Werbung
Werbung

Lebensweg finden & gestalten: Wie geht das?

Haben Sie schon eine Idee für Ihren Lebensweg? Viele Menschen leben ihr Leben, um am Ende festzustellen, dass sie unter ihren Möglichkeiten geblieben sind. Damit Ihnen das nicht passiert, finden Sie in diesem Artikel einige Tipps, Fragen und Anregungen, wie Sie Ihren persönlichen und weiteren Lebensweg finden und gestalten können…



Lebensweg finden & gestalten: Wie geht das?

Anzeige

Bedeutung: Was ist ein Lebensweg?

Der persönliche Lebensweg ist die Gesamtheit aller wichtigen Stationen; Begegnungen und Ereignisse, die ein Mensch durchlebt. Manche Lebenswege sind steinig und führen über Umwege, andere scheinen geradlinig und steil.

Entscheidend für unseren Lebensweg ist, dass wir ihn ganz bewusst einschlagen und unsere Ziele selber wählen. Diese können sich im Laufe des Lebens verändern – so wie auch Lebensläufe Abkürzungen, Schlenker oder Irrwege kennen.

Am besten fasst es das Zitat von Søren Kierkegaard zusammen: „Man muss das Leben vorwärts leben und rückwärts verstehen.“

Lebensweg Synonyme

Für den Begriff Lebensweg gibt es unterschiedliche Synonyme und Bedeutungen: Biographie, Fortkommen, Karriere, Laufbahn, Lebenslauf, Werdegang. Mal liegt der Schwerpunkt auf der beruflichen Entwicklung, mal auf dem privaten Weg.

Vergleichbar ist der individuelle Lebensweg mit einem Buch: Jeden Tag schlagen wir eine neue leere Seite auf und schreiben darin unsere Geschichte. Manche Menschen blättern oft zurück – und leben deshalb mehr in der Vergangenheit. Andere versuchen zu spoilern, blättern zur Zukunft vor und verpassen dadurch die Gegenwart.

Was sind Wünsche auf dem Lebensweg?

Jeder Mensch hat für sein Leben persönlichen Wünsche. Das können zum Beispiel Grundbedürfnisse wie Gesundheit, eine eigene Wohnung, eine Familie, Freunde oder eine sichere Arbeit und ein festes Einkommen sein (siehe: Bedürfnispyramide nach Maslow). Ebenso streben manche nach beruflichem Erfolg, nach finanzieller Freiheit oder einem eigenen Unternehmen und Business.

Wichtig ist, dass Sie sich bei diesen Wünschen nie von den Erwartungen anderer abhängig machen oder mit anderen vergleichen. Der Lebensweg sollte immer der eigene, individuelle sein. Das bedeutet zugleich, dass Sie die Freiheit haben, jederzeit einen neuen Lebensweg einzuschlagen.

Angeblich beginnt alle 7-10 Jahre ein neuer Lebensabschnitt. Ob Sie noch auf IHREM richtigen Weg sind, spüren Sie in der Regel intuitiv. Andernfalls wachsen die Unzufriedenheit und der Wunsch nach einem Tapetenwechsel (siehe auch: Jobzyklus).

Anzeige

Wie kann ich meinen Lebensweg finden?

Grundsätzlich kann jeder Mensch seinen Lebensweg finden und gestalten. Gerade in Deutschland stehen Ihnen dazu zahlreiche Türen offen. Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung sind starke Werte in unserer Gesellschaft.

Der Schlüssel dazu, seinen individuellen Lebensweg zu finden, ist Selbstreflexion. Sie bildet die Basis für alle Wünsche, Bedürfnisse und Ziele. Nehmen Sie sich dazu unbedingt genügend Zeit und Ruhe, geben Sie Ihren Gedanken Raum und erforschen Sie Ihre Lebensträume und Wünsche – mit guten Fragen!

Mit Fragen den Weg für mein Leben finden

Reflektieren Sie Ihr bisheriges Leben und horchen Sie tief in sich hinein: Welche Antworten kommen Ihnen bei den folgenden Orientierungsfragen in den Sinn? Schreiben Sie diese Gedanken und Erkenntnisse unbedingt auf:

  • An welchem Punkt stehe ich gerade?
  • Was wünsche ich mir von meinem Leben?
  • Wohin will ich mich entwickeln?
  • Was macht mich zutiefst glücklich?
  • Wofür brenne ich, was macht mir Spaß?
  • Was kann ich besonders gut?
  • Was zeichnet mich aus?
  • Welche Werte vertrete ich?
  • Welche Ziele habe ich und wie kann ich sie erreichen?
  • Was möchte ich auf keinen Fall?

