Anzeige
Anzeige

Tagesplaner: Tipps und kostenloser Download

Ein Tagesplaner kann die Produktivität steigern, bei der Organisation helfen, Ihren Tagesablauf insgesamt verbessern, für mehr Zufriedenheit sorgen und unterstützt Sie dabei, wichtige Aufgaben oder Ereignisse nicht zu vergessen. Viele Vorteile, geringer Aufwand. Trotzdem verzichten viele auf einen Tagesplaner. Mal fehlt die Disziplin, diesen regelmäßig zu führen, mal fehlt die Motivation, sich einen Tagesplaner zuzulegen und andere wissen nicht so recht, wie sie einen Planer für Ihren Alltag nutzen können und sollen. Um es Ihnen so einfach wie möglich zu machen, stellen wir Ihnen die Vorlage für einen Tagesplaner zum kostenlosen Download zur Verfügung und geben Tipps, wie Sie diesen richtig einsetzen…


Tagesplaner: Tipps und kostenloser Download

Anzeige
Jetzt Karrierebibel Insider werden + Vorteile sichern!
Kostenlose News, frische Impulse für den Erfolg sowie geniale Deals mit satten Rabatten – exklusiv nur für Insider! Jetzt Newsletter holen...

Mit der Anmeldung zum Newsletter gibt es in den kommenden 4 Tagen täglich eine neue Folge unserer exklusiven Video-Serie zum Kennenlernen. Danach folgt unser regulärer Newsletter mit wertvollen Karrieretipps, Impulsen sowie exklusiven Deals und Rabatten. Die Einwilligung zum Empfang kann jederzeit widerrufen werden. Dazu gibt es am Ende jeder Mail einen Abmeldelink. Die Angabe des Vornamens ist freiwillig und dient zur Personalisierung. Die Anmeldedaten, deren Protokollierung, der Versand und eine Auswertung des Leseverhaltens werden über Klick-Tipp verarbeitet. Mehr Infos dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Tagesplaner Vorlage: Kostenloser Download

Aufgabe eines Tagesplaners ist es, Sie im Alltag zu unterstützen, Ihnen die Organisation zu erleichtern und beim Selbstmanagement zu helfen. Vor allem soll er aber auch einfach sein und nicht selbst zu einer endlosen Aufgabe werden, mit der Sie sich stundenlang herumschlagen müssen. Minimalistisch, aber zweckerfüllend.

Dies hat sich die Designerin Paulina zu Herzen genommen und einen übersichtlichen Tagesplaner erstellt, ihren My daily Planner, den Sie auf ihrer Homepage kostenlos herunterladen können.

Für Sie haben wir zudem eine deutsche Version des Tagesplaners erstellt, die Sie sich als kostenloses PDF hier herunterladen können. Besonders an diesem Tagesplaner ist, dass er sich nicht nur auf Aufgaben, ToDos und Notizen konzentriert, sondern Sie gleichzeitig auch an sportliche Aktivitäten, ausreichendes Trinken und Ihre Mahlzeiten erinnert.

So haben Sie Ihren gesamten Tagesablauf in kleinem Format durchgeplant und strukturiert. Alles, was Sie noch tun müssen, ist die Vorlage des Tagesplaners herunterzuladen und diese auszufüllen.

Tagesplaner Vorlage Beispiel Leer

Um Ihnen zu zeigen, wie Sie mit dem Tagesplaner umgehen und wie dieser im Alltag aussehen kann, haben wir zusätzlich ein einfaches Beispiel eines ausgefüllten Tagesplaners für Sie erstellt:

Tagesplaner Vorlage Beispiel Ausgefuellt

Brauche ich einen Tagesplaner?

Sie haben bisher noch nie einen Tagesplaner benutzt und sind trotzdem sowohl beruflich als auch privat zurecht gekommen. Scheinbar kein Grund, nun mit der Nutzung eines Tagesplaners anzufangen. Oder anders ausgedrückt: Brauche ich überhaupt einen Tagesplaner?

