschaften sind unterschiedlich und so zeigen sich auch die Probleme auf anderen Wegen. Häufige Anzeichen, auf die Sie achten sollten, sind:

  • Sie kommunizieren immer seltener.
  • Sie interessieren sich weniger für das, was der andere tut.
  • Sie sehen nur Probleme, Ärger und Stress, statt schöne Momente zu erleben.
  • Sie spüren eine wachsende Distanz zu Ihrem Partner.
  • Sie fühlen sich allein, obwohl der andere da ist.
  • Sie leben nur noch nebeneinander, nicht mehr miteinander.
  • Sie kämpfen sich durch den Alltag, ohne Zeit für die Beziehung zu haben.
  • Sie stellen Ihre Gefühle infrage.

Wer sich durch den Beruf voneinander entfernt, bemerkt diese Probleme auf Beziehungsebene oft nicht. Die Aufmerksamkeit liegt auf der Karriere und die Chance, die Liebe zu erhalten, wird durch nicht erkannte Anzeichen vergeben. Stattdessen kommt es zu gegenseitigen Schuldzuweisungen, was die Krise weiter verstärkt. Die Kluft wird größer, Sie leben sich noch schneller auseinander.

Durch den Beruf auseinander gelebt Süße Sprüche Liebe Whatsapp Kurz

Auseinander gelebt: Hinterfragen Sie auch sich selbst

Schuldzuweisungen sollten niemals vorschnell erfolgen. Suchen Sie nicht den leichten Ausweg und machen nur den anderen für die Beziehungsprobleme verantwortlich. Hinterfragen Sie auch Ihr eigenes Verhalten. Haben Sie deutlich kommuniziert, was Sie stört, was Sie sich erwarten und erhoffen? Subtile Andeutungen bringen hier niemanden weiter. Schauen Sie nicht einfach zu, wie die Beziehung zerbricht, sondern schreiten Sie selbst frühzeitig ein.

Anzeige

Durch den Job auseinander gelebt: Kann ich meine Beziehung retten?

Stellen Sie fest, dass Sie sich durch den Beruf auseinander gelebt haben, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine Option ist es aufzugeben, die Beziehung – zum Partner, Freund oder einem Familienmitglied – abzuschreiben und sich damit abzufinden, dass es einfach nicht mehr passt. Ein schwieriger Schritt, der in einigen Situationen der richtige Weg sein kann. Oft ist es aber nicht die Lösung, weil Sie nicht aufgeben wollen.

Sie möchten um den Erhalt der Beziehung kämpfen und daran arbeiten, dass die Bindung wieder enger und stärker wird. Aber was können Sie tun? Hier sind vier Tipps, mit denen Sie Ihre Partnerschaft retten können:

  • Führen Sie ein offenes Gespräch
    Der erste Schritt ist ein offenes Gespräch mit Ihrem Partner. Klingt simpel, ist aber für viele bereits eine große Herausforderung. Sie müssen ehrlich und direkt die Probleme in der Beziehung ansprechen. Das kostet Überwindung und ist häufig emotional. Die Aussprache über das eigene Empfinden nimmt den Druck und zeigt, ob beide Seiten ähnliche Gedanken haben.
  • Ändern Sie Ihre Einstellung
    Wächst die Distanz in einer Beziehung, ist es leicht, den anderen verantwortlich zu machen. Der Partner hat sich verändert, kümmert sich nur um seine eigenen Interessen und erfüllt Ihre Erwartungen an die Partnerschaft nicht mehr. Doch nicht nur der andere, auch Sie selbst haben sich verändert und entwickelt. Dabei können Unterschiede sichtbar werden, die Sie vorher nicht gesehen haben. Doch müssen Unterschiede nichts Schlechtes sein. Oft sind es genau diese Dinge, die Sie am zu schätzen lernen.
  • Schaffen Sie Zeit für Gemeinsamkeiten
    Ein Gespräch ist der Anfang, reicht alleine aber noch nicht aus. Es gibt lediglich den Anstoß, um wirklich etwas zu ändern. Nun liegt es an Ihnen, neue Gemeinsamkeiten zu finden und im Alltag wieder mehr Vertrautheit zu schaffen, die mit der Zeit verloren gegangen ist.
  • Finden Sie zusammen Lösungen
    Letztlich müssen beide mithelfen, um die Beziehung zu retten, neu aufzubauen und einen gemeinsamen Weg zu finden. Dazu müssen Sie Kompromisse finden, Veränderungen akzeptieren und den Willen haben, das Auseinanderleben zu stoppen. Bleiben Sie geduldig, sprechen Sie über Vorstellungen und Wünsche und gehen Sie gegenseitig aufeinander zu.

Was andere dazu gelesen haben

Anzeige
Podcast Ohmyjob Karrierebibel Teaser