Hilfreich bei der Suche nach einem Lebensweg können auch das sog. Rad der Veränderung sowie das Ikigai-Modell sein:

Berufung Bestimmung Ikigai Modell Passion Glueck

Weitere Tipps um den Weg des Lebens zu finden

Zusätzlich zu den Fragen können die folgenden Tipps und Empfehlungen helfen, den eigenen Lebensweg zu finden:

1. Folgen Sie Ihren Stärken

Viele Menschen missachten Ihre Stärken, weil sie diese Dinge schon immer gut konnten. Sie wurden uns in die Wiege gelegt und gehen leicht von der Hand. Dabei liegt oft genau darin Ihre Berufung – weil sie das besser können als alle anderen! Fragen Sie zum Beispiel Freunde, Bekannte und Kollegen, was diese in Ihnen erkennen und entwickeln Sie daraus einen passenden Weg für Ihr Leben.

2. Hören Sie auf Ihre Leidenschaft

Was sind Ihre größten Interessen oder Hobbys? Wobei vergeht die Zeit scheinbar wie im Flug? Dahinter steckt meist unsere tiefe Leidenschaft und die Bestimmung, die uns in dieser Welt wirklich glücklich macht und erfüllt.

3. Achten Sie auf Ihr Bauchgefühl

Unsere Intuition (auf Deutsch: das Bauchgefühl) verknüpft gespeichertes Wissen, Erfahrungen und Gefühle. Ein enormer Erfahrungsschatz, der oft viel schneller eine Lösung findet als rationale Analysen. Achten Sie mal darauf, was Ihr Herz höher schlagen lässt, wobei Sie große Freunde spüren oder womit Sie Ihr Leben am liebsten verbringen würden. Der Bauch ist oft ein guter Wegweiser für den passenden Lebensweg.

4. Umgeben Sie sich mit den richtigen Menschen

Nicht wenige Menschen orientieren sich bei Ihrem Lebensweg an Vorbildern. Wählen Sie diese aber unbedingt weise aus! Hören Sie nicht auf jeden Rat. Letztlich bleibt es Ihr Weg – mit allen Konsequenzen. Achten Sie deshalb darauf, was Ihren Werten und Wünschen wirklich entspricht und Sie langfristig glücklich macht.

Lebensweg Sprüche und Weisheiten

  • „Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg.“ (Lao-Tse)
  • „Egal wie weit der Weg ist: Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt.“ (Unbekannt)
  • „Lust verkürzt den Weg.“ (William Shakespeare)
  • „Es gibt ein Ziel, aber keinen Weg; was wir Weg nennen, ist Zögern.“ (Franz Kafka)
  • „Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.“ (Jean Paul)
  • „Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen.“ (Erich Kästner)
  • „Die Jugend soll ihre eigenen Wege gehen, aber ein paar Wegweiser können nicht schaden.“ (Pearl S. Buck)
  • „Zu manch richtigen Entscheidung kam es, weil der Weg zur falschen gerade nicht frei war.“ (Hans Krailsheimer)
  • „Das Schicksal ereilt uns oft auf den Wegen, die man eingeschlagen hat, um ihm zu entgehen.“ (Jean de La Fontaine)

TIPP: Noch mehr Lebenssprüche zum Nachdenken oder Lebensweisheiten.

Lebensweg finden Lebenssprüche Leben gestalten schöne Sprüche zu Leben und Weg zum Nachdenken


Anzeige

Wie kann ich meinen Lebensweg gestalten?

Alle Tipps und Methoden beschreiben letztlich eine Form der Sinnsuche. Oft sind es einschneidende Erlebnisse und Wendepunkte im Leben, die eine Sinnkrise auslösen und dafür sorgen, dass wir unseren Lebensweg neu gestalten und neu ausrichten.

Auch das ist jederzeit möglich. Ihren Lebensweg gestalten, können Sie zum Beispiel, indem Sie sich Ihre Lebensziele immer wieder bewusst vor Augen führen. Häufig gehen diese im Alltags-Kleinklein unter und wir verlieren die Orientierung. Dann braucht es Mut und Entschlossenheit, um im Leben eine neue Richtung einzuschlagen – und die Vergangenheit loszulassen.

Lebensweg finden Lebenssprüche Leben gestalten schöne Sprüche zum Nachdenken zum Leben und Lebensweg

Den Lebensweg gestalten, bedeutet zugleich starke Veränderungen. Erfolg hat einen Preis. Manchmal müssen wir dafür Opfer bringen. Wenn wir uns weiterentwickeln, kann das zur Folge haben, dass sich Menschen in unserem Umfeld nicht mitentwickeln oder in eine andere Richtung. Effekt: Wir verlieren Freunde, manchmal auch den Partner. Aber wir gewinnen auch viel Neues hinzu.

Seinen weiteren Lebensweg zu finden und zu gestalten lohnt sich immer!


Was andere dazu gelesen haben

Anzeige
Podcast Ohmyjob Karrierebibel Teaser