Anzeige
Anzeige

Karriereseminare: Worauf Sie achten sollten

Will man seinen beruflichen Aufstieg vorantreiben, besucht man Karriereseminare, oder? Es fängt schon beim Begriff Karriere an: Was ist eine Karriere? Abhängig von den Zielen und Erwartungen kann das höchst unterschiedlich ausfallen. Das Gleiche gilt für Karriereseminare. Von der Beratung für Berufseinsteiger über Coaching bis hin zur Weiterbildung ist so ziemlich alles darunter zu verstehen. Dementsprechend groß ist die Auswahl für Interessenten. Wir geben Ihnen daher einen Überblick, worauf Sie bei der Suche nach einem Karriereseminar achten sollten…


Karriereseminare: Worauf Sie achten sollten

Anzeige
Jetzt Karrierebibel Insider werden + Vorteile sichern!
Kostenlose News, frische Impulse für den Erfolg sowie geniale Deals mit satten Rabatten – exklusiv nur für Insider! Jetzt Newsletter holen...

Mit der Anmeldung zum Newsletter gibt es in den kommenden 4 Tagen täglich eine neue Folge unserer exklusiven Video-Serie zum Kennenlernen. Danach folgt unser regulärer Newsletter mit wertvollen Karrieretipps, Impulsen sowie exklusiven Deals und Rabatten. Die Einwilligung zum Empfang kann jederzeit widerrufen werden. Dazu gibt es am Ende jeder Mail einen Abmeldelink. Die Angabe des Vornamens ist freiwillig und dient zur Personalisierung. Die Anmeldedaten, deren Protokollierung, der Versand und eine Auswertung des Leseverhaltens werden über Klick-Tipp verarbeitet. Mehr Infos dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Karriereseminare Definition: Was ist das?

Jeder Hochschulabsolvent weiß, dass mit Seminar ursprünglich eine Lehrveranstaltung an der Universität beziehungsweise an der Hochschule bezeichnet wird. Darin geht es um die wissenschaftliche Vertiefung eines Themas innerhalb einer kleinen Gruppe von Studierenden.

Dieses Möglichkeit besteht bis heute. Allerdings wird der Begriff Seminar mittlerweile deutlich weiter ausgelegt und findet sich auch in der Erwachsenenbildung wieder. Diese Seminare sind eine Mischung aus Theorie- und Wissensvermittlung mit praktischen Beispielen und der aktiven Einbindung der Teilnehmer.

Im Gegensatz zu Kursen sind Seminare meist eine einmalige, maximal mehrtägige Veranstaltung und zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

  • feststehender Zeitraum
  • feststehender Preis
  • feststehende Teilnehmerzahl

Das Spezifikum von Karriereseminaren ist nun, dass sie sich thematisch mit den wichtigsten Aspekten rund um die Karriere beschäftigen. Je nachdem, wo der Schwerpunkt liegt, ändern sich die Adressaten.

Der Vorteil dieser Karriereseminare liegt darin, dass sie durch dieses Format wesentlich einprägsamer sind, als wenn die Teilnehmer lediglich ein Handout überreicht bekämen oder sich wie in einer Vorlesung Notizen zum Gesagten machen würden.

Typische Inhalte von Karriereseminaren beschäftigen sich mit:

  • Mitarbeitermotivation
  • Karriereplanung
  • Kundenbeziehungen
  • Präsentation
  • Qualitätsmanagement
  • Rhetorik
  • Soft Skills
  • Vertriebstraining
Anzeige

Karriereseminare Zielgruppe: An wen richten sie sich?

Sie wissen nicht, wie eine Bewerbung verfasst wird? Sie überlegen noch, was Sie studieren wollen? Oder denken Sie über eine zweite Karriere als Selbständiger nach?

Da das Themenspektrum sehr vielfältig ist, lässt sich die Zielgruppe nicht klar festlegen. Es gibt Karriereseminare, die richten sich gezielt an Frauen, andere sind vor allem für Berufsanfänger interessant, wiederum andere richten sich an Arbeitnehmer allgemein, die in einem bestimmten Bereich Wissen erlangen möchten.

Nicht ganz uninteressant ist in diesem Fall, wer das Karriereseminar anbietet: So gibt es beispielsweise diverse Finanzdienstleister, die Karriereseminare in ihrem Haus als Weg zur Personalgewinnung wählen. Die Zielgruppe sind hier in erster Linie Studierende und Absolventen.

