Anzeige
Anzeige

Behandeln Sie sich selbst gut genug?

Wenn in Job oder Privatleben Stress herrscht, eine Deadline die andere jagt und jede Menge Überstunden anfallen, bleibt eine Person zuerst auf der Strecke: Sie selbst. Wenn immer nur Anforderungen erfüllt werden, kommen die eigenen Bedürfnisse zu kurz. Und immer nur funktionieren funktioniert eben nicht. Vergessen wird viel zu oft der Grundsatz: Wer (langfristig) Erfolg haben will, muss auch sich selbst gut behandeln…


Behandeln Sie sich selbst gut genug?

Anzeige
Jetzt Karrierebibel Insider werden + Vorteile sichern!
Noch mehr kostenlose News und Impuls für deinen Erfolg. Dazu exklusive Vorteils-Rabatte für Coachings & Bücher sowie Bonus-Videos zum Durchstarten!
Success message

Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du in den nächsten 5 Tagen täglich eine neue Folge unseres exklusiven Video-Kurses zur Bewerbung sowie unseren Newsletter mit wertvollen Karrierehacks und Hinweisen zu exklusiven Deals und Rabatten für dich. Du kannst die Einwilligung zum Empfang jederzeit widerrufen. Dazu findest du am Ende jeder Mail einen Abmeldelink. Die Angabe des Vornamens ist freiwillig und dient nur zur Personalisierung. Deine Anmeldedaten, deren Protokollierung, der Versand und eine Auswertung des Leseverhaltens werden über ActiveCampaign, USA verarbeitet. Mehr Infos dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Tu‘ dir selbst was Gutes

So manche(r) mag jetzt vielleicht denken: Das ist aber ganz schön egoistisch… Ist es aber nicht. Sich selbst etwas Gutes zu tun ist umsichtig. Klug ist es dazu.

Wir sind nunmal keine Maschinen. Körper, Seele und Geist benötigen regelmäßig Auszeiten, um zur Ruhe zu kommen, Kraft zu tanken oder die Gedanken neu zu sortieren. Sonst herrscht in der Oberstube bald nur noch Wirrwarr.

Jeden Tag funktionieren funktioniert nicht Spruch

Dabei meinen wir aber keinesfalls nur den typischen Feierabend, den Sie vielleicht mit Freunden verbringen. Alles wichtig. Alles wertvoll. Keine Frage. Uns geht es aber um mehr: eine echte Belohnung.

Sich selbst gut zu behandeln, bedeutet mitunter, sich etwas zu gönnen. Etwas, das einem wirklich gut tut: ein Wellness-Wochenende zum Beispiel, eine entspannende Massage, ein Kurztrip ans Meer, ein Abend in einem Sterne-Restaurant. Eben etwas Besonderes. Balsam für die Seele.

Wer sich selbst gut behandelt und die eigenen Bedürfnisse nicht vernachlässigt, der sogar dem Job etwas Gutes…

  • Selbstbewusstsein Wer sich selbst gut behandelt, fühlt sich besser. Das Gefühl strahlen Sie auch auf Ihr Umfeld aus – und das quittieren die Kollegen: Sie werden mehr beachtet und können sich besser durchsetzen. Kurz gesagt: Wenn Sie sich selbst mehr schätzen, werden Sie auch von anderen mehr geschätzt.
  • Motivation Der Arbeitsalltag zehrt schon genug an unseren Kräften. Wer da nicht auf sich achtet, verliert schnell die Motivation. Behandeln Sie sich hingegen gut, sorgen Sie für den nötigen Ausgleich und können sich jeden Tag aufs Neue motivieren.
  • Kritikfähigkeit Kritik im Job kann hart sein und verletzen. Indem Sie sich selbst gut behandeln, gewinnen Sie aber zugleich ein dickeres Fell. Sie lernen Ihren Wert kennen und lassen sich nicht mehr so schnell einschüchtern. Überdies lernen Sie, sich mit derlei Belohnungen auch schnell wieder aus einem Stimmungstief zu befreien oder die Schelte ins rechte Licht rücken.
Anzeige

9 Anzeichen, dass Sie sich selbst gut behandeln

Das alles vorausgeschickt, bleibt natürlich die Frage: Wann haben Sie zuletzt etwas für sich getan?

Falls Sie sich spontan nicht erinnern können, wird es höchste Zeit. Oft reichen schon kleine Dinge, um sich etwas Gutes zu tun. Die folgenden Anregungen lassen sich zudem leicht in Ihren Alltag einbauen. Die Liste dient damit als Inspirationsquelle – und als Test, ob Sie sich schon gut behandeln…

  1. Sie sind authentisch.

    Sich immerzu verstellen zu müssen ist anstrengend, schadet der eigenen Persönlichkeit und macht unglücklich. Wer sich selbst gut behandeln möchte, gibt sich deshalb so, wie er ist. Authentizität erspart Ihnen auch den Stress, sich immer so geben zu müssen, wie andere es von Ihnen erwarten. Stattdessen sind Sie ehrlich zu sich und auch zu anderen.

