Digitale Nomaden Definition: Was verbirgt sich dahinter?
Bei digitalen Nomaden handelt es sich meist um Freelancer oder Selbstständige, manchmal jedoch auch um Angestellte und Arbeitnehmer, deren Arbeitsweise vor allem durch ein entscheidendes Kriterium definiert wird: ortsunabhängiges Arbeiten. Wie die Nomadenvölker, von denen der Begriff abgeleitet wurde, zeichnen sich digitale Nomaden dadurch aus, dass sie nicht an einen Arbeitsplatz gebunden sind, sondern frei entscheiden können, wo sie ihrer Arbeit nachgehen wollen.
Zuhause im Home Office, ein nettes Cafe in der Stadt, eine Bibliothek, unterwegs im Zug, in einem Coworking Space, in einer vollkommen anderen Stadt oder sogar in anderen Ländern und Kontinenten – da digitale Nomaden ortunabhängig arbeiten, brauchen sie nur die nötige Technik, meist in Form von einem Laptop sowie einem Smartphone, und einen Internetanschluss. Die ortsunabhängige Arbeit findet fast ausschließlich über das Internet statt, wobei es dank modernster Technologie fast keine Aufgabe gibt, die nicht von überall erledigt werden kann.
Einige digitale Nomaden erfüllen sich durch die Möglichkeiten gleichzeitig einen Traum und arbeiten an den schönsten und exotischsten Plätzen der Welt. Das kann durchaus neidisch machen und an die Vorstellung, sich morgens auf dem Weg ins Büro nicht in den Stau zu stellen, sondern unter Palmen seinen Laptop aufzuklappen, könnten sich wohl die meisten gewöhnen.
Allerdings sollte auch deutlich gemacht werden, dass es sich dabei um die Ausnahme handelt. Wer glaubt, alle digitalen Nomaden würden nur im Paradies arbeiten und die meiste Zeit des Tages am Strand sitzen, irrt sich gewaltig. Wer ortsunabhängig arbeiten kann, nutzt dies zwar auch, doch nur wenige verbinden dies wirklich mit großen Reisen oder einem langen Aufenthalt in anderen Ländern.
Die größten Vorteile für digitale Nomaden
Digitale Nomaden nutzen das ortsunabhängige Arbeiten nicht nur, weil es durch die Technik möglich ist. Diese Form der Arbeit bringt auch einige Vorteile mit, weshalb viele, die es einmal ausprobiert haben, nicht mehr zurück in ein klassisches Arbeitsverhältnis wollen, in dem sie an einen festen Arbeitsplatz gebunden sind.
Sollten auch Sie mit dem Gedanken spielen, als digitaler Nomade arbeiten zu wollen, stellen wir Ihnen die größten Vorteile vor und erklären, wo die ortsunabhängige Arbeit sich gegenüber einer Anwesenheitspflicht durchsetzt:
-
Freiheit und Flexibilität
Für viele digitale Nomaden ist die Flexibilität der größte Vorteil, mit dem kein klassisches Arbeitsverhältnis mithalten kann. Sie sind nicht an die strikten Vorgaben gebunden, zu welchem genauen Zeitpunkt Sie am Arbeitsplatz sein müssen oder wann, wo und wie Sie Ihre Aufgaben erledigen müssen. Digitale Nomaden sind in der Gestaltung und Ausführung ihrer Arbeit viel freier und können die Arbeit besser an die eigenen Bedürfnisse anpassen.
-
Vereinbarkeit
Durch die Freiheiten gelingt vielen digitalen Nomaden auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf besser. Wird die ortsunabhängige Arbeit beispielsweise genutzt, um regelmäßig von zuhause zu arbeiten, fällt es leichter, familiären Pflichten nachzukommen, beispielsweise das Kind zur Kita zu bringen und wieder abzuholen oder am Vormittag einkaufen zu gehen.
-
Zufriedenheit
Arbeiten wo man will – für viele ist dies der Schlüssel zu mehr Glück und großer Zufriedenheit mit dem eigenen Arbeitsleben. Auch deshalb bieten immer mehr Unternehmen ihren Mitarbeitern die Chancen, zumindest teilweise außerhalb des Büros zu arbeiten. Davon profitieren am Ende alle Beteiligten, denn bekanntlich sind zufriedene Mitarbeiter auch besonders leistungsfähig, motiviert und produktiv.
-
Zeitersparnis
Wer zu seinem Arbeitsplatz pendeln muss und dabei Tag für Tag eine gefühlte Ewigkeit unterwegs ist, wird die Zeitersparnis als besonders großen Vorteil wahrnehmen. Statt im Stau zu stehen, mit der Bahn zur Arbeit zu fahren und erst einmal eine Stunde unterwegs zu sein, können digitale Nomaden jederzeit loslegen und sind auch genauso schnell wieder im Feierabend.
Digitale Nomaden: Passende Jobs für ortsunabhängiges Arbeiten
Die Entwicklungen der letzten Jahre machen es in immer mehr Bereichen möglich, als digitaler Nomade tätig zu werden. Damit sind nicht nur die technischen Innovationen gemeint, die es erlauben, von überall zu arbeiten, ohne unter spürbaren Nachteilen zu leiden. Selbst die Zusammenarbeit an gemeinsamen Projekten für Teams, die an unterschiedlichsten Standorten verteilt sind, ist in vielen Unternehmen bereits zum Alltag geworden.
Gleichzeitig hat sich auch die Einstellung vieler Arbeitgeber geändert. Galt ein zentraler Arbeitsplatz und die Anwesenheitspflicht für Mitarbeiter lange Zeit in den meisten Unternehmen als feststehendes Grundkonzept, folgen zunehmend mehr Firmen dem Trend zu größerer Freiheit für die Mitarbeiter.
Dennoch gibt es einige Jobs, die wie geschaffen für digitale Nomaden sind, während das ortsunabhängige Arbeiten in anderen Berufen eher schwierig zu realisieren ist. Wir haben für Sie passende Jobs für digitale Nomaden aufgelistet, die in verschiedenen Branchen zu finden sind:
- Softwareentwickler
- Blogger
- E-Commerce Spezialisten
- Designer (Web- und Grafikdesigner)
- Musiker
- Trader
- Texter und Autoren
- Sales Manager
- SEO Experten
- Fotografen
- Online-Marketer
- Übersetzer
- Coaches und Berater
- Datenanalysten
- Webseitenbetreiber
- Künstler
- Digitale Projektmanager
- Content Creator
Was andere Leser auch gelesen haben:
- Remote Work: Vorteile, Tipps, Jobs
- Mobiles Büro: Tipps für das mobile Arbeiten
- New Work: Definition und Denkfehler
- Anwesenheitspflicht: Präsenz mindert Produktivität
- Top Skills: Welche künftig gefragt sind
- Trendberufe 2018: Das sind sie
- Berufe mit Zukunft: Diese Jobs sind in Zukunft gefragt
- Zukunftssichere Jobs: Branchen und Fähigkeiten
- Zukunft der Arbeit: Was verändert sich?
- Virtuelle Teams führen: So klappt es
- Digital Leadership: Was zeichnet einen Digital Leader aus?
- Flexibles Arbeiten: Zweimal 10 Regeln
- Digitalisierung: Wie arbeiten wir künftig?
- Digitale Demenz: Macht das Internet dumm?