Anzeige
Anzeige

Sensibel sein: Was es bedeutet

Jetzt hab dich doch nicht so…, Stell dich nicht so an… oder auch ganz direkt Jetzt sei doch nicht so sensibel… Sensible Menschen haben es nicht immer leicht im Umgang mit anderen – und das, obwohl viele Menschen von sich selbst behaupten, sehr sensibel zu sein. Falsch ist es in jedem Fall, die Empfindlichkeit als grundsätzlich negative Eigenschaft abzutun, denn sie bietet auch viele Chancen und Stärken, wenn man diese richtig einsetzt. Was Sensible ausmacht und welche Stärken sie mitbringen…


Sensibel sein: Was es bedeutet

Sensibel Definition: Der Empfindung fähig

Der Begriff sensibel wurde im 17. Jahrhundert von französisch sensible entlehnt, was wiederum auf lateinisch sensibilis „Empfindung, Gefühl“ zurückgeht. Auf den Menschen bezogen bedeutet das zunächst weiter nichts, als dass jemand der Empfindung und Gefühlen fähig ist. Das drückt sich auch in einer Reihe von Synonymen aus:

  • einfühlsam
  • empfindsam
  • feinsinnig
  • rücksichtsvoll
  • taktvoll
  • empathisch
  • unaufdringlich
  • verhalten
  • feinfühlig
  • zartbesaitet
  • zartfühlend
  • zurückhaltend
  • diskret
  • verletzlich
  • sensitiv
  • subtil
  • zartsinnig
  • empfindlich
  • verwundbar

An dieser Stelle ist eine Unterscheidung angebracht: Sensibel kann physische Sensibilität oder auch psychische Sensibilität bedeuten. Physische Sensibilität (auch Irritabilität genannt) ist zunächst ja nichts Schlimmmes: Sie ermöglicht uns, Gefahren wie beispielsweise einer heißen Herdplatte aus dem Weg zu gehen.

Es kann auch bedeuten, dass jemand kitzelig ist. Dass jemand schmerzempfindlich ist. Oder Kratzpullis nicht gut auf der Haut vertragen kann – das sind alles höchst menschliche Reaktionen und sie zeigen, dass jeder Mensch sensibel ist (sofern nicht eine neurologische Störung vorliegt).

Neben dem gibt es auch die psychische Sensibilität. Im Laufe der Zeit hat „sensibel“ allerdings eine negative Konnotation erfahren. Häufig wird der Begriff als Zuschreibung für andere Personen verwendet und ein Vorwurf daraus formuliert.

Dabei gibt es durchaus Unterschiede zu hochsensiblen Menschen, auch HSPler genannt. HSP steht für high sensitive person, wobei englisch sensitive mit sensibel übersetzt wird. Leider wird nicht immer differenziert. Letztlich sind alle Menschen sensibel, nur der Grad der Empfindsamkeit unterscheidet sich und zeigt, wer sensibel oder aber hochsensibel ist.

Sensibilitäts-Test: Wie sensibel sind Sie?

Wenn Sie zum Beispiel wissen wollen, ob Sie sogar hochsensibel sind, können Sie bei uns auch gleich einen kurzen Selbsttest absolvieren – gratis natürlich. HIER geht es zu unserem Dossier nebst Sensibilitäts-Test.

Anzeige
Jetzt Karrierebibel Insider werden + Vorteile sichern!
Noch mehr kostenlose News und Impuls für deinen Erfolg. Dazu exklusive Vorteils-Rabatte für Coachings & Bücher sowie Bonus-Videos zum Durchstarten!
Success message

Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du in den nächsten 5 Tagen täglich eine neue Folge unseres exklusiven Video-Kurses zur Bewerbung sowie unseren Newsletter mit wertvollen Karrierehacks und Hinweisen zu exklusiven Deals und Rabatten für dich. Du kannst die Einwilligung zum Empfang jederzeit widerrufen. Dazu findest du am Ende jeder Mail einen Abmeldelink. Die Angabe des Vornamens ist freiwillig und dient nur zur Personalisierung. Deine Anmeldedaten, deren Protokollierung, der Versand und eine Auswertung des Leseverhaltens werden über ActiveCampaign, USA verarbeitet. Mehr Infos dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Sensibel Bedeutung: Was sensible Menschen ausmacht

Du bist aber auch sensibelwas heißt das eigentlich? Es fällt nicht wirklich schwer, einen sensiblen Menschen zu erkennen, nicht so leicht ist es hingegen, zu beschreiben oder zu definieren, woran man diese Einschätzung fest macht.

Sensibilität wird oft mit Introvertiertheit, Überempfindlichkeit oder auch Ängstlichkeit gleichgesetzt, doch in Wahrheit ist es eine Verbindung aus den unterschiedlichsten Bereichen, die vor allem durch eine verstärkte Wahrnehmung gekennzeichnet ist. Wer also sensibel ist, nimmt die Dinge stärker, direkter und auch intensiver wahr, als andere Menschen.

