Bedeutung: Was versteht man unter Quereinsteiger?
Als Quereinsteiger (auch: Seiteneinsteiger) werden Arbeitnehmer bezeichnet, die aus ihrem bisherigen Job in einen fachfremden Beruf oder eine fremde Branche wechseln, ohne dafür eine allgemein übliche Berufsausbildung oder ein Studium absolviert zu haben.
Wann ist ein Quereinstieg sinnvoll?
Sinnvoll ist der Quereinstieg dann, wenn Sie in Ihrem angestammten Beruf nicht mehr glücklich sind oder keine Entwicklungsperspektiven mehr sehen. Ein weiterer guter Grund sind drohende Entlassungen und eine tiefe Branchenkrise.
Erfolgreich ist ein Quereinstieg, wenn Sie über besondere Fähigkeiten verfügen, die in den Zielunternehmen dringend gesucht werden sowie dort, wo ein akuter Fachkräftemangel herrscht.
Welche Fähigkeiten braucht man für Quereinsteiger Jobs?
Beim Quereinstieg punkten Bewerber vor allem mit relevanten und übertragbaren Soft Skills. Bei typischen Quereinsteiger Jobs gehören dazu häufig:
- Flexibilität
- Lernwille
- Eigeninitiative
- Teamfähigkeit
- Problemlösungskompetenz
- Kommunikationsfähigkeit
- Leistungsbereitschaft
- Belastbarkeit
Was verdient man als Quereinsteiger?
Das Quereinsteiger Gehalt hängt maßgeblich vom Beruf ab. Das Durchschnittsgehalt liegt aktuell bei 35.900 Euro brutto im Jahr. Laut Stepstone schwankt es zwischen 29.700 € und 44.700 €. Die meisten Quereinsteiger müssen beim Gehalt jedoch zunächst Abstriche machen: Laut einer Bertelsmann-Studie verdienen Sie nach dem Quereinstieg 10 Prozent weniger als Kollegen in vergleichbarer Position.
Was sind gute Quereinsteiger Jobs?
Gute Quereinsteiger Jobs finden Sie vor allem in Branchen und Berufen, in denen aktuell ein großer Fachkräftemangel herrscht. Zu den bestbezahlten Berufen für Quereinsteiger gehören aktuell: Immobilienmakler, Unternehmensberater, Berufsschullehrer und Berufspolitiker.
Zu den größten Arbeitgebern, die generell offen sind für Quereinsteiger, gehören die Deutsche Bahn (z.B. als Lokführer) und die Bundeswehr. Machen Sie sich aber bewusst, dass nicht alle Branchen gleich gut geeignet für einen Quereinstieg sind. Das gilt für „geschützte Berufe“ – z.B. Arzt, Anwalt oder Architekt. Hierfür ist eine passende Berufsausbildung zwingend erforderlich.
Quereinsteiger Jobs ohne Ausbildung
Im Folgenden stellen wir Ihnen einige Berufe für Quereinsteiger vor, für die Sie keine Ausbildung brauchen. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit nennen wir die Quereinsteiger Jobs im generischen Maskulinum. Weibliche und andere Geschlechteridentitäten sind ausdrücklich mitgemeint!
- Paketzusteller
- Call-Center-Agent
- Security Mitarbeiter
- Reinigungskraft
- Küchenhelfer
- Montagehelfer
- Kellner
Dienstleistung-Jobs
- Verkäufer
- Vertriebsmitarbeiter
- Promoter
- Kassierer
- Handelsvertreter
- Kundendienstmitarbeiter
- Lagerist
Vertrieb-Jobs
- Texter, Copywriter
- Mediengestalter
- Social Media Manager
- Community Manager
- Data Analyst
Online-Jobs
- Taxifahrer
- Busfahrer
- LKW-Fahrer
- Flugbegleiter
- Zugbegleiter
Transportwesen-Jobs
Auch zahlreiche soziale Berufe bieten Quereinsteigern gute Chancen zur beruflichen Neuorientierung – zum Beispiel als Sozialarbeiter, Kranken- oder Altenpfleger.
Über 200 Berufsbilder im Überblick
Sie wollen mehr über die Berufsbilder erfahren? In unserer Berufsbilder-Übersicht finden Sie mehr als 200 Berufe im Steckbrief: Alles zu Ausbildung, Aufgaben, Gehalt und Karriereaussichten. Gleich reinschauen:
Oder Sie schauen sich gleich in unserer Jobbörse um… Den Traumjob in über 100.000 aktuellen Stellenangeboten finden – ganz einfach:
Quereinsteiger Bewerbung: Was beachten?
Die Bewerbung als Quereinsteiger stellt viele vor Herausforderungen. Der Lebenslauf passt per Definition nicht zur neuen Stelle. Mit dem Jobwechsel begeben Sie sich in ein fachfremdes Berufsfeld.
Umso wichtiger ist, dass Sie sich für eine erfolgreiche Bewerbung nicht auf die (fehlenden) fachlichen Qualifikationen konzentrieren, sondern umso mehr auf Ihre sogenannte Hin-zu-Motivation sowie relevante Fähigkeiten und Erfahrungen, die auf den neuen Job übertragbar sind und dort einen Mehrwert bieten. Beispiele:
- Sales Manager ⇨ Kommunikationsstärke
- Online-Redakteur ⇨ Guter Schreibstil
- Pflegeberufe ⇨ Belastbarkeit
- Lehrer ⇨ Begeisterungsfähigkeit
- Data Scientist ⇨ Analytisches Denken
Je mehr Sie Ihren bisherigen Werdegang analysieren, desto mehr Eigenschaften und Argumente werden Sie finden, die Ihre Bewerbung als Quereinsteiger glaubwürdig untermauern. Am Ende sollten Sie sich auf die drei stärksten Argumente konzentrieren. Zu viele Aufzählungen verwässern diese sonst nur.
