Erster Arbeitstag: Die besten Tipps zum neuen Job

Der erste Arbeitstag im neuen Job – jetzt bloß keine Fehler machen! Ob Berufseinstieg oder Jobwechsel: Wir erklären in diesem Artikel, worauf es beim Arbeitsstart ankommt, wie ein professioneller Einstand gelingt und welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten…

Erster Arbeitstag Tipps Checkliste Erster Tag Neuer Job

Erster Arbeitstag: Worauf kommt es im neuen Job an?

Unsicherheit am ersten Arbeitstag ist normal. Aufgaben, Arbeitsabläufe, Kollegen, Chef – alles ist neu. Alle beschnuppern sich: Wer ist der oder die Neue? Passen Sie ins Team? Entspricht der Job Ihren Vorstellungen und Erwartungen?

Trotzdem: Keine Angst vor dem ersten Tag und ersten Job! Kaum ein Fehler wird am ersten Tag zum Jobkiller. Ob Jobwechsel oder Berufseinstieg: Mit guter Vorbereitung und den Tipps aus diesem Artikel gelingt der perfekte Berufsstart. Das Wichtigste im Überblick:

Tipps zum Start und ersten Tag:

  1. Vorbereitung

    Planen Sie den ersten Tag: Nehmen Sie wichtige Unterlagen mit und ziehen Sie sich angemessen an. Idealerweise erfragen Sie vorher den Dresscode im Unternehmen.

  2. Erwartungen

    Achten Sie auf den Empfang, die Unternehmenskultur und stellen Sie viele Fragen. Prüfen Sie in den nächsten Wochen, ob der Job wirklich zu Ihnen passt und ob Versprechen erfüllt werden.

  3. Verhalten

    Stellen Sie sich überall freundlich mit Namen vor und üben Sie eine kurze Selbstvorstellung ein: Sie werden viele Hände schütteln! Zeigen Sie Interesse an Kollegen und Aufgaben und engagieren Sie sich.

  4. Tabus

    Vermeiden Sie Leerlauf. Bieten Sie lieber aktiv Hilfe an oder fragen Sie, was Sie tun können. Absolut verboten: Über alte Jobs oder Chefs lästern oder anderen erklären, wie sie den Job besser machen.

Neuer Job? Von Anfang an alles richtig machen!

Den Traumjob gefunden? Glückwunsch – jetzt bitte nichts falsch machen! Beruflicher Erfolg im Job beginnt schon am ersten Tag! Unser kompakter Intensiv-Kurs (rund eine Stunde, inkl. Buch), zeigt Ihnen, wie Sie sich vom Start weg perfekt positionieren:

Mehr darüber erfahren

Anzeige

Neuer Job: Die wichtigsten Erwartungen

Ihre Bewerbung war erfolgreich – Sie haben den neuen Job. Am ersten Arbeitstag und neuen Arbeitsplatz treffen zugleich unterschiedliche Erwartungen aufeinander…

Arbeitgeber und Arbeitnehmer lernen sich jetzt richtig und unter realistischen Arbeitsbedingungen kennen. Für einen gelungenen Start ist wichtig, dass Sie beide Seiten kennen und sich bewusst machen, was von Ihnen erwartet wird.

Überblick: Unterschiedliche Erwartungen

    Arbeitnehmer

  • Freundlicher Empfang
  • Vorstellung & Orientierung
  • Strukturiertes Onboarding
  • Moderner Arbeitsplatz
  • Zugang zu Arbeitsmitteln
  • Teamintegration
  • Rollenklarheit
  • Klare Verantwortlichkeiten
  • Erste Aufgaben
Anzeige

Erster Tag: Was erwartet mich?

Es ist nur der erste Tag! Der Anfang. Darauf folgen – hoffentlich – noch viele weitere Tage bei diesem Arbeitgeber. Deshalb genießen viele Neuzugänge gerade am ersten Arbeitstag noch „Welpenschutz“.

