Anzeige
Anzeige

Kontinuität: So wichtig ist sie für Karriere und Glaubwürdigkeit

Rom wurde nicht an einem Tag erbaut. Und doch wurde ein Weltreich daraus. Der Grund: Kontinuität. Erst als die spätrömische Dekadenz Einzug hielt und mit ihr die Konstanz endete, brach das Reich zusammen. Im Berufsleben ist das nicht anders: Kontinuität ist von essenzieller Bedeutung. Der Begriff stellt eine ganz entscheidende Basis für Erfolg dar. Selbst wenn er (auf den ersten Blick) nicht besonders aufregend klingen mag…



Kontinuität: So wichtig ist sie für Karriere und Glaubwürdigkeit

Anzeige

Nutzen Sie unsere kostenlosen Webinare und sichern Sie sich rechtzeitig einen der limitierten Plätze!

Gratis-Webinar:
Erfolgreicher Jobwechsel
Gratis-Webinar:
Mehr Gehalt – ganz einfach

Was ist Kontinuität und warum ist sie so wichtig?

Mit dem Begriff Kontinuität verbinden die meisten Stetigkeit. Also einen gleichmäßigen Fortgang ohne einschneidende Unterbrechungen oder Lücken.

Im Gegensatz zum häufig synonym benutzten Begriff der Konsistenz, bei dem die Stimmigkeit und Stabilität eines Verhaltens bewertet wird, geht es bei der Kontinuität vor allem um Berechenbarkeit.

Wir alle sind auf der Suche nach Ankern im Leben, die uns eine dauerhafte Sicherheit verleihen. Darum ist es uns wichtig, andere Menschen in ihrem Verhalten einschätzen zu können. Überraschende Wendungen verwirren und verunsichern uns. Unsere Sehnsucht nach Verlässlichkeit ist bereits in der Kindheit enorm wichtig. Ohne kontinuierliche Tagesabläufe und berechenbarem Verhalten der Eltern fällt es jedem Kind schwer, seine Rolle im Leben zu finden.

Der Drang, uns feststehende Fixpunkte zu setzen, prägt uns bis ins Erwachsenenalter hinein. Aus gutem Grund legen weltweit agierende Unternehmen größte Aufmerksamkeit darauf, überall ein gleiches Erscheinungsbild an den Tag zu legen und eine bis ins Kleinste ausgeprägte Corporate Identity durchzuziehen.

Die Kunden von McDonalds zum Beispiel sollen sich in der Filiale in Tokyo genauso heimisch fühlen, wie in der Außenstelle in Mombasa. Umgekehrt: Wenn Sie in einem Restaurant mal gutes und mal schlechtes Essen bekommen und der Service mal zuvorkommend und mal abweisend ist, werden Sie dieses Restaurant mittelfristig kaum wieder besuchen. Zu unberechenbar!

Ebenso, wie Sie bei anderen Menschen Kontinuität und Verlässlichkeit schätzen, tun diese es bei Ihnen. Menschen mit dieser Eigenschaft sind beliebter und werden als Gesprächspartner geschätzt. Auf ihre Meinung legt man deutlich größeren Wert, als auf die von Personen, deren Haltung wie die sprichwörtliche Fahne im Wind schwankt.

Anzeige

Darum wird Kontinuität in der Arbeitswelt so geschätzt

Im Berufsleben ist Kontinuität in vielerlei Hinsicht von Bedeutung. Jeder Personaler und jede Führungskraft weiß Mitarbeiter zu schätzen, für die Stringenz und klar ersichtliche Leitlinien die Grundlage ihres Handeln sind.

Zum Beispiel…

  • Ein kontinuierlicher Lebenslauf

    Ein kontinuierlicher Lebenslauf ist Ihre erste Visitenkarte vor der Einstellung. Für Personaler ist es wichtig, dass alle Stationen logisch nachvollziehbar und begründet sind. Das muss nicht bedeuten, dass Sie keine verschiedenen Wege und Ansätze ausprobiert haben dürfen. Jedoch sollten sie in der Summe ein klares Bild und eine eindeutige Richtung wiedergeben. Alle Stationen sollten Ihre Entwicklung schlüssig und nachvollziehbar darlegen und Ihre Persönlichkeit widerspiegeln.

