Anzeige
Anzeige

Erfolgstrainer: So finden Sie den richtigen

Sie werden als „Fitnesstrainer für den Geist“, als Motivatoren oder als Life Coach bezeichnet: Erfolgstrainer. Manche von ihnen füllen Säle und Kongresshallen mit mehreren hundert Zuschauern und sind bekannt aus den Medien, andere arbeiten stärker im Hintergrund. Sie alle versprechen, Ihnen auf die eine oder andere Art und Weise zum Erfolg zu verhelfen. Und Erfolg ist das, was viele Menschen verzweifelt suchen. Wir zeigen Chancen und Grenzen und wie Sie für sich den richtigen Erfolgstrainer finden…


Erfolgstrainer: So finden Sie den richtigen

Anzeige
Jetzt Karrierebibel Insider werden + Vorteile sichern!
Noch mehr kostenlose News und Impuls für deinen Erfolg. Dazu exklusive Vorteils-Rabatte für Coachings & Bücher sowie Bonus-Videos zum Durchstarten!
Success message

Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du in den nächsten 5 Tagen täglich eine neue Folge unseres exklusiven Video-Kurses zur Bewerbung sowie unseren Newsletter mit wertvollen Karrierehacks und Hinweisen zu exklusiven Deals und Rabatten für dich. Du kannst die Einwilligung zum Empfang jederzeit widerrufen. Dazu findest du am Ende jeder Mail einen Abmeldelink. Die Angabe des Vornamens ist freiwillig und dient nur zur Personalisierung. Deine Anmeldedaten, deren Protokollierung, der Versand und eine Auswertung des Leseverhaltens werden über ActiveCampaign, USA verarbeitet. Mehr Infos dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Definition: Was ist ein Erfolgstrainer?

Die Ansichten darüber, was ein Erfolgstrainer ist und was nicht, gehen auseinander. Glaubt man dem deutschsprachigen Magazin Erfolg, dann gehören auch Persönlichkeiten wie Reiner Calmund dazu. Das Magazin listete 2017 den Fußballmanager unter einer Reihe von Personen auf, die sich tagtäglich in Vorträgen, Seminaren und Coachings damit auseinandersetzen, wie sie ihren Teilnehmern zu Erfolg verhelfen können.

Dies wird zurecht kritisiert, denn um ein Erfolgstrainer sein zu können, reicht es nicht, selbst Erfolg gehabt zu haben. Herausragendstes Merkmal ist zwar die Fähigkeit, andere mitreißen und davon überzeugen zu können, dass sie es auch schaffen können. An dieser Stelle trennt sich allerdings schnell die Spreu vom Weizen:

Ein Erfolgstrainer muss mehr können als die Leute zum Taschakka-Rufen zu animieren und – schwupps – sind sie glücklich. Positive Energie kommt natürlich von Bewegung und wenn es die Leute von den Sitzen reißt, ist in Vorträgen eine Stimmung zu spüren, die ansteckend ist. Aber mit Händeklatschen und Jubeln allein werden noch Herausforderungen angegangen und keine Probleme gelöst.

Nach solchen Vorträgen gehen die Menschen beseelt nach Hause und die Motivation verpufft ganz schnell wieder. Wenn schon Erfolg, dann doch lieber dauerhaft.

Andere Trainer bevorzugen statt Erfolgstrainer lieber Bezeichnungen wie:

  • Berater
  • Coach
  • Life Coach
  • Managementtrainer
  • Mentaltrainer
  • Persönlichkeitstrainer

Einige dieser Bezeichnungen dürften vor allem mit dem fachlichen Schwerpunkt zusammenhängen. Denn dass ein Rhetoriktrainer nicht zwangsläufig Tipps zum Zeitmanagement gibt, dürfte nicht verwundern. Je nachdem ist der Ansatz ganzheitlich oder es wird ein bestimmter Aspekt ins Zentrum gerückt, der verändert werden soll.

Anzeige

Lässt sich Erfolg trainieren?

Viele Erfolgstrainer würden diese Frage vermutlich mit „ja“ beantworten, schließlich würden sie anderenfalls ihre eigene Berufsbezeichnung ad absurdum führen. Um die Frage wirklich klar beantworten zu können, müssen wir etwas genauer hinschauen: Was ist eigentlich Erfolg?

Erfolg ist etwas, das sich einstellt, nachdem wir unsere Anstrengungen in einem Bereich intensiviert haben. Banales Beispiel: Um an die Kirschen am Baum heranzukommen, müssen wir uns recken und strecken – manche hängen tiefer, einige besonders schöne ziemlich hoch.

