Inhalt (bitte aufklappen)
Was ist ein Seelenpartner?
Ein Seelenpartner ist wie ein fehlendes Puzzleteil in unserem Herz und unserer Seele. Wir spüren instinktiv: alles passt! Sympathie und Zuneigung, Vertrauen und Verständnis. Zwei Körper, aber eine Seele im Gleichklang. Beide Menschen ergänzen und vervollständigen sich. Sie schwingen auf einer magischen Wellenlänge. Zugleich ist die Anziehungskraft bedingungslos, innig, vollkommen. Oft wird Seelenverwandtschaft begleitet von Gefühlen wie Liebe oder Spiritualität. Auf Außenstehende wirkt sie dagegen gespenstisch, fast wie Telepathie.
Viele wünschen sich einen Seelenpartner in der Liebe. Wir finden und erkennen sie aber ebenso in der Freizeit, beim Einkaufen oder am Arbeitsplatz. Das macht die Begegnung mit ihnen ja so besonders und aufregend: Sie lässt sich nicht planen oder provozieren. Es passiert, wenn es passiert.
Seelenpartner erkennen: 17 faszinierende Anzeichen
Suchen Sie noch nach Ihrem Seelenpartner – oder ist er Ihnen vielleicht schon begegnet? Tatsächlich gibt es ein paar veritable Anzeichen, mit denen Sie Ihren Seelenpartner erkennen (vielleicht sogar die wahre Liebe finden) können.
- Anziehungskraft
Gemeint ist nicht die klassische Attraktivität. Vielmehr fühlen Sie sich von diesem einen Menschen wie magisch angezogen, möchten mehr Zeit mit dieser Person verbringen. - Verwirrung
Wenn sie ihrem Seelenpartner zum ersten Mal begegnen, sind viele erst einmal völlig perplex. Experten sprechen von einer „Erschütterung der Seele“. Hervorgerufen wird sie von der intensiven, mentalen Nähe. Das Gegenüber fühlt sich wie ein Spiegelbild des eigenen Ichs an. Die Person erkennt uns, wie wir sind. Viele fühlen sich dabei erstmal ertappt und verletzlich. - Übereinstimmung
Verhaltensweisen, Werte und Normen, Lebensumstände – alles passt perfekt zueinander. Oft gibt es sogar überraschende Parallelen: Die Dualseele ist ebenfalls Halbwaise. Sie haben am selben Tag Geburtstag. Besitzen die gleichen Bücher. Reisen in die dieselben Länder. Sowas. - Ergänzung
Seelenpartner sind oft komplementär. Heißt: Sie ergänzen uns und machen uns vollständig. Nach dem Motto „Gegensätze ziehen sich an“ helfen Sie uns, unsere Defizite auszugleichen und wissen umgekehrt unsere Stärken zu schätzen. Die Folge: In ihrer Nähe spüren wir weder Schwächen noch Ängste. - Verbindung
Ob eine Person Ihre Zwillingsseele ist, hat nichts mit räumlicher Nähe zu tun. Auch auf Distanz und getrennt von einander, spüren Sie noch diese unglaubliche innere Verbundenheit. Wie bei einer Fernbeziehung: Sie wissen, was der oder die andere denkt. So, als würden Sie sich schon ewig kennen. Oder zum Beispiel, weil Sie sich im selben Moment versuchen, anzurufen. - Empathie
Weil Sie sich in so vielen Dingen ähnlich sind, bringen sich Seelenpartner großes Verständnis entgegen. Sie verstehen sich „blind“. Dank des großen Einfühlungsvermögens nicht mal große Worte nötig. Geht es dem einen schlecht, merkt es der oder die andere sofort. - Akzeptanz
Für Ihren Seelenpartner müssen Sie sich nicht verbiegen. Er nimmt Sie an, wie Sie sind und umgekehrt. Es herrscht eine generelle Akzeptanz und Resonanz im Inneren, die Sie anderen kaum erklären können. - Unterstützung
Seelenpartner werden den anderen niemals behindern oder einschränken. Ist eine(r) beispielsweise auf Erfolgskurs, wird der oder die andere das nicht boykottieren. Missgunst gibt es unter Seelenverwandten nicht. - Vertrauen
Normalerweise öffnen sich Menschen Fremden gegenüber nicht sofort. Bei einem Seelenpartner herrscht sofort gegenseitige Offenheit. Sie sind nicht nur auf einer Wellenlänge – sie vertrauen sich. Zutiefst. Effekt: Die Gespräche bekommen sofort Tiefe. Nichts ist peinlich. - Leichtigkeit
