Werbung
Werbung

Digitale Nomaden: Definition, Jobs + Vor- & Nachteile

Digitale Nomaden sind inzwischen fest in der Berufswelt verankert. Viele Jobs lassen sich durch digitale Technologien ortsunabhängig und flexibel ausüben. Aber was macht Digitale Nomaden aus und wo liegen die Vor- sowie Nachteile? Wir erklären, was Sie wissen müssen und welche Jobs sich für das digitale Nomadentum eignen…



Digitale Nomaden: Definition, Jobs + Vor- & Nachteile

Anzeige

Definition: Was sind Digitale Nomaden?

Digitale Nomaden verdienen ihren Lebensunterhalt über digitale Technologien und arbeiten völlig ortsunabhängig. Oft wird das mobile Arbeiten bewusst mit dem weltweiten Reisen und einem Aufenthalt in verschiedenen Ländern verbunden. Sie sind weder an einen festen Arbeitsplatz, noch einen bestimmten Wohnsitz gebunden. Digitale Nomaden nutzen diese Freiheiten voll aus.

Für die Arbeit brauchen sie meist nur Laptop, Smartphone und Internet. Ob im Homeoffice, in einem Café, einer Bibliothek, im Zug, in einem Coworking Space, in einer anderen Stadt, einem anderen Land, einem anderen Kontinent oder irgendwo am Strand – digitale Nomaden können überall arbeiten und online Geld verdienen.

Anzeige

Die verschiedenen Typen der digitalen Nomaden

Digitale Nomaden treten in den unterschiedlichen Arbeitsformen auf. Es ist keine bestimmte Berufsgruppe, sondern eher eine Art von Mensch, die ihre Lebensweise mit dem Job kombiniert. Remote Jobs ermöglicht ortsunabhängiges Arbeiten in verschiedenen Formen:

Angestellte

Viele Unternehmen ermöglichen flexibles Arbeiten an in- und ausländischen Standorten und bieten Remote Work an. Mitarbeiter können Aufgaben und Projekte im Homeoffice oder an anderen Orten erledigen und profitieren gleichzeitig von den Vorteilen einer Festanstellung. Zeitliche und örtliche Flexibilität gepaart mit einem festen Gehalt und Sozialversicherungsleistungen sind der besondere Vorteil dieser Arbeitsform.

Freelancer

Freelancer sind Selbstständige, die auf Basis eines Werk- oder Dienstvertrages für mehrere Auftraggeber arbeiten. Sie müssen ihre Kunden selbst akquirieren und sich selbst um ihre Sozialversicherung kümmern. Sie sind nicht weisungsgebunden und entsprechend (je nach Tätigkeit) zeitlich und örtlich flexibel.

Unternehmer

Digitale Nomaden als Unternehmer bauen ihr eigenes digitales Business auf und machen sich selbstständig. Die Geschäftsmodelle sind unterschiedlich, lassen sich aber durch technische Möglichkeiten von überall aufbauen. Beispiele sind der Handel mit Produkten und Dienstleistungen, sie bieten Expertenwissen als Berater an oder vermarkten Erlebnisse oder Events.

Anzeige

Digitale Nomaden Jobs

Durch die Digitalisierung der Arbeitswelt gibt es eine große Anzahl an Berufen, die sich für digitale Nomaden. Die Zusammenarbeit an gemeinsamen Projekten für Teams, die an unterschiedlichsten Standorten verteilt sind, ist längst kein Problem mehr. Teamwork wird online über Konferenzen, Calls und Meetings organisiert.

Für eine Reihe der geeigneten Tätigkeiten braucht es außerdem keine klassische Berufsausbildung. Viele digitale Nomaden Jobs sind deshalb auch für Quereinsteiger geeignet. Eine Übersicht zu passenden Jobs und Tätigkeiten für ortsunabhängiges Arbeiten:

  • Softwareentwickler
  • Blogger
  • YouTuber
  • Influencer
  • E-Commerce Spezialisten
  • Web- und Grafikdesigner
  • Musiker
  • Trader
  • Texter und Autoren
  • Sales Manager
  • SEO Experten
  • Fotografen
  • Online-Marketer
  • Übersetzer
  • Coaches und Berater
  • Datenanalysten
  • Webseitenbetreiber
  • Künstler
  • Digitaler Projektmanager
Anzeige

Digitale Nomaden: Vor- und Nachteile

Wer als digitaler Nomade arbeitet, tut dies nicht nur, weil es technisch möglich ist. Das mobile Arbeiten hat im Vergleich zu einem klassischen Arbeitsverhältnis mit Anwesenheitspflicht einige Vorteile. Allerdings gibt es auch Nachteile, die nicht ignoriert werden dürfen

Vorteile

  • Flexibilität

    Für viele digitale Nomaden ist die Flexibilität der größte Vorteil, mit dem kein klassisches Arbeitsverhältnis mithalten kann. Sie haben keine festen Arbeitszeiten und wenig Vorgaben, wie, wann und wo sie Aufgaben zu erledigen haben. Bei der Gestaltung und Ausführung ihrer Arbeit sind sie weitgehend frei und können diese den eigenen Bedürfnissen anpassen.