Zur gründlichen Vorbereitung gehört auch, dass Sie sich den typischen Ablauf am ersten Tag vor Augen führen. Auch wenn es kleine Unterschiede gibt: Am ersten Tag erwarten Sie fast immer diese Stationen und Phasen:

1. Vorstellung & Begrüßung

Erscheinen Sie pünktlich zum Arbeitsbeginn am Empfang. Dort wird Sie ein Kollege, der Chef oder eine Person aus der Personalabteilung begrüßen und abholen. Anschließend geht es in die Abteilung – zur Begrüßung im Team und den ersten Eindruck.

Was ist jetzt wichtig?

Erster Arbeitstag Vorstellung Tipps Elevator Pitch
Lesetipp: Elevator Pitch – in 60 Sekunden begeistern

2. Führung und Kennenlernen

Oftmals werden Sie anschließend durch das Unternehmen geführt, um wichtige Abteilungen und Arbeitsbereiche sowie Küche, Toiletten und Pausenräume kennenzulernen. Auch hierbei werden Sie viele neue Kollegen begrüßen.

Was ist jetzt wichtig?

  • Zeigen Sie Interesse und stellen Sie Fragen
  • Erzählen Sie kurz etwas über sich (z.B. was Sie schon gemacht haben)
  • Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Organisation

3. Formalia & Zugangsdaten

Nach dem Rundgang geht es meist in die Personalabteilung: Sie bekommen eine offizielle Einführung ins Unternehmen und dessen Strukturen. Anschließend erhalten Sie wichtige Unterlagen, Zugänge, Passwörter sowie Arbeitsmaterialien. Ebenso werden Sie ein paar Formulare ausfüllen oder Dokumente unterschreiben müssen.

Was mitbringen, was klären?

  • Erkundigen Sie sich vorab, welche Dokumente Sie mitbringen müssen (Personalausweis, Zeugnisse)
  • Klären Sie etwaige Zielvorgaben
  • Stellen Sie sicher, dass Zusagen eingehalten werden (z.B. Gehalt)

4. Onboarding

Zurück am neuen Arbeitsplatz werden Sie in der Regel von einem Kollegen, Mentor (auch: „Jobpaten“) oder dem Chef in die künftigen Aufgaben, Abläufe und Projekte eingewiesen. Keine Angst: Das sogenannte Onboarding dauert in der Regel eine Woche oder länger. Sie müssen nicht gleich loslegen und alles beherrschen.

Was ist jetzt wichtig?

  • Aufmerksam zuhören, Interesse zeigen
  • Bei Unklarheiten sofort Fragen stellen
  • Selbstständigkeit beweisen – nicht wegen jeder Kleinigkeit nerven
  • Aktiv bleiben, anderen Hilfe anbieten

5. Soziale Integration

Im Verlauf des ersten Arbeitstages gibt es viele Gelegenheiten, das neue Team „inoffiziell“ besser kennenzulernen – in der Mittagspause, beim Plausch in der Kaffeeküche, beim Smalltalk. Bringen Sie sich unbedingt ein, gehen Sie mit und knüpfen Sie erste Kontakte!

Was ist jetzt wichtig?

  • Zuhören, Rückfragen stellen, die Kollegen kennenlernen
  • Persönliches erzählen und Vertrauen aufbauen
  • Unbedingt positiv bleiben – nie meckern oder lästern!

6. Feierabend

Der Jobeinstieg ist geschafft – der erste Arbeitstag erfolgreich beendet. Bevor Sie gehen, fragen Sie bei den Kollegen nach, ob noch etwas zu tun ist. Auch sollten Sie sich persönlich vom neuen Chef verabschieden und ein kurzes (positives!) Feedback zum ersten Tag geben. Bedanken Sie sich für die freundliche Begrüßung und Einführung!

Was ist jetzt wichtig?

  • Fragen Sie den Chef, was er in den nächsten Tagen erwartet
  • Klären Sie nächste Schritte und planen Sie den Folgetag
  • Niemals als Erste(r) das Büro verlassen!
  • Verarbeiten Sie die neuen Eindrücke und genießen Sie den Feierabend

Erster Arbeitstag Checkliste

Nutzen Sie zum perfekten Arbeitsbeginn unsere kostenlose Checkliste – mit wichtigen Unterlagen oder Versicherungen, die Sie für einen neuen Job brauchen:

Kostenlose Checkliste zum Jobstart (PDF)

Anzeige

Erster Arbeitstag: Diese Fehler unbedingt vermeiden!

