Was ist die innere Stimme?
Einfach erklärt: Die innere Stimme ist nichts weiter als unser menschliches Unterbewusstsein, das sich Form der Intuition bemerkbar macht und sich Gehör verschafft. In der Regel handelt es sich dabei um Gedanken, die plötzlich auftauchen und einem etwas in den Sinn setzen. Eine solch innere Stimme erleben fast alle Menschen, viele sogar sehr regelmäßig.
Dabei handelt es sich um eine ganz normale Funktion unseres Gehirns und keine übernatürlichen Kräfte. Vermutlich hören Sie diese Stimme auch jetzt gerade – beim Lesen. Studien kommen zu dem Ergebnis, dass 82,5 Prozent der Menschen beim Lesen innerlich mitsprechen – also diese Worte hier im Geiste mit eigener Stimme hören.
Woher kommt die innere Stimme?
Unsere innere Stimme schaltet sich praktisch immer ein, wenn wir über etwas nachdenken oder eine Entscheidung treffen müssen. Dann bringt sie Alternativen ins Spiel, spricht Gefühle und Bedenken aus oder warnt vor Risiken. Hinter der inneren Stimme stecken oft unsere tiefsten Wünsche, Emotionen, Ängste, Hoffnungen oder Bedürfnisse. Nicht wenige erkennen durch diese Stimme im Ohr erst, was sie wirklich wollen oder werden an ihre großen Lebensziele erinnert, die im Alltags-Kleinklein schon untergegangen sind.
Aber ist diese innere Stimme auch ein guter Ratgeber?
Die Intuition weiß schneller, was wir wollen
Intuition, Bauchgefühl, innere Stimme – das sind letztlich Synonyme. Immer geht es dabei um unser Unterbewusstsein, um unser gespeichertes Wissen, unsere Erfahrungen und Emotionen. Intuitiv greifen wir so auf ein riesiges Reservoir an gespeicherten Informationen zurück (das „implizite“ Wissen) und sind dadurch oft in der Lage, schnellere und bessere Entscheidungen zu treffen sowie komplexe Zusammenhänge zu erkennen. Aus der Psychologie ist heute bekannt, dass unsere Intuition und innere Stimme häufig schon weiß, was wir wollen, noch bevor sich unser Verstand dafür bewusst entscheidet.
Mehr noch: Unsere Intuition ist um ein Vielfaches schneller, als rationale Gedanken. All unsere Erfahrungen und Eindrücke werden dort innerhalb von Millisekunden zu einer Erkenntnis geformt, noch bevor wir den bewussten Gedanken fassen und formulieren können. Wissenschaftler der der Harvard Universität fanden zum Beispiel heraus, dass wir bereits 220 bis 260 Millisekunden nach einem Reiz fühlen: „Das will ich“ oder „Das ist richtig“ – aber erst ab der 480. bis 640. Millisekunde setzt der Verstand ein, kalkuliert und bewertet die Wahl. Der Bauch ist danach rund doppelt so schnell wie der Kopf.
Und tatsächlich liegt die innere Stimme damit in der Mehrheit der Fälle goldrichtig und funktioniert wie ein unbewusster Kompass, wenn es darum geht, die richtige Richtung oder Entscheidung zu finden.
Die Grenzen der inneren Stimme
Das alles klingt ziemlich eindeutig und scheint nur einen Schluss zuzulassen: Folgen Sie Ihrer inneren Stimme! Sie kennt die richtige Antwort… ACHTUNG: So einfach ist es leider doch nicht. Auch unsere Intuition hat Grenzen. Zwar ist die Intuition ein verdammt kluger Kopf. Sie bleibt aber fehlbar und kann sich irren. Vor allem dann, wenn wir vor gänzlichen neuen Herausforderungen oder unbekannten Situationen stehen.
Anders formuliert: Unsere innere Stimme ist dann im Vorteil, wenn sie tatsächlich auf vergleichbare, gespeicherte Informationen oder Emotionen zurückgreifen kann. Bei gänzlich neuen Herausforderungen kann auch das Bauchgefühl nur raten – und mit dem Impuls völlig falsch liegen.
Innere Stimme und innerer Kritiker
Ebenso kann uns die innere Stimme nicht nur den Weg weisen, sondern auch gehörig ausschimpfen und kritisieren. Im allgemeinen Sprachgebrauch sprechen wir dann von unserem „inneren Kritiker„. Leider kann dieser gehörig am Selbstvertrauen kratzen und uns sogar schaden. Die innere Stimme ist also nicht durchweg unser Freund.
Wie Sie Ihre innere Stimme nutzen
Grundsätzlich gilt: Achten Sie auf Ihre innere Stimme – aber übernehmen Sie diese Eingebungen nicht unreflektiert. Hören Sie sich an, was Ihnen Ihre Intuition zu sagen hat, aber handeln Sie nicht sofort. Wirklich hilfreich wird die innere Stimme, wenn Sie darüber nachdenken, die Impulse hinterfragen und bewerten.
Wann uns die innere Stimme helfen kann
Der Bremer Hirnforscher Gerhard Roth hat einmal ermittelt, dass das Unterbewusstsein einige Millionen Informationen pro Sekunde verarbeiten kann, das Bewusstsein jedoch nur 0,1 Prozent davon. In folgenden Situationen ist die innere Stimme daher besonders nützlich:
- Komplexe Probleme
Je komplexer die Aufgabe, desto mehr stößt der Verstand an Grenzen. Besonders dann, wenn es viele unbekannte Faktoren gibt und der Zeitdruck groß ist. Auf rationalem Wege lässt sich das kaum lösen. Die innere Stimme hilft, die Informationen zu filtern. - Gleichwertige Alternativen
Eine Entscheidung fällt uns leichter, je unterschiedlicher die Angebote sind. Sind sich die Optionen aber ähnlich bis gleichwertig, wird es schwer. Die beste Wahl ist dann häufig das, was sich intuitiv richtig anfühlt. - Neue Lösungen
Wer neue Wege gehen will, sucht häufig nach dem sprichwörtlichen Geistesblitz. Der lässt sich mit dem Verstand aber allenfalls provozieren, nicht erzwingen. Intuitive und assoziative Impulse können das viel besser. - Menschen einschätzen
Ein Großteil der Kommunikation passiert nonverbal. Unterschwellig nehmen wir Botschaften wahr, die über Mimik und Gestik gesendet werden. Das Bauchgefühlt verbessert unsere Menschenkenntnis und hilft, blitzschnell einzuordnen, ob uns jemand sympathisch ist oder ob wir der Person vertrauen können (Fachbegriff: „biologische Resonanz“ oder „soziale Intuition“).
Was andere dazu gelesen haben