Die meisten Beziehungen oder Freundschaften erfordern Kompromisse. Bei einer Seelenpartnerschaft erscheint alles selbstverständlich. Nichts bedarf größerer Erklärungen. Das vereinfacht das Miteinander und macht alles herrlich unbeschwert. - Respekt
Kommt es doch mal zu Unstimmigkeiten, wird keine Seite ausfallend. Gespräche laufen ohne Beleidigungen oder Geschrei ab. Und selbst wenn mal eine(r) nach einer Auseinandersetzung gekränkt ist: Seelenpartner können sich dafür entschuldigen. - Mitteilungsdrang
Seelenpartner erkennen Sie auch daran, dass Sie mit diesem wunderbaren Menschen scheinbar endlos quatschen können. Langeweile gibt es in dieser Beziehung nicht. Sogar Sexualität und Leidenschaft spielen nur eine Nebenrolle. Im Vordergrund steht die gegenseitige Inspiration und (platonische) Intimität. - Ruhe
In Gegenwart Ihres Seelenverwandten ist selbst Stille mühelos auszuhalten. Das gemeinsame Schweigen hat nichts Bedrückendes oder Peinliches. Vielmehr gleicht es einem Zustand von tiefer Entspannung und Schwerelosigkeit. - Selbstgewissheit
Zwischen Seelenpartnern gibt es keinen Platz für Machtspiele, Narzissmus oder Eifersucht, wie sie in toxischen Beziehungen vorkommen. Jeder weiß um seinen Wert und den des anderen. Freude und Bewunderung sind aufrichtig. - Veränderung
Ein weiteres Indiz für einen Seelenpartner ist das unbestimmte Gefühl, dass mit dieser Beziehung alles besser wird. Sie spüren, dass Ihnen dieser Mensch und seine Nähe gut tun. Sie selbst verändern sich positiv und werden zu einem besseren Menschen. - Lebensziele
Es kann sogar sein, dass die Parallelen soweit reichen, dass beide Seelenpartner dieselben Ziele im Leben verfolgen. Sei es beruflich oder familiär: Beide entwickeln sich im Gleichtakt in dieselbe Richtung. So können sich beide gegenseitig unterstützen (und wieder verstehen). - Gewissheit
Das untrüglichste Zeichen, einen Seelenpartner erkennen zu können, ist: Gewissheit. Sie wissen es einfach: Diese eine Person ist es – meine Zwillingsseele! Die Person gibt Ihnen Kraft und Motivation. Sie können sich ganz fallen lassen und vertrauen.
Seelenmensch finden: Wo ist mein Seelenpartner?
Vielleicht fragen Sie sich gerade: „Was kann ich tun, um meinen Seelenpartner zu finden?“ Falls Sie diese Person noch nicht gefunden haben, sollten Sie nichts übers Knie brechen. Wer verkrampft, erreicht eher das Gegenteil. Wichtig ist, dass Sie offen und spontan bleiben. Gehen Sie unvoreingenommen auf fremde Menschen zu und bleiben Sie vor allem authentisch.
Indem Sie aufgeschlossen, offen und ehrlich sind, geben Sie auch anderen die Chance, in IHNEN den Seelenpartner zu erkennen, den sie schon lange gesucht haben. Zugegeben, das verlangt eine gewisse emotionale Reife, weil Sie sich dabei verletzbar machen und alle Masken fallen lassen. Vielleicht müssen Sie sogar ein paar Geheimnisse offenbaren. Aber nur so erhöht sich die gegenseitige Wahrscheinlichkeit, auf Seelenverwandte zu treffen. Der Rest ist Schicksal, Bestimmung, Glück, ob sich unsere Wege kreuzen. Aber wenn es passiert, ist es, als würden Raum und Zeit an Bedeutung verlieren.
Seelenpartner: körperliche Symptome
Wenn Sie Ihrem weiblichen oder männlichen Seelenpartner begegnen, können Sie beide gar nicht verfehlen. Typische (körperliche) Symptome und Emotionen, die solche Herzensmenschen auslösen, sind:
- Freude und Erleichterung
- Innerer Frieden
- Gelassenheit
- Entspannung
- Achtsamkeit
- Geborgenheit
- Euphorie und Energie
- Selbstakzeptanz
- Sehnsucht (nach dem anderen)
- Verliebtheit
Achten Sie darauf. Wenn Sie mehrere dieser Symptome bei sich erkennen, sollten Sie den Kontakt intensivieren.