  • Eine kontinuierliche Arbeitsweise

    Wenn Sie Ihren Wunsch-Arbeitsplatz gefunden haben, ist es wichtig, dass Sie dort kontinuierlich Leistung zeigen und stetige Qualität Ihrer Ergebnisse vorweisen. Die Beibehaltung dieser Qualitätsstandards zeigt Ihre Zuverlässigkeit. Schaffen Sie sich für routinemäßige Arbeitsabläufe nachvollziehbare Strukturen, gelten Sie obendrein als gut organisiert. Sind Ihre Denk- und Entscheidungsmuster zu jeder Zeit für alle transparent und anhand von objektiven Kriterien nachvollziehbar, wirken Sie authentisch und geradlinig.

  • Eine kontinuierliche Leistung

    Oben klang es schon an: Nach einer gewissen Zeit im selben Job fällt es manchen schwer, sich für tagtäglich wiederkehrende Tätigkeiten aufs Neue zu motivieren. Genau darin lauert die Gefahr, dass darunter die Leistung leidet. Viele Arbeitsprozesse sind nicht mehr so spannend wie zu Beginn und es schleichen sich Flüchtigkeitsfehler ein. Wer hingegen über lange Zeit kontinuierlich die gleiche Leistung abrufen kann, wird zum sogenannten Leistungsträger. Checklisten können hierbei eine wichtige Hilfe sein. Nicht umsonst gehen selbst Piloten mit tausenden von Flugstunden vor jedem Start solche Listen durch. Und zwar mit der gleichen Konzentration, wie beim ersten Mal.

  • Eine kontinuierliche Entwicklung

    Der berufliche Aufstieg sollte ebenfalls nicht von Sprüngen und Wendungen geprägt sein. Idealerweise verläuft Ihre Karriere zwar individuell, jedoch nachvollziehbar und stetig. Alles, was Sie mit der Zeit erlernen, bringt Sie auf Ihrem Weg ein Stück weiter. Es heißt schließlich Karriereleiter und nicht Karrieretrampolin. Eine konstante Entwicklung gibt nicht nur Ihnen Sicherheit, sie verdeutlicht auch anderen (Vorgesetzten zum Beispiel), dass Sie es mit einem verlässlichen und spannenden Menschen zu tun haben.

Anzeige

Positive Auswirkungen von Kontinuität

Wer in seinem Charakter und seinen Handlungen berechenbar ist, erzeugt bei seinen Mitmenschen ein positives und sympathisches Bild. Mit solchen Kollegen möchte man gerne zusammenarbeiten. Kontinuität wirkt auf andere:

  • seriös
  • zuverlässig
  • solide
  • glaubwürdig
  • gewissenhaft
  • aufrichtig
  • akkurat
  • zukunftsorientiert
  • loyal

Wenn Sie es schaffen, so gesehen zu werden, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass man Sie mit wichtigen Aufgaben betraut. Sie brennen vielleicht (noch) kein Feuerwerk ab, aber Ihr Vorgesetzter wird mit Sicherheit Ihr solides Handwerk als berechenbare Basis schätzen. Selbst, wenn er diese Wertschätzung nicht jedes Mal explizit zum Ausdruck bringt.

Schwanken jedoch Ihre Leistungen mit der Zeit, ist dies vermutlich der schleichende Tod einer harmonischen Arbeitsbeziehung. Nicht nur, dass Ihr Chef Ihre unbeständigen Ergebnisse bemängeln wird – Sie selbst werden zunehmend unzufriedener und empfinden den Arbeitsalltag als Belastung. Sie oszillieren zwischen Fortune und Fiasko. Kein Zustand den man auf Dauer erträgt.

Anzeige

So bringen Sie mehr Kontinuität in Ihr Leben

Abschließend noch ein paar Tipps, wie Sie im Alltag für mehr Kontinuität sorgen können. Zum Beispiel so…

  • Motivation

    Jeder Mensch hat bestimmte kontinuierlich wiederkehrende Rituale in seinem Leben. Die Frage ist, wie produktiv diese sind. Eine bestimmte Serie regelmäßig zu anzusehen, ist zwar kontinuierlich, bringt Sie im Berufsleben jedoch nicht weiter.

    Deshalb ist es wichtig, sich mit den Aufgaben zu befassen, die auf den ersten Blick wenig attraktiv erscheinen mögen, aber das Rückgrat Ihrer Karriere darstellen. Besetzen Sie diese positiv.