  • Vereinbarkeit

    Durch die Freiheit und flexible Organisation der Arbeit gelingt digitalen Nomaden die Vereinbarkeit von Familie und Beruf besser. Sie können von zuhause arbeiten, ihre Zeit frei einteilen und das Leben nach eigenen Bedürfnissen organisieren. Dies ermöglicht eine gute Work-Life-Balance.

  • Zufriedenheit

    Große Selbstbestimmung ist für viele der Schlüssel zu mehr Glück und Zufriedenheit mit dem eigenen Arbeitsleben. Digitale Nomaden berichten ot von weniger Stress, geringem Druck und insgesamt mehr Lebensqualität.

  • Zeitersparnis

    Als digitaler Nomade gehören Staus und lange Bahnfahrten der Vergangenheit an. Sie können jederzeit loslegen und sind auch genauso schnell wieder im Feierabend.

  • Wachstum

    Digitale Nomaden sammeln Erfahrungen und arbeiten an ihrem persönlichen Wachstum. Der Austausch mit anderen Menschen und Kulturen kann zur Resilienz, Flexibilität und Offenheit für neue Dinge und Fähigkeiten beitragen.

Nachteile

  • Einkommen

    Wer als digitaler Nomade nicht in Festanstellung arbeitet, hat oftmals ein schwankendes Einkommen. Oft richtet sich der Verdienst nach Aufträgen. In guten Monaten ist die Bezahlung hoch, es kann aber auch finanziell schwächere Phasen geben.

  • Isolation

    Ohne festen Arbeitsplatz und bei vielen Reisen um den Globus bleiben soziale Kontakte auf der Strecke. Es drohen Isolation und Einsamkeit. Manche Menschen können damit umgehen, für andere ist es ein Problem.

  • Disziplin

    Freie Zeiteinteilung kann ein großer Vorteil sein, erfordert aber viel Selbstdisziplin und Organisation. Wenn Sie strukturierte Arbeitsbedingungen bevorzugen, stehen Sie vor einer Herausforderung.

Digitale Nomaden: Steuern und Krankenversicherung

Wer als selbstständiger digitaler Nomade reist und arbeitet, muss sich mit einigen wichtigen Themen auseinandersetzen. Je nach Land können unterschiedliche Visa- und Einreisebestimmungen gelten, über die Sie sich vorab informieren müssen. Wollen Sie für längere Zeit verreisen, müssen Sie auch einen entsprechenden Krankenversicherungsschutz haben und sich mit den steuerlichen Aspekten der mobilen Arbeit aus dem Ausland beschäftigen.

Krankenversicherung

Wichtig ist eine Krankenversicherung, die im Ausland eine umfassende medizinische Versorgung sicherstellt. Wenn Sie Länder außerhalb der EU bereisen, brauchen Sie eine internationale Krankenversicherung. Diese können Sie für einige Monate oder auch Jahre abschließen – auch mit weltweiter Deckung. Sie stellt sicher, dass Sie überall ambulante und stationäre Behandlungen erhalten und im Notfall ein Rücktransport in die Heimat für Sie übernommen wird.

Steuern

Digitale Nomaden müssen sich mit der Steuerpflicht beschäftigen. Wer weiterhin einen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hat, bleibt auch in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtig.

Wenn Sie ortsunabhängig im Ausland arbeiten, bleiben Sie beschränkt steuerpflichtig, wenn Sie Einkommen mit deutschen Kunden erwirtschaften. Heißt: Sie müssen in Deutschland das Einkommen versteuern, das auch dort generiert wird. Zusätzlich kann Steuerpflicht für das Land entstehen, in dem Sie mehr als 183 Tage leben und arbeiten. Haben Sie keinen Wohnsitz, gewöhnlichen Aufenthalt und Einnahmen aus Deutschland, entfällt hierzulande die Einkommensteuerpflicht.


Was andere dazu gelesen haben

Podcast Ohmyjob Karrierebibel Teaser