Natürlich wollen Sie sich am ersten Tag gleich von Ihrer besten Seite präsentieren. Trotzdem kommt es immer wieder zu Fehlern und Fauxpas, die den ersten Eindruck trüben können. Folgende Anfängerfehler sollten Sie unbedingt vermeiden:

  • Fehlende Vorbereitung

    Gleich am ersten Tag unpünktlich zur Arbeit kommen? Ein echtes No-Go. Planen Sie Ihre Anreise samt Zeitpuffer und fahren Sie rechtzeitig los. Auch sollten Sie vor dem ersten Arbeitstag eine Tasche mit wichtigen Dokumenten, Notizblock, Stift sowie Essen und Trinken packen.

  • Falsches Outfit

    Ziehen Sie Kleidung an, in der Sie sich wohlfühlen, die aber unbedingt zu Branche und Beruf passt. Wer unsicher ist, kann vorab in der Personalabteilung nachfragen, welches Outfit angemessen ist und erwartet wird. Faustregel: Lieber etwas overdressed als underdressed!

  • Schlechte Manieren

    Als Neuling wird von Ihnen erwartet, dass Sie sich überall höflich vorstellen und bloß keine negativen Vibes verbreiten oder die Arbeit kritisieren. Auch gilt im Business: Erstmal alle siezen! Im Geschäftsleben bietet allein der oder die Ranghöhere das „DU“ an.

  • Viele Pausen

    Insgeheim werden Sie natürlich genau beobachtet: Engagement, Auffassungsgabe, Selbstständigkeit… Wer am ersten Tag zu viele Kaffee- oder Raucherpausen macht, fällt eher negativ auf.

  • Kein Lernwille

    Dass Sie alles sofort können, erwartet niemand. Umso wichtiger ist, dass Sie genau zuhören, nachfragen, lernen. Auch wenn es vielleicht besser ginge: Halten Sie sich in der ersten Woche mit Kritik und Besserwisserei zurück, und nehmen Sie Feedback stets dankbar an!

  • Immer online

    Der größte Stolperstein ist heute das Smartphone. Vielleicht fragen Freunde per Whatsapp nach, wie der erste Tag im neuen Job ist? Oder Sie wollen erste Eindrücke in Social Media teilen… Bloß nicht! Am ersten Tag gilt Handyverbot. Fokussieren Sie sich ganz auf den neuen Job. Für den Rest ist nach Feierabend noch genug Zeit.

Tipps: Richtiges Verhalten am ersten Tag

Hier nochmal zusammengefasst die wichtigsten Tipps und Verhaltensweisen für den Arbeitsstart und ersten Arbeitstag:

  • Erscheinen Sie pünktlich zur Arbeit.
  • Tragen Sie ein passendes Outfit.
  • Stellen Sie sich kurz und prägnant vor.
  • Hören Sie mehr zu als Sie reden.
  • Nehmen Sie Feedback dankbar an.
  • Stellen Sie Fragen und notieren Sie sich neue Namen.
  • Glänzen Sie mit Einsatzfreude und Lernbereitschaft.
  • Richten Sie sich den neuen Arbeitsplatz ein.
  • Lernen Sie die neuen Tools kennen und beherrschen Sie diese.
  • Knüpfen Sie Kontakte auch abseits vom Schreibtisch.
  • Vermeiden Sie Leerlauf – bieten Sie lieber Hilfe an.
  • Gehen Sie nie als Erste(r) in den Feierabend!
Anzeige

Tipps für unterschiedliche Berufe und Branchen

Andere Branchen – andere Sitten. Inhalte, Ablauf und Reihenfolge des Onboardings können je nach Beruf oder Branche variieren. Für eine gezielte Vorbereitung daher hier noch ein paar Sondertipps:

Kreative Berufe

In kreativen Berufen kommt es vor allem auf Ihre Ideen an. Bringen Sie am ersten Tag unbedingt ein paar Beispiele aus Ihrem Portfolio mit und bringen Sie sich aktiv bei Meetings oder Brainstormings ein. Überzeugen Sie gleich mit frischen Einfällen!