    Das geht am besten, indem Sie sich bewusst machen, wofür Sie diese Tätigkeiten erledigen. Malen Sie sich positive Bilder vor Ihrem inneren Auge, die Sie motivieren. Ziele, zu deren Erreichung Sie bereit sind, Schwierigkeiten in Kauf zu nehmen.

  • Neue Reize setzen

    Setzen Sie in Ihrem Alltag regelmäßig frische Anreize, um nicht in einen Trott zu verfallen. Kontinuität bedeutet nicht, dass jeder Tag gleich ablaufen muss. Befassen Sie sich also auch mit den anderen Arbeitsbereichen. Falls das Ihr beruflicher Alltag momentan nicht hergibt, beginnen Sie zum Beispiel mit einem neuen Hobby.

    Suchen Sie sich neue Dinge, für die Sie sich begeistern können. Auf diese Weise genießen Sie Ihr Leben bewusster und gehen Routinetätigkeiten viel ausgeglichener und berechenbarer an.

  • Fokussieren

    Beschäftigen Sie sich mit Achtsamkeits– und Konzentrationstechniken, um zu lernen, sich auf eine bestimmte Tätigkeit zu fokussieren. So gewinnen Sie zudem mehr Gelassenheit. Es geht darum, entspannt zu bleiben und genau dadurch zielstrebiger zu werden.

    Dabei kann Ihnen zum Beispiel das Üben von Meditationen eine wertvolle Hilfe sein. Ganz nebenbei stärken Sie dadurch Ihr Durchhaltevermögen. Dieses ist mit einer Pflanze vergleichbar: Sie benötigt regelmäßige Pflege, sonst geht sie ein und muss von neuem aus einem Samen gezogen werden.

  • Aufschreiben

    Machen Sie sich einen Plan, eine konkrete Handlungsanweisung für den Tag. Notieren Sie sich den Benefit, den Sie langfristig von den einzelnen Tätigkeiten haben. Wenn Sie sich beispielsweise nur sagen, dass es wichtig ist, zweimal täglich die Zähne zu putzen, ist dies wenig nachhaltig. Wenn Sie sich jedoch klar machen, welchen echten Mehrwert es darstellt, gesunde Zähne zu haben, sieht es schon anders aus.

    Dadurch wird das Erledigen von schwierigen oder langweiligen Tätigkeiten schnell zur Gewohnheit, die Sie mit der Zeit gar nicht mehr als unangenehm empfinden, weil sie zum Tagesablauf gehört.

Außerdem kann es helfen, sich jeden Abend drei Routinen zu notieren, die am Tag positiv verliefen. So schätzen Sie sich und Ihre Arbeit mit der Zeit immer mehr wert und kreisen mit Ihren Gedanken nicht um negative Dinge.

Machen Sie sich bewusst: Routinen, die Sie kontinuierlich zuverlässig erledigen, bringen Sie in der Summe viel weiter als Strohfeuer, die schnell wieder erlöschen. Es ist nachhaltiger, sich täglich 30 Minuten zu bewegen, statt einmal in der Woche vier Stunden. Behalten Sie dabei Ihr Ziel vor Augen und ziehen Sie Ihren Weg durch.

Oder wie es Konfuzius ausdrückte:

Wenn Du die Welt umrunden willst, bleib einer Richtung treu.

[Bildnachweis: Karrierebibel.de]

Jetzt Karrierebibel Insider werden + Vorteile sichern!
Kostenlose News, frische Impulse für den Erfolg sowie geniale Deals mit satten Rabatten – exklusiv nur für Insider! Jetzt Newsletter holen...

Mit der Anmeldung zum Newsletter gibt es in den kommenden 4 Tagen täglich eine neue Folge unserer exklusiven Video-Serie zum Kennenlernen. Danach folgt unser regulärer Newsletter mit wertvollen Karrieretipps, Impulsen sowie exklusiven Deals und Rabatten. Die Einwilligung zum Empfang kann jederzeit widerrufen werden. Dazu gibt es am Ende jeder Mail einen Abmeldelink. Die Angabe des Vornamens ist freiwillig und dient zur Personalisierung. Die Anmeldedaten, deren Protokollierung, der Versand und eine Auswertung des Leseverhaltens werden über Klick-Tipp verarbeitet. Mehr Infos dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

KarriereBibel Channels IFrame
Weiter zur Startseite