Aber letztlich lässt sich ja nicht die Ausbeute in unserem Korb trainieren. Was wir trainieren können, sind unsere eigenen Bemühungen: Wie komme ich am besten an die Kirschen heran? Beispielsweise, indem…

  • ich den Arm hebe,
  • ich mich auf die Zehenspitzen stelle,
  • mir einen Stuhl oder eine Leiter besorge,
  • ich mit einem Obstpfücker zusätzliche Baumabschnitte erreiche.

Welche Rolle ein Erfolgstrainer in Ihrem Leben übernimmt, ist abhängig von Ihrer persönlichen Ausgangslage und den Fähigkeiten des Erfolgstrainers. Je nachdem zeigt er Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten – um im Bild zu bleiben: dass Sie mit einer Leiter oder einem Obstpflücker mehr erreichen.

In anderen Fällen kann ein Erfolgstrainer selbst die Leiter zu mehr Erfolg sein.

Häufig ist mit Erfolg beruflicher Erfolg gemeint. Vor dem inneren Auge erscheinen Menschen, die mehr oder weniger bekannt sind, die es in einem Unternehmen an die Spitze geschafft oder sich mit einer eigenen Firma selbständig gemacht haben. Damit einher gehen Ansehen und Geld und beides zusammen führt zu Glück – so die weit verbreitete Annahme.

So betrachtet kein Wunder, dass viele Erfolg haben wollen. Aber der Beruf ist eben nur ein Weg, der dorthin führt. Erfolg lässt sich in vielen Bereichen haben, beispielsweise:

  • Im Sport, wenn Steigerungen erkennbar sind – stärkere Gewichte, längere Distanzen oder Siege sind zu verbuchen.
  • Im Privatleben, wenn Sie glückliche Beziehungen führen und soziale Kontakte haben.
  • Im körperlichen Bereich, wenn Sie eine Krankheit besiegt haben oder sich fitter und wohler in Ihrem Körper fühlen.
  • Im seelischen Bereich, wenn Sie ein Tief überwunden, persönliche Krisen überstanden haben.
Anzeige

Persönliche Ausgangslage klären

Der Grund dafür, dass Sie sich an einen Erfolgstrainer wenden wollen, ist persönliche Unzufriedenheit. Sie wollen Ihr Leben verändern, haben aber noch nicht so genau für sich herausgefunden, welche Bereiche das betrifft oder aber, wie das gehen soll.

Da sind Sie bereits einen entscheidenden Schritt weiter als viele andere Menschen, die einfach nur unzufrieden und verbittert sind. Allerdings stehen Ihnen noch einige Schritte bevor, wenn Sie tatsächlich etwas in Angriff nehmen wollen.

  • Übernehmen Sie Verantwortung

    Eins der größten Probleme sind Ausreden: Ich hätte ja die Hausaufgaben für heute – wenn der Hund sie nicht gefressen hätte. Viele lernen es bis ins hohe Erwachsenenalter nicht, Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen. Wer unpünktlich im Büro erscheint, hat nicht etwa verschlafen, sondern konnte nicht so schnell fahren, weil die Autobahn verstopft war. Ausreden helfen, bei Regelübertretungen den Fehler abzuschwächen und somit die zu erwartende Strafe. Und sie rücken das Selbstbild zurecht, indem jemand nicht etwa als Faulpelz, sondern als Opfer der Umstände erscheint. Weil sie so praktisch sind, kann es allerdings passieren, dass Ausreden für alles und jeden benutzt werden – und der eigene Anteil fortan völlig verschwindet. So wird ausgeblendet, dass wir zu einem Großteil selbst Herr/Frau unseres Schicksals sind und viele Möglichkeiten haben, sofern wir wollen.

  • Akzeptieren Sie das Problem

    Akzeptanz ist der nächste Schritt auf dem Weg zur Änderung – nur wenn Sie sich eingestehen, dass Sie alleine nicht weiterkommen, werden Sie das Problem angehen. Das erst führt dazu, dass Sie sich einen Erfolgstrainer suchen und mit Ihren Schwierigkeiten auseinandersetzen.

  • Beweisen Sie Mut

    Im weiteren Veränderungsprozess werden Sie immer wieder mit unbequemen Wahrheiten konfrontiert werden. Beispielsweise solchen, welche Gewohnheiten Sie womöglich haben, die Ihnen im Weg stehen. Auch alte Glaubenssätze hindern Menschen häufig daran, ihr Potenzial zu entfalten. Es braucht Mut, Dinge anders anzugehen und lang geglaubte Zuschreibungen beiseite zu legen.