Erwartungsgemäß drehen sich die Themen hier vor allem um Geld und Finanzen, aber nicht ausschließlich. Beispielsweise kann es um Steuertipps für Studenten gehen oder was Sie bei einer Gehaltsverhandlung beachten müssen.

Anzeige

Karriereseminar Themenspektrum: Bewerbertraining oder Weiterbildung?

Trennscharf unterschieden sind die Inhalte der einzelnen Anbieter nicht unbedingt. Unter Karriereseminare lässt sich wirklich alles fassen, was im weiteren Sinne Ihrer Karriere in der einen oder anderen Form förderlich ist.

Manche Anbieter halten als Karriereseminare beispielsweise Bewerbungstrainings, die sich an Studierende kurz vor dem Abschluss, an Doktoranden, Absolventen und Berufseinsteiger richten. Natürlich hängt der persönliche Erfolg mit einer vernünftig verfassten Bewerbung zusammen.

Dennoch mag sich jemand, der bereits seit Jahren im Berufsleben steht, möglicherweise weniger mit dem Verfassen von Bewerbungen beschäftigen, sondern ist mehr auf gezielte Aneignung von Fachwissen ausgerichtet. So gibt es auch Karriereseminare, die sich inhaltlich mit Fragen zu Distanzzonen und Höflichkeit auseinandersetzen und sich an Führungskräfte und Assistenten richten.

Genau genommen sind Bewerbungstraining, Berufsberatung und Karriereseminare verschiedene Veranstaltungen. Andererseits ist der Begriff Karriereseminar nicht geschützt, das heißt, Sie müssen vor allem für sich im Vorfeld klären, worauf es Ihnen ankommt:

  • Bewerbungstraining

    Hier geht es um die konkrete Bewerbung, den formalen Aufbau und die individuell passenden Strategien, also welche Kanäle wie ausgebaut werden sollten/können. Dazu gehört das Know-how, beispielsweise die Digitalisierung Ihrer Dokumente, verschiedene Dateiformate und deren maximale Größe zu kennen. Darüber hinaus wird die Bedeutung der eigenen Persönlichkeit herausgearbeitet und die Selbstpräsentation trainiert.

  • Berufsberatung

    Dient vor allem der beruflichen Orientierung. Hier werden fachspezifische Informationen zu verschiedenen Branchen vermittelt, Unterstützung bei der Berufs- und Studienwahl. Angesprochen werden je nach Ausrichtung Schüler und Auszubildende, Hochschulabsolventen oder Arbeitnehmer, die eine berufliche Neuorientierung planen.

  • Karriereseminare

    Beschäftigen sich eher mit der Metaebene, fokussieren also auf die Prinzipien und Grundsätze, die jeder Jobsuche und Karriereplanung zugrunde liegen sollten. In guten Karriereseminaren geht es darum, Bewerbern ihre Ressourcen und Möglichkeiten bewusst zu machen und ihnen die Tools an die Hand zu geben, mit denen sie diese Aspekte selbst erschließen können.

Ebenso gibt es auch Veranstaltungen, die unter dem Stichwort Karriereseminar laufen, in Wirklichkeit aber den Charakter einer Weiterbildung haben. Wer in knapp einem halben Jahr seinen Fachwirt durch die Industrie- und Handelskammer absolviert, nimmt strenggenommen an einem Kurs teil.

Anzeige

Karriereseminare Qualitätskriterien: Welches Format passt für Sie?

Natürlich gibt es zahlreiche Formate von Karriereseminaren, am häufigsten treffen Sie in der Praxis folgende drei Formate an:

  • Kurzseminare von zwei bis vier Stunden Dauer
  • Tagesseminare, die von morgens bis abends dauern
  • Wochenendseminare, die zwei oder drei Tage umfassen

Diese Formate finden in der Regel in Gruppen zwischen 3 und 30 Teilnehmern statt. Ob dabei verschiedene Professionen aufeinandertreffen oder ob das Seminar sich ausschließlich auf eine Branche fokussiert, hängt von der Zielsetzung des Kurses ab.

Diese sollte für Sie als Bewerber auch eines der wichtigsten Kriterien sein, da davon entscheidend abhängt, wie viel Nutzen Sie aus dem Seminar ziehen können.