Die antike Suche nach dem Dualpartner
Viele, die ihren Seelenpartner noch nicht gefunden haben, begleitet das Gefühl von Unvollständigkeit. Dahinter verbirgt sich eine tiefe Sehnsucht, die so alt ist wie die Menschheit. Die Vorstellung, dass ein einzelner Mensch unvollständig ist, findet sich bereits in der Antike.
Der griechische Philosoph Platon sprach von „Kugelmenschen“ mit vier Armen und Beinen. Die hätten Zeus‘ Unmut erregt und seien daraufhin getrennt worden. Diesem Glauben zufolge sind wir heute noch „unvollständig“ und auf der Suche nach einem „Dualpartner“, der uns ergänzt und glücklich macht. Im Zusammenhang mit Seelenpartnerschaft wird daher oft auch von „Dualseelenbeziehungen“ gesprochen.
Was ist Seelenliebe?
Eine Seelenliebe ist wesentlich intensiver als eine Seelenpartnerschaft. Hier kommt zum Gefühl der innigen Verbundenheit auch noch eine romantische Anziehungskraft dazu. Wir suchen neben der geistigen auch die körperliche Nähe unseres Gegenübers: wollen umarmen, küssen, mehr.
- Seelenliebe in Partnerschaften
Das ist die Idealvorstellung für eine Liebesbeziehung: Zur innigen Liebe und Sexualität gesellt sich auch noch eine echte Seelenpartnerschaft dazu. Kennzeichnend für diese Seelenliebe ist allerdings, dass Sexualität nicht unbedingt die Hauptrolle spielt. Auch ohne würde diese Beziehung erfüllend bleiben und dauerhaft funktionieren, weil gemeinsame Werte und Überzeugungen sie stabilisieren. - Seelenliebe in Freundschaften
Hier wird es gefährlich, weil diese Menschen eigentlich schon so wunderbar harmonieren. Doch beide Seelenpartner wollen mehr und spüren das Knistern zwischen sich. Sie sind „wild at heart“. Es ist das Gesetz der Resonanz: Sie ziehen an, was Sie aussenden. Beiden muss allerdings klar sein, dass Sie womöglich eine „Freundschaft“ verlieren, indem Sie einen Partner fürs Leben gewinnen. Manches ist danach einfach anders.
Vorzüge der Seelenpartnerschaft
Einen Seelenpartner gefunden zu haben, bedeutet eine große Bereicherung für das eigene Leben. Sogar das von anderen. Das sind drei beeindruckende Vorteile einer Seelenpartnerschaft:
- Unsere Persönlichkeit entwickelt sich
Zwillingsseelen erzeugen nicht nur Harmonie. Sie besitzen die Gabe, uns weiterzubringen oder für Neues zu begeistern. Wir sammeln mit ihrer Hilfe neue Erfahrungen und gewinnen neue neue Perspektiven. Damit bilden Sie den Humus für persönliches Wachstum und tragen erheblich zu unserer Persönlichkeitsentwicklung bei. - Wir gewinnen Selbstvertrauen
Statt als Einzelkämpfer im Leben unterwegs zu sein, geben uns die Seelenverwandten die Gewissheit: „Ich bin immer an deiner Seite. Ich verstehe dich und stärke dir den Rücken!“ Das wiederum stärkt unser Selbstvertrauen und macht uns mutiger gegenüber Veränderungen. - Andere profitieren von der Beziehung
Empathie, Rücksichtnahme, Wertschätzung, Geduld: All das sind wertvolle Eigenschaften, die im Umgang mit dem Seelenpartner selbstverständlich sind. Je intensiver Sie das leben, desto mehr strahlt das auch auf andere Beziehungen und Freunde aus. Kurz: Die Seelenpartnerschaft verändert sogar Ihr Umfeld positiv.
Was andere Leser dazu gelesen haben
- Lieblingskollegen: Wie wir sie tatsächlich auswählen
- Frollegen: Kollegen und Freunde?
- Liebe im Büro: Besser Flirten im Job
- Familienaufstellung: So funktioniert Systemaufstellung im Coaching
- Falsche Freunde: Tipps wie Sie diese erkennen & loswerden