Definition: Was genau bedeutet Hingabe?
Der Begriff der Hingabe wird in unterschiedlichen Zusammenhängen verwendet. Häufig wird in der Religion von der Hingabe an Gott gesprochen, in der Liebe gibt es die Hingabe für den Partner oder für eine Beziehung und auch im Job kann von Hingabe zum Beruf die Rede sein.
Unabhängig vom Kontext, bedeutet Hingabe, sich einer Sache voll un ganz zu verschreiben. Mit Hingabe machen wir das, wofür wir bereit sind, alles zu geben und uns aufzuopfern – Opfer, die wir für andere Aspekte des eigenen Lebens nicht aufbringen können oder wollen.
Ein häufiges Beispiel sind Sportler – sowohl professionell als auch im privaten Bereich. Es erfordert ein hohes Maß an Hingabe für den Sport (oder für den eigenen Körper), jeden Tag zu trainieren, die gesamte Freizeit damit zu verbringen und immer wieder an die eigenen Grenzen zu gehen.
Hingabe ist auch ein Erfolgsfaktor. So sagte Bruce Lee Du musst totale Hingabe haben. Die schlimmsten Gegner, denen du begegnen kannst, sind die, deren Ziel zu einer Besessenheit geworden ist. Nun müssen nur wenige wirklich körperliche Auseinandersetzungen fürchten oder sich auf Kämpfe vorbereiten, das Prinzip lässt sich aber auf andere Bereiche übertragen.
Wer sich einer Sache verschreibt, sich dieser hingibt und bereit ist, Opfer zu bringen, wird zwangsläufig mehr erreichen und seine Ziele in die Tat umsetzen.
Hingabe wird fälschlicherweise oft mit Leidenschaft gleichgesetzt. Diese sind ohne Frage zusammengehörig, aber längst nicht identisch. Leidenschaft ist das Feuer für ein Anliegen, das Herzblut, das damit verbunden ist. Hingabe braucht es jedoch, um dieser Leidenschaft auch zu folgen und nicht nur in Gedanken davon zu träumen. Wer sich einer Leidenschaft hingibt, kann viel erreichen und macht vor allem einen großen Schritt zur eigenen Zufriedenheit.
Hingabe lässt sich nicht erzwingen, aber lernen
Ich werde mich der Aufgabe hingeben, meine ganze Energie investieren und alles geben… Leider ist es nicht ganz so leicht, denn Hingabe können Sie nicht einfach erzwingen. Im besten Fall kommt sie von innen und mehr oder weniger von alleine. Haben Sie einen Bereich gefunden, der all Ihren Erwartungen entspricht und der Sie restlos glücklich machen kann, werden Sie sich diesem wie automatisch hingeben.
Sollte es nicht so einfach sein, müssen Sie nicht gleich ganz auf die Vorzüge von Hingabe verzichten. Sie lässt sich zwar nicht erzwingen, aber bis zu einem gewissen Grad erlernen und somit stärken. Wir haben drei Tipps gesammelt, mit denen Sie lernen können, sich einer Sache hinzugeben.
-
Entwickeln Sie den nötigen Mut.
Viele Menschen würden sich gerne hingeben, trauen sich jedoch nicht, den nötigen Schritt zu tun. Es gibt immer etwas, das sie bremst und davon abhält. Die Angst vor der Meinung anderer, die Frage, ob es wirklich richtig ist… Wenn Sie Hingabe lernen wollen, müssen Sie gerade am Anfang über Ihren Schatten springen und mutig genug sein, etwas zu wagen.
Dabei kann es helfen, dass Sie sich die möglichen Vorteile vor Augen führen, aber auch über die Risiken nachdenken. Wird Ihnen bewusst, dass mit Ihrer Hingabe viel mehr Chancen als Gefahren verbunden sind, wird es Ihnen leichter fallen, sich einer Idee ganz zu verschreiben und voll dahinter zu stehen. -
Seien Sie bereit für Verluste.
Volle Hingabe scheitert immer wieder daran, dass niemand wirklich bereit ist, andere Dinge aufzugeben. Je mehr Sie sich einer Sache hingeben, desto mehr müssen Sie Abstriche in anderen Bereichen machen.
Sind Sie dazu bereit und wissen, wo Ihre Prioritäten liegen, werden Sie zu mehr Hingabe fähig sein – ohne den bitteren Beigeschmack, an anderer Stelle etwas zu verpassen. -
Geben Sie sich zufrieden.