Das Angebot an Karriereseminaren ist nahezu unendlich, da es keinerlei Vorgaben zu Mindeststandards oder dergleichen gibt. Wenn Sie sich für ein bestimmtes Thema interessieren, sollten Sie die folgenden Aspekte prüfen:

  • Welche Zielsetzung hat das Seminar laut Ausschreibung?
  • Passt diese zu Ihren Zielen?
  • An welche Zielgruppe richtet sich das Seminar? Gehören Sie dazu?
  • Welche Erfahrung hat der Veranstalter mit solchen Seminaren?
  • Welche Erfolgsquoten gibt es bei diesem Seminar?
  • Welche Erfahrung bringt der Referent selbst aus dem Recruiting- und Personalbereich mit?
  • Wie sieht die Vorbereitung des Seminars aus, welche Tests werden durchgeführt?
  • Sind Erfahrungsberichte ehemaliger Seminarteilnehmer auffindbar?
  • Werden Ihre Fragen im Vorfeld zufriedenstellend beantwortet?
  • Wie sehen Dauer und Umfang des Seminars aus?
  • Können Teile der Seminarunterlagen bereits im Vorfeld eingesehen werden?

Wichtig: Auch die besten Karriereseminare werden nicht alle genannten Kriterien erfüllen. Konzentrieren Sie sich daher auf die für Sie wichtigsten Punkte und prüfen Sie, welche Seminare Ihren individuellen Anforderungen genügen.

Ebenfalls sollten Sie durch die Recherche vorab klären können, was die von Ihnen favorisierten Karriereseminare leisten können und was nicht. Nur so können Sie schließlich auch realistisch abschätzen, welcher Anbieter womöglich eher unrealistische Versprechungen macht.

Karriereseminare: Unseriöser oder seriöser Anbieter?

Wie bereits erwähnt, sollten Sie zuvor Informationen über den Anbieter und seinen Referenten einholen. Irgendwelche vermeintlichen Gütesiegel auf der eigenen Homepage sind wertlos, sofern sie nicht von einem Dachverband oder einer Organisation vergeben wurden, die nach bestimmten Kriterien prüft.

Sicherlich bedenkenlos können Sie an Karriereseminaren teilnehmen, die kostenlos angeboten werden. Solche werden beispielsweise von Universitäten in Zusammenarbeit mit dem Career Service angeboten.

Ebenfalls häufig kostenlos sind Karriereseminare von Finanzdienstleistern. Deren Interesse liegt einerseits zwar in der Rekrutierung neuer Mitarbeiter, letztlich sind die Seminare aber auch eine gute Gelegenheit, Werbung für die eigenen Produkte zu machen, denn Versicherungen braucht jeder früher oder später.

Allerdings sollten Berufseinsteiger Versicherungen vergleichen und nicht gleich beim erstbesten Angebot zuschlagen. Haben Sie das im Hinterkopf, können die im Schnitt drei Stunden dauernden Veranstaltungen sinnvoll investiert sein und Ihnen einen ersten Überblick verschaffen.

Kosten von Karriereseminaren: Was kommt auf Sie zu?

Die Kosten für Karriereseminare sind übrigens kein Kriterium dafür, ob ein Anbieter seriös ist oder nicht. Es gibt teure, im vierstelligen Bereich kostende Karriereseminare, die möglicherweise nichts mit Ihrem Ziel zu tun haben. Die Frage ist auch, ob Auszubildende circa 1.300 Euro in ihre Selbstpräsentation nebst Knigge investieren sollten?

Wer nicht mit dem Düsenjet durch die Kinderstube gesaust ist, weiß im Regelfall, dass eine entsprechende Körpersprache, die Begrüßung und eine offene, freundliche Art beim Gegenüber positiv aufgenommen werden.

Viele Themen rund um den Bereich Persönlichkeitsentwicklung können Karrierebibel-Leser bereits kostenlos hier nachlesen. Ebenso praktische Hinweise, wie Sie sich am Telefon verhalten sollten und beispielsweise Gespräche mit dem Vorgesetzten vorbereiten können.

Wer momentan arbeitslos ist, kann Karriereseminare, die eine Form des Coachings darstellen und der beruflichen Orientierung dienen, oftmals von der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter bezahlen lassen.

Der wichtigste Aspekt ist jedoch Ihr persönliches Ziel, das Sie mit dem Karriereseminar verfolgen. Ein Karriereseminar, das auf die berufliche Orientierung ausgelegt ist, hilft Ihnen nicht weiter, wenn Sie Ihre Karriereplanung voranbringen wollen.

[Bildnachweis: Syda Productions by Shutterstock.com]

Unsere kostenlosen Webinare:

Webinar JobwechselWebinar Gehalt
KarriereBibel Channels IFrame
Weiter zur Startseite