Eine zwingende Notwendigkeit ist es natürlich nicht, doch es spricht vieles dafür, dass Sie sich einen Tagesplaner zulegen. Der wichtigste Aspekt ist dabei die bessere Struktur und Organisation Ihres Tages. Auch wenn es einmal stressig wird, verlieren Sie die wichtigsten Dinge nicht aus den Augen und haben ein klares Ziel, was Sie an jedem einzelnen Tag erreichen wollen.

Zusätzlich steigert ein Tagesplaner die Disziplin, denn eine aufgeschriebene Aufgabe hat eine größere Verbindlichkeit, als das bloße Vorhaben, sich um etwas zu kümmern. Gleichzeitig bietet Ihr Tagesplaner eine gute Kontrollfunktion, ob Sie tatsächlich alles umsetzen konnten, was für den Tag auf Ihrer ToDo Liste stand.

Oft unterschätzt: Tagesplaner wirken motivierend. Zum einen gehen Sie durch die klare Struktur Ihre Aufgaben sofort besser an, zum anderen ist es ein ungemein gutes Gefühl, erledigte Aufgaben abzuhaken oder durchzustreichen. Mit dem so gewonnenen Energieschub können Sie sich gleich ins nächste Projekt stürzen.

Anzeige

Tagesplaner: Tipps für die Nutzung

Zum Abschluss haben wir noch ein paar Tipps für Sie zusammengestellt, damit Sie das Optimum aus Ihrem Tagesplaner herausholen und die bestmöglichen Ergebnisse erzielen können:

  • Planen Sie im Voraus

    Ihr Tagesplaner beschäftigt sich zwar immer mit dem aktuellen Tag, anlegen sollten Sie ihn aber schon am Vorabend. So beginnt der Tag sofort gut organisiert, Sie wissen, welche Aufgaben anstehen und müssen nicht den Morgen damit verschwenden, sich erst einmal einen Überblick zu verschaffen. Für viele hat es zusätzlich eine beruhigende Wirkung für den Abend, wenn sie sich gedanklich nicht mehr mit den anstehenden Projekten beschäftigen müssen, weil diese bereits zu Papier gebracht wurden.

  • Priorisieren Sie Ihre Aufgaben

    Wenn Sie Aufgaben und ToDos in Ihren Tagesplaner eintragen, sollten Sie diesen gleich Prioritäten zuordnen. Es reicht ein simples System, etwa Kategorien 1 bis 3 oder A bis C. So haben Sie immer vor Augen, worum Sie sich dringend kümmern müssen und was ruhig noch etwas warten kann. Sollten eine Aufgabe anstehen, die sehr anstrengend oder unangenehm ist, empfiehlt es sich, diese als erstes zu erledigen. Morgens ist Ihre Energie noch hoch, die Konzentration groß und das Stresslevel gering. Einmal erledigt, geht alles andere im Anschluss leicht von der Hand.

  • Halten Sie Ihren Tagesplaner aktuell

    Es reicht nicht, Ihren Tagesplaner einmal anzulegen und diesen dann den Rest des Tages nicht mehr anzusehen oder zur Hand zu nehmen. Im Laufe eines Tages kann viel passieren, neue Probleme müssen gelöst werden, alte Aufgaben fallen weg oder die Prioritäten verschieben sich. Passen Sie Ihren Tagesplaner über den Tag an, damit dieser immer auf dem aktuellen Stand der Dinge ist.

  • Lassen Sie freie Zeit in Ihrem Tagesplaner

    Ein häufiger Fehler ist es, den Tagesplaner randvoll zu packen und so den gesamten Tag von morgens 8 Uhr bis abends um 20 Uhr zu verplanen. Damit sorgen Sie jedoch nur für Probleme. Irgendetwas kommt dazwischen oder Sie brauchen länger für eine Aufgabe, als Sie angenommen haben – schon gerät der gesamte Plan ins Schwanken. Lassen Sie unbedingt genügend freie Zeit im Tagesplan, um auf unvorhersehbare Dinge reagieren zu können oder um einfach mal durchzuatmen, wenn Zeit übrig bleibt.

Weitere Tipps und Informationen zum Tagesplaner finden Sie auch HIER.

[Bildnachweis: Syda Productions by Shutterstock.com]

Anzeige

Unsere kostenlosen Webinare:

Webinar JobwechselWebinar Gehalt
KarriereBibel Channels IFrame
Weiter zur Startseite