  2. Sie gestehen sich Ihre Fehler ein.

    Sich selbst gut zu behandeln, gibt Ihnen die Selbstsicherheit, offen mit einem Fehler umzugehen. Auch vertreten Sie die Mentalität: Der beste Weg, um einen Fehler auszubügeln, ist dafür gerade zu stehen und sofort an einer Lösung zu arbeiten. Während andere noch damit beschäftigt sind, Ausreden zu finden, ist ein Fehler bei Ihnen bereits behoben und das Selbstbewusstsein gestärkt.

  3. Sie feiern Ihre Erfolge.

    Seine Schwächen zu kennen ist die eine Seite, aber natürlich ist es mindestens genauso wichtig, seine Stärken anzuerkennen. Wenn Ihnen etwas wirklich gut gelungen ist, sollten Sie stolz darauf sein. Laden Sie die Kollegen zu einem Glas Sekt ein, tanzen Sie ausgelassen oder üben Sie einen Freudenschrei. Alles, was Sie an Ihre guten Leistungen erinnert, hilft dabei, sich selbst gut zu behandeln.

  4. Sie hören auf Ihr Bauchgefühl.

    Wer könnte besser wissen, was Ihnen gut tut, als Sie selbst? Bevor Sie sich von jemand anderem sagen lassen, was das Beste für Sie ist, sollten Sie sich diese Frage lieber selbst beantworten. Das bedeutet auch, dass Sie Ihrer Intuition vertrauen. Auch wenn Sie nicht immer die Meinung von Kollegen teilen, zeigt es, dass Sie sich gut behandeln, wenn Sie an Ihren Ansichten festhalten können.

  5. Sie gehen vom Besten aus.

    Für Sie gibt es keinen Grund, nicht optimistisch zu sein. Sie fühlen sich wohl, sind selbstbewusst und durch die Erfahrung gestärkt, dass sich bis jetzt immer alles zum Guten gewandt hat. Diese Zuversicht wirkt wie eine selbsterfüllende Prophezeiung, gibt Ihnen die Energie und das Selbstvertrauen, weitere Aufgaben anzugehen und erfolgreich zu meistern.

  6. Sie umgeben sich mit positiven Menschen.

    Es ist, nunja, eine Herausforderung, sich selbst gut zu behandeln, während man von Menschen umgeben ist, die genau das nicht tun. Hier gilt: In einem positiven Umfeld gelingt das definitiv besser. Suchen Sie sich also den passenden Freundeskreis und meiden Sie Miesepeter.

  7. Sie klammern sich nicht an die Vergangenheit.

    Wer sich immer nur auf die Vergangenheit konzentriert, verbaut sich Chancen für Gegenwart und Zukunft. Erinnerungen sind wichtig, aber der Blick nach hinten darf nicht dazu führen, dass Aktuelles aus den Augen verloren wird. Fragen Sie weniger „Warum?“, dafür mehr „Wozu?“. Und verwenden Sie Ihre Energie nicht auf Dinge, die Sie ohnehin nicht mehr ändern können. Dies führt nur zu Frustration.

  8. Sie können sich etwas gönnen.

    Oft werden die eigenen Wünsche hinten an gestellt. Das neue Outfit kaufe ich mir, wenn ein passender Anlass kommt oder in die Sauna kann ich auch wann anders gehen. Getreu dem Motto: „später, später, später“ werden eigene Bedürfnisse immer weiter aufgeschoben. Wer sich aber selbst gut behandelt, gönnt sich auch mal etwas. Aber nicht übertreiben, wie der nächste Punkt zeigt…

  9. Sie kaufen nur das, was Sie brauchen.

    Das Leben wird im wahrsten Sinne des Wortes leichter, wenn Sie nicht jedem Kaufimpuls nachgeben, sondern diesen prüfen. Deswegen müssen Sie nicht gleich Asket werden. Aber weniger ist meistens mehr (und weniger Ballast, den man mit sich herumschleppt – auch emotional).

  10. Sie tun Ihrem Körper etwas Gutes.

    Sich selbst gut zu behandeln, bedeutet natürlich ebenso, auf Ihren Körper zu achten. Sport und eine gesunde Ernährung sollten daher auch in stressigen Phasen nicht zu kurz kommen. Das trägt auch zum wahrscheinlich wichtigsten Anzeichen bei, dass Sie sich selbst gut behandeln: Sie fühlen sich wohl in Ihrer Haut.

[Bildnachweis: marvent by Shutterstock.com]

Anzeige
KarriereBibel Channels IFrame
Weiter zur Startseite