Werbung
Werbung

Erfolgslektionen: Die 10 wichtigsten Lehren über Erfolg

Lektionen sind manchmal unangenehm. Sie zeigen auf, was wir bisher nicht wussten oder falsch gemacht haben. Wer sich nur auf dieses negative Gefühl konzentriert, verpasst jedoch eine große Chance: Die Gelegenheit zu lernen und von den Erfahrungen anderer zu profitieren. Wir haben die 10 wichtigsten Erfolgslektionen gesammelt, um Sie zu inspirieren und motivieren…



Erfolgslektionen: Die 10 wichtigsten Lehren über Erfolg

Anzeige

Die 10 wichtigsten Erfolgslektionen

Erfolgsregeln, Erfolgstipps und bewährte Erfolgsrezepte finden Sie auf der Karrierebibel zuhauf. In diesem Beitrag geht es jedoch vor allem um echte Erfahrungen erfolgreicher Menschen.

Nicht jede Erfahrung müssen wir selber machen – wir können von den Lektionen, die andere schon gerlernt haben, lernen und direkt eine Abkürzung nehmen, auf unserem ganz persönlichen Weg zum Erfolg

1. Ohne Rückschläge keinen Erfolg

Viele Menschen haben eine romantische Vorstellung von Erfolg: Sie denken linear. Wer Erfolg hat, bei dem geht es immer nur bergauf. Oder Sprosse um Sprosse auf der Karriereleiter nach oben. Doch das ist falsch: Misserfolg ist die Schwester des Erfolgs und gehört zwingend dazu. Aus Niederlagen lernen wir am meisten – und sie sind eher der Normalfall als die Ausnahme. Wahrhaft erfolgreiche Menschen sind jene, die aus Rückschlägen gestärkt hervorgehen und wissen, wie man diese überwindet. Diese Erfolgslektion ist nicht bequem, aber wichtig.

Plan Realitaet Erfolg Karriere Grafik

2. Geld allein bedeutet noch kein Erfolg

Erfolg wird oft mit Geld gleichgesetzt. Wer erfolgreich ist, muss reich sein, teure Uhren, Autos, Immobilien besitzen… Falsch! Geld und Erfolg sind nicht dasselbe. Erfolg ist etwas höchst individuelles und von Mensch zu Mensch verschieden. Sicher können Geld und finanzielle Freiheit dem Erfolg folgen. Sie können aber ebenso erfolgreich sein, wenn Sie eine glückliche Ehe führen, wunderbare Kinder großziehen oder Ihren absoluten Traumjob ausüben können – egal, wie dieser bezahlt wird. Hören Sie auf, sich mit anderen zu vergleichen!

3. Lassen Sie sich von Angst nicht aufhalten

Es ist ein Irrglaube, dass erfolgreiche Menschen und Gewinner keine Angst hätten. Auch diese Menschen sind zuweilen unsicher oder fürchten mit Ihrem Herzensprojekt zu scheitern. Der Unterschied ist: Sie lassen sich von dieser Angst nicht beherrschen und aufhalten. Die Erfolgslektion ist einfach: Sobald Ihr Wille größer ist als Ihre Angst, kommen Sie Ihren Zielen einen großen Schritt näher.

Wachstum 4 Zonen Komfortzone Angstzone Lernzone

4. Authentizität und Ehrlichkeit bringen weiter

Viele Menschen führen eine Art Beliebtheitswettbewerb: Bloß nicht anecken! Es möglichst jedem recht machen! Doch schauen Sie sich die Erfolgreichen dieser Welt an: Es sind allesamt Menschen mit Ecken und Kanten – Typen eben. Manche polarisieren, andere bieten große Reibungsflächen. Aber das ist nicht Ihre Strategie. Was wirklich dahinter steckt, ist Authentizität und ein klares Profil. Seien Sie eine Stimme, kein Echo! Wer den Erfolg will, muss damit leben, dass er oder sie Neider, Kritiker und Hater anzieht. Das ist nicht nur normal – es ist ein Zeichen, dass Sie alles richtig machen.

