Bedeutung: Was heißt Carpe diem?
„Carpe diem“ (Aussprache: „Karpe di-em“) ist ein lateinischer Ausdruck, der dazu auffordert, den gegenwärtigen Moment zu nutzen und das Leben in vollen Zügen zu genießen.
Das geflügelte Wort stammt ursprünglich vom römischen Dichter Horaz und steht in seiner um 23 v. Chr. entstandenen Ode „An Leukonoë“.
Carpe diem Übersetzung
Die wörtliche Übersetzung lautet:
- „Nutze den Tag!“
- „Pflücke den Tag!“
Der Spruch ist eigentlich eine Kurzfassung. Das vollständige Zitat lautet: „Carpe diem, quam minimum credula postero.“ – Übersetzung: „Genieße den Tag, und vertraue möglichst wenig auf den folgenden!“ Oder salopp: „Carpe that fucking diem!“
Wann benutzt man Carpe diem?
Der ermutigende Sinnspruch findet sich heute auf Kaffeetassen, T-Shirts, Kalendern… Er ist ein einfacher Appell zur Achtsamkeit. Als Lebensmotto wird Carpe diem heute von vielen als Aufforderungen verstanden, mehr aus dem Tag herauszuholen.
Gemeint war der Spruch ursprünglich genau anders herum: Den Tag heute nutzen und genießen, weil das Leben morgen schon enden könnte.
Verwandte deutsche Lebensweisheiten
- „Genieße den Augenblick!“
- „Lebe jeden Tag, als wäre es dein letzter.“
- „Das Leben ist zu kurz für irgendwann.“
- „Es sind nicht die Jahre des Lebens, die zählen, sondern das Leben in all den Jahren.“
Die deutschen Sprichwörter teilen die Kernbotschaft von „Carpe diem“ – jeden Moment des Lebens wertzuschätzen und das Beste aus der Zeit zu machen, die uns zur Verfügung steht.
Carpe diem und Memento Mori
Der Gedanke hinter „Carpe diem“ steckt ebenso in dem lateinischen Spruch: „Memento mori!“ – auf Deutsch: „Bedenke, dass du sterben musst!“
Die Idee dahinter: Wer sich die eigene Sterblichkeit bewusst macht, nutzt sein Leben in der Gegenwart besser. Das kann ein ermutigender Motor sein, aus allem das Beste zu machen und mehr Zeit mit dem Glücklichsein zu verbringen!
Ist Carpe diem noch aktuell?
Das Lebensmotto Carpe diem erinnert stark moderne Strömungen wie Mindfulness oder Meditation. Auch sie suchen das Glück oder den Lebenssinn in der Gegenwart und warnen vor Zeitverschwendung.
Weitere Beispiele und moderne Sprüche:
- YOLO: „You Only Live Once“ – Man lebt nur einmal.
- Hakuna Matata: Afrikanisch: „Es gibt keine (hakuna) Probleme (matata)!“
- FOMO: „Fear Of Missing Out“ – Die Angst etwas zu verpassen.
All diese Geisteshaltungen fordern zu mehr Bedächtigkeit und bewusstem Leben auf und fokussieren auf das Hier und Jetzt. Als Lebensmotto oder Sinnspruch ist das zeitlos und daher immer aktuell.
Jahreskalender: Die schönsten Sprüche für jeden Tag
Holen Sie sich die besten Sprüche für jeden Tag in unserem kostenlosen Spruchkalender! 366 Lebensweisheiten, kluge Sprüche, weise Worte und schöne Bilder zum Nachdenken und zur Inspiration:
Carpe diem Verwendung
Den Tag nutzen, muss keine Aktivität sein. Auch das „süße Nichtstun“ gehört dazu. Schließlich brauchen wir alle von Zeit zu Zeit mentale Pausen zur Regeneration. Immer nur funktionieren, funktioniert nicht!
Carpe diem ist deshalb nicht nur ein Zeitmanagement-Tipp. Es geht dabei um mehr Lebensqualität. Mit diesen Tipps können Sie den Tag einfach mal anders nutzen:
-
Entdecken Sie die Langsamkeit
Die Arbeitswelt erlebt eine enorme Beschleunigung. Doch Tempo und Hektik machen das Leben nicht besser. Gegenbewegungen wie Slow Food oder Slow Living richten den Fokus auf Nachhaltigkeit. Die Prozesse dauern zwar länger, sind dafür umso intensiver.
Mehr dazu: Die Bedeutung der Langsamkeit
-
Sorgen Sie für Ausgleich
Gleichen Sie Stress bewusst aus – mit Bewegung, Spazieren oder Entspannungsübungen. Das trägt ebenfalls zur Entschleunigung des Alltags bei und lenkt den Blick auf die Gegenwart.
Mehr dazu: Warum unser Gehirn mehr Stille braucht
-
Genießen Sie bewusster
Genuss ist nicht nur eine sinnliche Erfahrung. Es geht darum, Dinge mehr zu schätzen, die selbstverständlich wirken: Gesundheit, Freunde, Familie, regelmäßigen Urlaub, einen Job.
Mehr dazu: Wie Dankbarkeit das Glück fördert
Carpe diem heißt: Prioritäten setzen
Das große Missverständnis hinter Carpe diem ist die Verbindung zur Selbstoptimierung: Alles wird heute gemessen, der Tag bis auf die letzte Minute optimiert. Viele Menschen beklagen sich, sie haben kaum noch Zeit… Ein Trugschluss!
Mit jedem neuen Tag stehen uns neue 24 Stunden zur Verfügung, die wir leben und richtig nutzen können. Die Frage nach der verlorenen Zeit keine des Zeitmanagements, sondern der richtigen Prioritäten.
Tag und Zeit sinnvoller nutzen
Was machen Sie aus Ihrem Leben: Heute? Jetzt? Nur 15 Prozent unseres Lebens verbringen wir mit Arbeit! Gar nicht so viel, wie viele denken! Die Wahrheit ist: Wir haben nicht weniger Zeit, sondern verbringen diese weniger mit dem Leben.
Seit Jahren nehmen stressbedingte und psychische Erkrankungen wie Burnout und Depressionen zu. Warum?
Eine Erklärung lautet, weil Privat- und Berufsleben immer mehr verschmelzen (siehe: Work-Life-Blending), weil wir kaum noch den Feierabend kennen und in sinnlosen Jobs das Leben fristen.
Wahr ist aber auch: Das ist kein Schicksal, sondern eine Entscheidung! Wer sich darüber beklagt, schlüpft in eine bequeme Opferrolle. Der Leitspruch „Carpe diem“ ist das Gegenteil davon: Er ist eine Ermahnung, dass wir morgen das Gestern nicht nachholen können. Womit wir unsere Zeit verbringen, wie wir sie nutzen – das ist allein unsere Verantwortung!
Was andere dazu gelesen haben