Durchhaltevermögen steigern: Nicht aufgeben!

Zu oft geben wir uns dem inneren Schweinehund geschlagen. Es fehlt das Durchhaltevermögen! Wir entscheiden uns für den Weg des geringsten Widerstands, statt mit Ausdauer, Beharrlichkeit und Willenskraft auf unser Ziel hinzuarbeiten. Mit diesen Tipps können Sie Ihr Durchhaltevermögen steigern…

Durchhaltevermoegen Ziele Erreichen Beenden Was Beginnen Grafik

Definition: Was ist Durchhaltevermögen?

Durchhaltevermögen ist die Fähigkeit, an einem Ziel oder einer Aufgabe festzuhalten und kontinuierlich weiterzumachen, auch wenn Schwierigkeiten, Hindernisse oder Rückschläge auftreten.

Die positive Eigenschaft beinhaltet sowohl Willenskraft, Selbstdisziplin und Ausdauer, um trotz widriger Umstände nicht aufzugeben und zu erreichen, was man sich vorgenommen hat. Für den langfristigen Erfolg ist Durchhaltevermögen unverzichtbar.

Durchhaltevermögen Synonym

Synonyme für Durchhaltevermögen (Englisch: stamina, perseverance, staying power) sind die Begriffe Ausdauer, Stehvermögen, Beharrlichkeit, Hartnäckigkeit, Zielstrebigkeit oder Geduld.

Durchhaltevermögen Beispiele

Wie wichtig Durchhaltevermögen ist, zeigen Beispiele, in denen Sie die Eigenschaft brauchen:

Motivation lässt uns beginnen, Durchhaltevermögen dagegen auch beenden, was wir angefangen haben!

Anzeige

Durchhaltevermögen trainieren: 10 bewährte Tipps

Nicht jeder besitzt von Natur aus ein großes Durchhaltevermögen. Falls Sie dazu gehören und die Flinte zu schnell ins Korn werfen, haben wir ein paar Tipps, mit denen Sie Ihr Durchhaltevermögen steigern:

1. Kennen Sie Ihre Ziele

Hand aufs Herz: Kennen Sie Ihr (berufliches) Ziel? Sie brauchen zuerst einen klaren Punkt, auf den Sie hinarbeiten und der für Sie Sinn hat. Nur solch echten Zielen fühlen wir uns verpflichtet. Machen Sie sich klar, was Sie erreichen wollen. Mit diesem Ziel vor Augen entwickeln größere Motivation und Disziplin.

2. Finden Sie Ihren persönlichen Grund

Fragen Sie sich jetzt: Warum will ich das? Dieser innere Grund (Englisch: Purpose) ist Ihre sogenannte intrinsische Motivation. Diese wiederum bestimmt maßgeblich Ihr Durchhaltevermögen.

3. Zerlegen Sie große Aufgaben in kleine

Wer vor einer riesigen Aufgabe steht, gibt schneller auf. Die bessere Strategie ist, große Projekte in kleine Teilschritte zu zerlegen. Diese sind viel leichter zu erreichen – und die vielen kleine Erfolgserlebnisse auf dem Weg zum Ziel motivieren zusätzlich und fördern wieder den Durchhaltewillen.

4. Bleiben Sie realistisch

Übernehmen Sie sich nicht, und setzen Sie sich trotz hohen Ambitionen stets realistische Ziele, die erreichbar sind. Alles andere ist zum Scheitern verurteilt – in dem Fall hätte Durchhalten wenig Sinn.

5. Glauben Sie an sich

„Egal, was ich tue: Ich schaffe das!“ – solche positiven Glaubenssätze steigern nachweislich das Selbstvertrauen und werden zur selbsterfüllenden Prophezeiung. Umgekehrt: Wenn Sie schon nicht an Ihr Vorhaben glauben – wer soll es sonst tun?

6. Hören Sie nicht auf Zweifler

Egal, was Sie sich vornehmen: Es wird immer Menschen geben, die Sie dafür kritisieren oder nicht an Ihre Idee glauben. Zugegeben, Kritiker haben ihren Wert und können vor Fehlinvestitionen und dummen Ideen schützen. Wer durchhalten will, sollte sich aber vor allem ein Umfeld suchen, das Sie in Ihrem Vorhaben bestärkt, motiviert und positive Impulse dazu steuert.

7. Suchen Sie Mitstreiter

Finden Sie Menschen, mit denen Sie Ihr Ziel teilen und gemeinsam verfolgen. Dabei können Sie sich gegenseitig unterstützen – und zusammen fällt das Durchhalten oft leichter! Zusätzlich sollten Sie Freunden und Familie von Ihrem Plan erzählen: Je mehr Menschen davon wissen, desto größer ist die Verbindlichkeit – und umso mehr hängen Sie sich anschließend rein.

8. Fokussieren Sie auf gute Seiten

Bei jedem Projekt gibt es auch unangenehme Aufgaben, die einfach erledigt werden müssen. Die können an der Motivation nagen. Umso wichtiger ist es, dass Sie sich immer wieder auf Bereiche fokussieren, die Ihnen Spaß machen. Ihr Durchhaltevermögen wird spürbar steigen, indem Sie sich bei kräftezehrenden Aufgaben immer wieder Teilaspekte finden, die Sie gerne tun.