Mit Hingabe ist oftmals eine enorme Erwartungshaltung verbunden. Wer sich einer Aufgabe, einem Hobby, einer Partnerschaft oder etwas anderem zu 100 Prozent widmet, will, dass es perfekt wird. Man möchte der Beste sein, alles erreichen, erfolgreich darin sein. Werden diese Erwartungen nicht erfüllt, entsteht Frust und das Gefühl, einen großen Fehler gemacht zu haben.
Wirkliche Hingabe lernen Sie jedoch, wenn Sie in der Lage sind, sich mit der Situation zufrieden zu geben. Hingabe bedeutet nicht Perfektionismus. Selbst wenn nicht alles so läuft, wie Sie es sich vorgestellt haben, können Sie glücklich damit sein – einfach weil Sie sich Ihrer Leidenschaft hingeben und in der Lage sind, das zu tun, was Ihnen gefällt.
Zitate und Sprüche über Hingabe und Leidenschaft
- Ein Teil der Arbeit ernährt, und der andere formt: Die Hingabe an die Arbeit ist es, was uns formt. Antoine de Saint-Exupéry
- Der Preis des Erfolges ist Hingabe, harte Arbeit und unablässiger Einsatz für das, was man erreichen will. Frank Lloyd Wright
- Hingabe ist erst vollkommen, wenn sie auch Handeln und Wissen geworden ist. Sri Aurobindo
- Ausschließliche Hingabe an körperliche Übungen macht den Menschen roher als nötig; aber dieselbe Hingabe an die Musik macht ihn weicher als gut für ihn ist. Platon
- Du wirst immer wieder etwas Törichtes tun, doch tu es mit Hingabe! Colette
- Die beste Erfolgsmethode: Totale Hingabe! Carsten K. Rath
Hingabe erfordert Opfer, die sich aber lohnen
Geben Sie sich einer Sache hin, werden Sie Opfer bringen müssen. Alles andere wäre schlichtweg eine Lüge oder Schönfärberei. Ohne Aufopferung geht es nicht, schon aus zwei einfachen Gründen: Hingabe erfordert Ihre volle Aufmerksamkeit und natürlich eine ganze Menge Zeit. Um noch einmal das obige Beispiel des Sportlers zu bemühen: Wer jeden Tag (oder auch vier- bis fünfmal pro Woche) trainiert, muss einsehen, dass für andere Beschäftigungen keine Zeit und Kraft bleibt.
Bei Hingabe im Beruf verhält es sich nicht anders. Egal ob Angestellter oder Selbstständiger, wenn Sie sich voll und ganz Ihrem Job hingeben und diesem verpflichtet fühlen, bedeutet das meist lange Arbeitstage, verkürzte Wochenenden und nur wenig Zeit für Familie und Freunde.
Wie mit diesen Opfern umgegangen wird, muss jeder für sich selbst herausfinden. Für manchen ist es überhaupt kein Problem, sie haben nicht das Gefühl, etwas aufzugeben, sondern freuen sich über die Gelegenheit, noch mehr in ihren ausgewählten Bereich investieren zu können.
Für alle gilt gleichermaßen: Die Hingabe lohnt sich und macht sich fast immer bezahlt. Wenn Sie sich nur auf eine Sache konzentrieren, statt neun Dinge gleichzeitig, dafür aber nur halbherzig zu tun, haben Sie allen Konkurrenten gleich einen großen Schritt voraus. Kein Wunder, dass es meist die Menschen mit großer Hingabe sind, die den größten Erfolg verbuchen können.
Auch werden Sie Ihre Ziele schneller und besser erreichen. Weniger Ablenkung, mehr Fokus, klares Vorgehen. Eine simple, aber ungemein effektive Strategie.
Und sollten Sie doch Bedenken haben, dass Sie zuviel für Ihre Hingabe aufgeben müssen, gibt es noch eine gute Nachricht zum Schluss: Hingabe muss nicht für immer sein. Prioritäten ändern sich im Laufe der Zeit und ein Weg zurück ist möglich. Vielleicht nachdem Sie Ihre ersten Ziele erreicht haben, vielleicht nachdem Sie feststellen, dass Sie sich nun einem neuen Bereich zuwenden wollen.
Diese Artikel finden andere Leser interessant
- Leidenschaft: Ein Plädoyer für mehr Passion
- Begeisterung: Warum sie wichtig ist
- Erfolg ist eine Attitüde
- Selbstmotivation lernen: Was uns wirklich anspornt
- Zielstrebigkeit: Ziele erreichen
- Selbstverwirklichung: Tun Sie, was Sie wollen
- Mut: Ein Plädoyer für mehr Courage
- Karoshi: Aufopferung für die Arbeit