Anzeige
Anzeige

Karrieredurchbruch: Wann ist es so weit?

Manche warten eine gefühlte Ewigkeit, für andere ist es bereits nach einigen Jahren im Beruf so weit: Der Karrieredurchbruch ist das, worauf die meisten talentierten Mitarbeiter hinarbeiten. All die harte Arbeit, die Überstunden und gute Leistungen dienen dem großen Ziel, endlich den eigenen Durchbruch zu schaffen, im Unternehmen aufzusteigen und Karriere zu machen. Leider warten einige vergebens darauf, dass es endlich auf der Karriereleiter nach oben geht – und das trotz positiver Rückmeldungen vom Chef und jahrelanger guter Leistungen…


Karrieredurchbruch: Wann ist es so weit?

Anzeige
Jetzt Karrierebibel Insider werden + Vorteile sichern!
Kostenlose News, frische Impulse für den Erfolg sowie geniale Deals mit satten Rabatten – exklusiv nur für Insider! Jetzt Newsletter holen...

Mit der Anmeldung zum Newsletter gibt es in den kommenden 4 Tagen täglich eine neue Folge unserer exklusiven Video-Serie zum Kennenlernen. Danach folgt unser regulärer Newsletter mit wertvollen Karrieretipps, Impulsen sowie exklusiven Deals und Rabatten. Die Einwilligung zum Empfang kann jederzeit widerrufen werden. Dazu gibt es am Ende jeder Mail einen Abmeldelink. Die Angabe des Vornamens ist freiwillig und dient zur Personalisierung. Die Anmeldedaten, deren Protokollierung, der Versand und eine Auswertung des Leseverhaltens werden über Klick-Tipp verarbeitet. Mehr Infos dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Karrieredurchbruch: Bitte keine zu hohen Erwartungen

Karrieredurchbruch – schon das Wort klingt nach einem schnellen und steilen Aufstieg. Gerade noch ein normaler Mitarbeiter und innerhalb kürzester Zeit sitzt man selbst im Chefsessel, trägt die Verantwortung für eine ganze Abteilung, trifft wichtige Entscheidungen und ist maßgeblich am Erfolg des gesamten Unternehmens beteiligt.

So oder zumindest so ähnlich stellen sich viele Arbeitnehmer ihren großen Durchbruch vor. Zum Teil, weil es ihr Wunsch ist, genau diese Entwicklung zu nehmen, aber auch, weil sie somit die großen Anstrengungen, den Stress und die Rückschläge rechtfertigen wollen, mit denen sie sich seit langer Zeit herumschlagen müssen. Motto: Wenn der Karrieredurchbruch erst einmal da ist, wird es sich alles bezahlt machen…

Eine grundsätzlich positive Einstellung, die zur Motivation beiträgt, dabei hilft, Krisen zu überwinden und gleichzeitig an den selbst gesteckten Zielen festzuhalten. Allerdings führt sie auch dazu, dass an den Karrieredurchbruch viel zu hohe Erwartungen geknüpft werden. Kaum eine Karriere verläuft wirklich so steil und ein Karrieredurchbruch muss nicht immer bedeuten, dass sich in einem einzigen Schritt alles verändert. Die großen Durchbrüche, wie man sie von Schauspielern kennt, die mit einem erfolgreichen Film plötzlich zum großen Star werden, sind in der normalen Berufswelt fast nicht zu finden.

Der Karrieredurchbruch ist immer das, was Sie daraus machen: Es kann eine Beförderung auf eine höhere Position sein, eine Gehaltserhöhung, aber eben auch ein größeres Aufgabengebiet, zusätzliche Verantwortung oder vielleicht sogar nur ein guter Draht in die Chefetage. Solche Durchbrüche sind zwar weit weniger spektakulär, machen sich aber auf lange Sicht mindestens genauso bezahlt – und sind deutlich realistischer als andere Szenarien, in denen Sie in einem Schwung ins Management befördert werden.

Anzeige

Lässt sich ein Karrieredurchbruch beschleunigen?

Bleibt noch die Frage, ob sich ein Karrieredurchbruch – egal ob groß oder klein – fördern und positiv beeinflussen lässt. Kurz gesagt: Was können Sie tun, um nicht jahrelang vergeblich zu warten, dass sich Chancen ergeben und Türen öffnen? Die schlechte Nachricht lautet: Es gibt keinen Königsweg, der Ihnen den Durchbruch in einer bestimmten Zeit garantieren könnte. So unzufriedenstellend die Antwort auch sein mag, am Ende spielt immer auch Glück eine gewisse Rolle. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein, das passende Projekt bearbeiten und damit sowohl den wichtigen Kunden als auch den Chef beeindrucken, die zündende Idee im richtigen Moment vorbringen, womit das Unternehmen einen großen Schritt an der Konkurrenz vorbei macht. Es gibt viele Wege, den Karrieredurchbruch voranzutreiben, doch nur wenige davon lassen sich bewusst und konkret steuern.

Zum Glück gibt es aber auch einige Punkte, die Sie selbst in der Hand haben, um Ihren Karrieredurchbruch zu beschleunigen:

  1. Machen Sie Ihre beruflichen Ziele deutlich

    Wenn Sie beruflich die nächste Station erreichen wollen, sollten Sie sicher gehen, dass auch Ihr Vorgesetzter darüber informiert ist. Lassen Sie ihn an Ihren Plänen teilhaben, zeigen Sie ihm, welche Ziele Sie verfolgen und sprechen Sie offen an, dass Sie im Job aufsteigen wollen. So zeigen Sie nicht nur Selbstvertrauen und den Glauben in Ihren Erfolg, sondern bringen sich automatisch für zukünftige Beförderungen ins Gespräch.

  2. Informieren Sie sich über Entwicklungen

    Um einen Karrieredurchbruch erreichen zu können, sollten Sie zunächst herausfinden, in welchem Bereich dieser überhaupt möglich ist. Wo werden gerade besonders große Entwicklungen gemacht? In welchen Bereichen setzt Ihr Arbeitgeber seine Prioritäten? Anstatt sich vergebens an der falschen Stelle abzumühen, können Sie so Ihre Energie auf die Punkte richten, die tatsächlich Erfolg versprechen.

  3. Profitieren Sie von Veränderungen

    Die meisten Menschen stehen Veränderungen kritisch und ängstlich gegenüber, gerade im beruflichen Umfeld. Veränderungen bieten Ihnen aber auch die Chance, davon zu profitieren und diese für Ihren Durchbruch zu nutzen. Gibt es gerade Neustrukturierungen bei Ihrem Arbeitgeber? Gerade in dieser Zeit können Sie zeigen, wie wichtig Sie für das Unternehmen sind.

[Bildnachweis: Stock-Asso by Shutterstock.com]

Anzeige

Unsere kostenlosen Webinare:

Webinar JobwechselWebinar Gehalt
KarriereBibel Channels IFrame
Weiter zur Startseite