5. Erfolg macht nicht automatisch glücklich

Das Problem an Zielen ist: Wer sie erreicht, ist nur kurzfristig glücklich und zufrieden. Es ist das Problem der typischen Wenn-Dann-Sätze: „Wenn ich erstmal das und das erreicht habe, dann werde ich…!“ Damit aber machen Sie Ihre Zufriedenheit von äußeren Umständen abhängig. Keine Frage, Ziele sind wichtig für den Erfolg. Aber der macht nicht dauerhaft glücklich – das macht allein Dankbarkeit. Die Lektion hier lautet: Setzen Sie sich langfristige Lebensziele!

Gluecksmoment Lebensziele Grafik Spruch

6. Wer den Erfolg will, braucht Geduld

Eine Erfolgslektion, die jeder lernen muss: Die Geschichte vom Erfolg über Nacht ist großer Kokolores. Vom Tellerwäscher zu Millionär ist möglich, braucht aber Zeit und noch mehr Ausdauer und Geduld. Anfangen und mehr noch das Durchhalten sind die wahren Erfolgsschlüssel. Auf Ihrem Weg zum Erfolg müssen Sie immer wieder neue Zeit, Energie und auch Geld investieren – und das fällt vielen so schwer.

7. Erfolg liegt außerhalb der Komfortzone

Henry Ford hat es einmal auf den Punkt gebracht: „Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“ Für den Erfolg müssen wir immer wieder etwas Neues ausprobieren und uns weiterentwickeln. Das bedeutet Anstrengung, Unbequemlichlichkeit, Risiko, Mut. Aber nur so wachsen wir über uns hinaus und nutzen unsere Potenziale. Wer innerhalb seiner Komfortzone bleibt und sich auf bisherigen Erfolgen ausruht, fällt irgendwann zurück.

Mut Ermutigungen Komfortzone Wachstumszone Schiff

8. Alleine und ohne Netzwerk geht es nicht

Erfolg ist keine One-Man-Show. Wen auch immer Sie sich in der Geschichte anschauen: Der Erfolg hatte viele Väter und Mütter. Beziehungen schaden nur dem, der keine hat. Das sprichwörtliche Vitamin B war, ist und bleibt einer der wesentlichen Erfolgsfaktoren. Mit den richtigen Kontakten sind Sie der Konkurrenz immer eine Nasenlänge voraus. Umso wichtiger ist, dass Sie frühzeitig Ihr Netzwerk aufbauen, erweitern, pflegen. Aus das ist eine der ganz wichtigen Erfolgslektionen: „Baue dein Netzwerk, wenn du es nicht brauchst, um davon zu profitieren, wenn du es brauchst!“

9. Erfolg ist kein Selbstläufer

Egal, ob Sie einen Bestseller schreiben wollen oder eine Beförderung anstreben: Erfolg ist kein Selbstläufer – er wird gemacht. Es ist kein Zustand, sondern ein Prozess. Und er ist mit Arbeit verbunden. Uns ist bewusst, dass das viele nicht hören oder lesen wollen. Es gibt zahlreiche Gurus im Internet, die Ihnen den leichten Weg versprechen. Aber so verführerisch das auch ist: Glauben Sie den Bauernfängern nicht. Erfolgreich zu bleiben (!), benötigt ein permanentes Arbeiten an sich, seinen Strategien oder Geschäftsmodellen.

10. Glauben Sie an sich

Wissen Sie, was einer der größten Erfolgskiller ist? Selbstzweifel. Wenn wir schon nicht an unseren Erfolg glauben, wer soll es dann tun? Wir selbst sind unsere schärfsten (inneren) Kritiker, blockieren und bremsen uns mit Einwänden oder Ausreden. Vielleicht ist das sogar eine der wichtigsten Erfolgslektionen überhaupt: Glaube an dich! Traue deinen Zielen und Talenten mehr als deinen Ängsten. Du erfährst, was du glaubst – und es gibt mehr Menschen, die aufgeben als jene, die scheitern!

Selbstglaube Psychologie Spruch Glaub An Dich


Was andere dazu gelesen haben

Anzeige
Podcast Ohmyjob Karrierebibel Teaser