Es gibt aber auch einige klassische Eigenschaften, die Sensible auszeichnen:

  • Sie sind emotional Je sensibler ein Mensch ist, desto emotionaler reagiert er. Aus diesem Grund wird eine hohe Sensibilität oft mit Überemfpindlichkeit assoziiert. Dabei geht es aber nicht nur um die eigenen Gefühle, sensible Menschen können sich auch sehr gut in ihr Umfeld hineinversetzen und teilen die Empfindungen von Freunden, Familie oder auch Kollegen.
    Auch ist es ihnen wichtig, nicht selbst zur Ursache für negative Emotionen zu werden, weshalb sie meist versuchen, es allen anderen recht zu machen, Streit und Meinungsverschiedenheiten zu vermeiden und möglichst wenig anzuecken.
  • Sie sind sehr empfänglich für Kritik – aber auch für Lob Sensible Menschen nehmen Kritik nicht nur persönlich, sondern nehmen sich diese wirklich zu Herzen und fühlen sich so mitunter ernsthaft verletzt, wenn sie für ihre Arbeit kritisiert werden. Auf der anderen Seite sind sie aber auch sehr empfänglich für Lob und positive Äußerungen und lassen sich dadurch motivieren.
  • Sie können nicht gut mit Stress umgehen Die wenigsten stehen gerne unter Stress, doch die meisten kommen relativ gut damit klar, solange es sich nur um eine kurze Phase handelt und nicht zum Dauerzustand mutiert. Sensible haben hingegen ein großes Problem mit Stress, sie können sich nicht mehr konzentrieren, fühlen sich unwohl und wissen nach kurzer Zeit nicht mehr, wo Ihnen der Kopf steht.
Anzeige

5 Stärken sensibler Menschen

Oft wird Sensibilität auf die negativen Eigenschaften beschränkt, die damit verbunden sind, wie beispielsweise der Klassiker, dass Menschen sehr schnell anfangen zu weinen und auf alles überempfindlich reagieren.

Dies ist zwar ein Teil, doch sollte man nicht die Augen davor verschließen, dass sensible Menschen durchaus viele Stärken und Vorzüge haben und von ihrer empfindsamen Persönlichkeit profitieren können. Wir haben fünf Stärken von Sensiblen gesammelt:

  1. Sensible kennen sich selbst besser

    Wer sehr empfänglich für Reize und Emotionen ist, weiß nach einer Zeit sehr genau über sich selbst, die eigenen Reaktionen aber auch die eigenen Bedürfnisse Bescheid. Was tut mir gut? Was fällt mir schwer und welche Situationen belasten mich am meisten? Was anderen entgeht, merken Sensible sehr genau und lernen sich dabei selbst am besten kennen.

  2. Sensible treffen durchdachtere Entscheidungen

    Entscheidungen aus dem Bauch heraus treffen, ohne vorher ausgiebig darüber nachzudenken? Für Sensible kaum vorstellbar. Zu unkalkulierbar sind die damit verbundenen Risiken und man möchte auch niemanden mit seiner Wahl enttäuschen. So dauert es vielleicht ein wenig länger, bis eine Entscheidung getroffen wurde, doch man kann sich sicher sein, dass diese gut durchdacht und auf Vor- oder Nachteile geprüft wurde.

  3. Sensible übernehmen die Verantwortung

    Es fällt Ihnen nicht leicht, einen Fehler einzugestehen und die damit verbundene Kritik zu ertragen, doch drücken sensible Menschen sich nicht vor der Verantwortung oder schieben anderen einen Fehler in die Schuhe. Man kann sich daher immer auf sie verlassen und weiß, dass sie für die eigenen Handlungen und Entscheidungen gerade stehen.

  4. Sensible arbeiten sehr akribisch

    Übergibt man sensiblen Menschen eine Aufgabe, kann man sicher sein, dass sie diese sehr ernst nehmen und dabei auf jede Kleinigkeit achten. Sie merken sehr genau, was von ihnen erwartet wird und sind bereit, den nötigen Aufwand zu erbringen, um den Anforderungen gerecht zu werden.

  5. Sensible haben einen sehr feinen Radar für die Stimmung

    Ob es im Freundeskreis Spannungen gibt oder am Arbeitsplatz zwischen den Kollegen ein wenig kriselt, fällt nicht jedem sofort auf – Sensible spüren es jedoch sofort und können zur Deeskalation der Situation beitragen, bevor es zu einem handfesten Streit kommt. Gerade in größeren Gruppen sind sie daher ein wertvolles Teammitglied.

[Bildnachweis: JP WALLET by Shutterstock.com]

Anzeige
KarriereBibel Channels IFrame
Weiter zur Startseite