  • Packen Sie es sofort an

    Was Du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen – Scherzkekse machen aus dieser Volksweisheit gerne …das verschieb‘ getrost auf morgen. Irgendetwas kommt immer dazwischen. Wer dann noch Meister im Herausreden ist, fängt nie an. Es gilt die 72-Stunden-Regel: Was Sie bis zu diesem Zeitpunkt nicht angepackt haben, werden Sie höchstwahrscheinlich auch nicht mehr angehen. Daher sollten Sie im akuten Moment der Unzufriedenheit aktiv werden, anderenfalls verpufft die notwendige Energie leicht.

Was kostet ein Erfolgstrainer?

Pauschal lässt sich leider keine Auskunft darüber geben, was ein Erfolgstrainer kostet. Das leuchtet ein, wenn man die verschiedenen Angebote sieht.

Ein viertägiger Workshop auf Mallorca inklusive Flug, Übernachtung und Verpflegung kann schon nicht so günstig sein wie ein abendfüllender Vortrag. Andererseits können je nach Person, Bekanntheitsgrad und Qualifikation mehrstündige nahezu so teuer wie ein mehrtägiger Workshop sein. Noch zu kryptisch? Ein paar Beispiele:

  • Eine zweitägige Eventveranstaltung mit Erfolgstrainer Jörg Löhr bekommen Sie bereits ab 198 Euro.
  • Ein zweitägiges Seminar (beispielsweise im Bereich Gesundheit oder Rhetorik) mit Erfolgstrainer Jörg Löhr und anderen Referenten kostet 2.480 Euro.
  • Ein viertägiges Rhetorikseminar auf Mallorca mit Rhetoriktrainer Michael Ehlers kostet 3.207 Euro.
  • Das Institut für Persönlichkeitsentfaltung hingegen bietet schon die ganze Ausbildung zum Erfolgstrainer für 3.570 Euro.
Anzeige

So finden Sie den richtigen Erfolgstrainer

Was sind die Kriterien für einen guten Erfolgstrainer? Geht man nach Merkmalen wie Follower- oder Fanzahlen in den Social Media, so stellt sich heraus, dass manch aufstrebender Stern in der Branche mühelos eine sechsstellige Zahl aufweist und demnach wohl über einen entsprechenden Bekanntheitsgrad verfügt.

Andersherum gibt es alteingesessene Größen, die sich bereits vor Jahrzehnten in der Unternehmensberatung und als Autoren einen Namen gemacht haben, aber vergleichsweise geringe Followerzahlen aufweisen. Eins ist schon mal sicher: Vor dem Hintergrund, dass Sie Programme erwerben können, um Followerzahlen zu erhöhen oder sich „Likes“ kaufen können, sollten solche Kriterien nicht überbewertet werden.

Es sind im Wesentlichen drei Kriterien, die für einen guten Erfolgstrainer sprechen:

  • Reputation

    Er verfügt über einen guten Ruf. Bekanntheit in Film, Funk und Fernsehen sind nicht zwingend notwendig, aber Nachweise über zertifizierte Ausbildungen, die nicht selbst erfunden, sondern nachprüfbar sind, tragen zur Vertrauensbildung bei.

  • Seriosität

    Ein guter Erfolgstrainer ist seriös, wird Ihnen nichts aufschwatzen, was Sie nicht brauchen. Die Kosten sind ebenso transparent wie die Leistungen, die Sie dafür erhalten. Auch Hinweise auf die angewandten Methoden und die Zusicherung, dass Sie bei Unzufriedenheit Ihr Geld zurückbekommen, sind ein Indiz für Qualität.

  • Bauchgefühl

    Wenn es an das Eingemachte im Sinne von eigenen Unzulänglichkeiten geht, braucht es ein Gegenüber, zu dem man Vertrauen fassen kann. In dem Moment, wo Sie Ihren Erfolgstrainer unsympathisch finden, sollten Sie sich nach einem anderen umschauen. Gute Erfolgstrainer bieten kostenlose Vorabinformationen und ein Gespräch an, bevor für mehrere hundert oder tausend Euro Leistungspakete unterschrieben werden.

[Bildnachweis: TheVisualsYouNeed by Shutterstock.com]

KarriereBibel Channels IFrame
Weiter zur Startseite