9. Belohnen Sie sich

Ohne positive Rückmeldungen steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Sie irgendwann aufgeben. Kleine Belohnungen hingegen steigern Motivation und Durchhaltevermögen, belegen Studien um den Psychologen Albert Bandura. Auch wenn es albern klingt: Tut es kein anderer – loben Sie sich selbst für Ihre Leistungen und Erreichtes. Das funktioniert wirklich!

10. Suchen Sie sich Inspiration

Es gibt unzählige Erfolgsgeschichten von Menschen, die mit Ihrem Durchhaltevermögen Beeindruckendes geschafft haben. Lassen Sie sich von diesen Beispielen und Vorbildern inspirieren! Ob Sportler, erfolgreicher Unternehmer, Erfinder oder andere Beispiele: Lernen Sie von den Besten, wie sie trotz schwierigster Umstände weitergemacht haben…

Anzeige

Durchhaltevermögen steigern – Vorteile & Gründe

Wie bei allem gilt auch beim Durchhaltevermögen: Trainieren Sie diese Fähigkeit so oft es geht! Je häufiger Sie durchhalten – auch in kleinen Dingen –, desto leichter wird es Ihnen in Zukunft bei kommenden Projekten fallen.

Stellen Sie sich Herausforderungen und trainieren Sie Ihre Hartnäckigkeit! Hier noch 8 gute Gründe, warum es sich lohnt, durchzuhalten…

Nicht Aufgeben Durchhalten Grafik 01

Nicht Aufgeben Durchhalten Grafik 02

Nicht Aufgeben Durchhalten Grafik 03

Nicht Aufgeben Durchhalten Grafik 04

Nicht Aufgeben Durchhalten Grafik 05

Nicht Aufgeben Durchhalten Grafik 06

Nicht Aufgeben Durchhalten Grafik 07

Nicht Aufgeben Durchhalten Grafik 08

Darum ist Durchhaltevermögen so wichtig:

Durchhaltevermögen zahlt sich meist aus und hat obendrein viele positive Effekte:

  • Sie stärken Ihr Selbstwertgefühl

    Jede gemeisterte Herausforderung zeigt Ihnen für die Zukunft: „Ich kann es wieder tun!“ Ein Kick für Ihr Selbstwertgefühl!

  • Sie lernen viel

    Gerade an schwierigen Zeiten wachsen wir und lernen mehr daraus als aus unseren Erfolgen. Durchhalten formt den Charakter.

  • Sie verbessern Ihren Ruf

    Halten Sie durch und geben nie auf, spricht sich das herum. Menschen mit solchen „Terrierqualitäten“ werden bewundert, mindestens aber respektiert.

  • Sie sind erfolgreicher

    Durchhaltevermögen und Ausdauer sind für den Erfolg wichtiger als Intelligenz. Das belegen sogar Studien. Ein hoher IQ bringt nichts, wenn Sie doch aufgeben.

Anzeige

Kein Durchhaltevermögen: Ursachen & Psychologie

Auch wenn sie wissen, dass sie durchhalten sollten, geben manche Menschen trotzdem auf. Warum? Das kann mehrere Ursachen haben:

  • Falsche Ziele

    Ein Hauptgrund für mangelndes Durchhaltevermögen sind falsche Ziele. Entweder wollten Sie es von Anfang an nicht wirklich oder das Vorhaben ist nicht zu erreichen. Beides frustriert.

  • Keine Selbstmotivation

    Einigen fällt es schwer, sich selbst zu motivieren. Sie können sich nicht aufraffen – und geben auf. Oft fehlt dann die größere Vision und das Verständnis, warum sich die Mühen lohnen.

  • Kein Selbstvertrauen

    Wenn Sie nicht an sich und den eigenen Erfolg glauben, halten Sie nicht durch. Sie müssen überzeugt sein, dass Sie es schaffen können und werden.

  • Fehlender Ausgleich

    Ohne einen positiven Ausgleich fällt das Durchhalten schwer. Trotz Disziplin dürfen Spaß und Hochphasen nicht vergessen werden!

  • Schwacher Wille

    Die Willenskraft (Fachbegriff: Volition) ist entscheidend für das Durchhaltevermögen. Leider arbeitet kaum jemand an seiner Willenskraft.

  • Einfacher Ausweg

    Die häufigste Ursache: Aufgeben ist einfacher! Das Durchhalten strengt zu sehr an. Viele suchen dann nach Ausreden oder Rechtfertigungen für das Aufgeben.

Aber Achtung: Durchhaltevermögen bleibt ein wichtiger Erfolgsfaktor, den Sie trainieren und steigern sollten. Es gibt aber manchmal Situationen, in denen Sie einen Schlussstrich ziehen müssen. Manchmal ist Aufgeben kein Scheitern, sondern die bessere Alternative (siehe: Concorde-Effekt)!

Anzeige

Durchhaltevermögen Sprüche

Zum Abschluss haben wir noch ein paar inspirierende Sprüche und Zitate zum Durchhaltevermögen. Diese sollen Ihnen Kraft zum Durchhalten – falls Ihnen genau das gerade schwerfällt…

  • „Gib alles – nur nicht auf!“
  • „Du bist nicht so weit gekommen, um nur so weit zu kommen.“
  • „Ein Diamant ist ein Stück Kohle, das Ausdauer hatte.“
  • „Mach es, bevor du bereust, es nicht getan zu haben.“
  • „Ausdauer wird früher oder später belohnt. Meistens aber später.“
  • „Der sicherste Weg zum Erfolg ist, es noch einmal zu versuchen.“
  • „Nicht das Beginnen wird belohnt, sondern das Durchhalten.“

Was andere dazu gelesen haben