Technische Berufe

Dass Sie IT, Software oder Maschinen beherrschen, wird vorausgesetzt. Umso wichtiger sind zu Beginn Ihre Soft Skills. Ob Ingenieur oder Entwickler: Zeigen Sie, dass Sie kein Eigenbrötler, sondern gesellig und teamfähig sind. Ebenso sollten Sie sich zügig und bereitwillig in neue Systeme oder Technologien einarbeiten.

Handwerk

Handwerker packen an – meist schon am ersten Tag. Klar, dass Sie entsprechend vorbereitet sind – passende Kleidung und Werkzeug dabei haben und Auflagen zum Arbeitsschutz unbedingt einhalten. Ebenso wichtig: Machen Sie, was der Meister sagt. Verbesserungsvorschläge dürfen Sie einbringen, wenn klar ist, dass Sie Ihren Job beherrschen.

Dienstleistungs- und Finanzbranche

Ob Finanzwesen oder Beratungsbranche: Beide gelten als konservativ. Das fängt bei der formalen Kleidung an und geht bei guten Manieren – erst recht gegenüber Kunden – weiter. Treten Sie gleich am ersten Arbeitstag professionell auf: seriös, respektvoll, zurückhaltend.

Gesundheitswesen

In Pflegeberufen, sozialen Berufen und dem Gesundheitswesen geht es um Verantwortungsbewusstsein, Kommunikation und Patientenversorgung. Beweisen Sie unbedingt Ihre hohe Empathie und Menschenkenntnis – zum Beispiel auch daran, wie Sie sich ins Team einfügen. Auch Belastbarkeit und Geduld sind in diesen Jobs gesuchte Eigenschaften.

Generell gilt: Machen Sie sich vor dem ersten Arbeitstag keine großen Sorgen. Solange Sie aufgeschlossen, positiv bleiben und die Tipps aus diesem Artikel beachten, gelingt der Neustart.

Wir wünschen: Viel Erfolg im neuen Job!

Anzeige

Häufig gestellte Fragen

Was passiert am ersten Tag?

Am ersten Tag im neuen Job passiert in der Regel noch nicht viel: Sie lernen das Unternehmen, Kollegen und Chef sowie Abläufe und Aufgaben kennen. Der erste Arbeitstag dient vor allem zum gegenseitigen Vorstellen und Kennenlernen, damit Sie ein Gefühl für den neuen Job und das neue Arbeitsumfeld bekommen.

Wie verhalte ich mich am ersten Arbeitstag richtig?

Starten Sie den neuen Job stets mit einer positiven Haltung: Begegnen Sie Kollegen freundlich und höflich und hören Sie aufmerksam zu (Fragen stellen!). Das Wichtigste ist, dass Sie ankommen – Leistung zeigen können Sie in den nächsten Tagen auch noch.

Wie lange dauert der erste Arbeitstag?

Der erste Arbeitstag dauert oft kürzer als normal. Dennoch gilt: Nie einfach gehen! Bevor Sie Job und Büro verlassen, fragen Sie nach, ob noch Arbeit zu erledigen ist oder ob Sie jemandem helfen können. Bedanken Sie sich beim Abschied unbedingt für die Begrüßung, Einarbeitung und das herzliche Willkommen im Team.

Was muss ich zum ersten Arbeitstag mitnehmen?

Neben Notizblock, Stiften und einem Getränk sollten Sie möglichst folgende Unterlagen am ersten Tag mitnehmen:

  • Personalausweis
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse
  • Steuer-Identifikationsnummer
  • Krankenversicherungs-Beleg
  • Bankkonto-Daten
Wann muss man einen Einstand geben?

Der beste Zeitpunkt für einen Einstand ist nach 3 Monaten im neuen Job – oder nach bestandener Probezeit. Fragen Sie beim Arbeitgeber nach, wann der beste Zeitpunkt dafür ist und halten Sie alle Regeln und Gepflogenheiten ein – z.B. beim Thema Alkohol.


Was andere dazu gelesen haben