Welche Bewerbungsunterlagen brauche ich?
Gerade als Quereinsteiger brauchen Sie unbedingt aussagekräftige Bewerbungsunterlagen. Diese bestehen unbedingt aus:
- Anschreiben (max. 1 DIN A4 Seite)
- Lebenslauf (max. 2-3 Seiten)
Auch wenn der Lebenslauf eine geringere Bedeutung hat als sonst, sollte dieser unbedingt professionell aufgebaut, vollständig und modern gestaltet sein. Lesen Sie hierzu unseren Ratgeber: Professioneller Lebenslauf für Quereinsteiger
TIPP: Schreiben Sie in der Bewerbung nie das Wort „Quereinsteiger“ – es lenkt die Aufmerksamkeit zu sehr auf womöglich fehlende Qualifikationen!
Tipps für das Bewerbungsschreiben
Wichtiger ist bei der Quereinsteiger Bewerbung das Anschreiben! Hier müssen Sie mit Ihrer Begeisterung und Leidenschaft für den Job und mit Ihrer Persönlichkeit überzeugen.
Bevor Sie ein überzeugendes Bewerbungsschreiben formulieren, stellen Sie sich bitte folgende Fragen und beantworten Sie diese – indirekt – im Anschreiben:
- Warum will ich die Branche wechseln?
- Warum diese Branche, dieser Beruf?
- Welche Erfahrungen und Kompetenzen qualifizieren mich für den Job?
- Wie kann ich mein vorhandenes Know-how einbringen?
- Welche sozialen Kompetenzen sind übertrag- und nutzbar?
- Verfüge ich über Kontakte und Fürsprecher?
- Wie kann ich einen Mehrwert für den Arbeitgeber schaffen?
Wir empfehlen zusätzlich, dass Sie das Anschreiben stets aktiv und positiv formulieren. Schreiben Sie keine Sätze im Konjunktiv, weil diese unsicher klingen. Legen Sie den Fokus stattdessen darauf, warum der Berufswechsel für Sie ein strategischer Schritt und für das Unternehmen ein Gewinn ist.
Ausführliche Tipps finden Sie in unserem Artikel zur ⇨ Bewerbung als Quereinsteiger
Kostenlose Bewerbungsvorlagen für Quereinsteiger
Nutzen Sie für Ihre Bewerbung gerne unsere kostenlosen Bewerbungsvorlagen mit Mustertext. Zur Orientierung und Inspiration erhalten Sie hier kostenlose Muster für ein Bewerbungsanschreiben und einen Lebenslauf für den Quereinstieg:
Anschreiben Muster | Lebenslauf Vorlage |
Holen Sie sich auch unsere 240 kostenlosen Bewerbungsdesigns und Vorlagen – inklusive Anschreiben, Deckblatt und Lebenslauf! Diese können Sie sich ebenfalls in Word herunterladen und individuell anpassen…
Weitere Tipps zur Jobsuche
-
Aktivieren Sie Ihr Netzwerk
Die besten Jobs in der Nähe gibt es auf dem sogenannten verdeckten Stellenmarkt. Diese finden Sie allein über Beziehungen und ein aktives Netzwerk. Bauen Sie es frühzeitig auf und aktivieren Sie es vor dem Jobwechsel.
-
Nutzen Sie Jobmessen
Jobmessen oder Kongresse sind ein niederschwelliger Weg, um mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu kommen und die Offenheit für Quereinsteiger sowie passende Jobs zu ermitteln. Ähnliches gilt für Kontakte auf Linkedin oder anderen Social-Media-Kanälen.
-
Signalisieren Sie Lernbereitschaft
Wirken Sie Zweifeln von Personalern entgegen, indem Sie Ihre Lernbereitschaft betonen – zum Beispiel indem Sie Kurse nennen, in die Sie zur Vorbereitung investiert haben oder mit denen Sie erforderliche Qualifikationen erworben haben. Auch ein Selbststudium kann Chancen verbessern.
-
Geben Sie Referenzen an
Falls vorhanden, sind Referenzen in der Bewerbung für Quereinsteiger ein großer Pluspunkt. Sie verleihen Ihren Absichten und Angaben eine größere Glaubwürdigkeit.
-
Bleiben Sie selbstbewusst
Zahlreiche Quereinsteiger sind verunsichert, ob Sie überhaupt einen Job finden und bekommen. Verständlich. Trotzdem müssen Sie bei der Jobsuche und Bewerbung unbedingt Selbstbewusstsein ausstrahlen. Entsteht der Eindruck, dass der Quereinstieg eine Notlösung ist, sinken die Chancen dramatisch. Stehen Sie zu Ihren Stärken und verkaufen Sie sich damit!
Heute sind zahlreiche Unternehmen und Branchen offen für Quereinsteiger. Das liegt auch am Fachkräftemangel. Gleichzeitig bringen Quereinsteiger mehr Vielfalt und frische Kompetenzen ins Unternehmen, was die Innovationsfähigkeit steigert. Seien Sie sich dessen bewusst und treten Sie entsprechend auf!
Was andere dazu gelesen haben
- Zweite Karriere: So gelingt der berufliche Neuanfang
- Beruflich verändern: So geht’s
- Welcher Beruf passt zu mir: Test + Tipps zum Einstieg